organisiertes und modular strukturiertes Portal für den zentralen Zugriff auf wissenschaftliche Information für die Asienwissenschaften. CrossAsia wurde von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu [...] und wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Fachinformationsdienst Asien ( FID Asien ) weiterentwickelt. CrossAsia
Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Ivo Vogel ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 210 ORCID Profil Rechtswissenschaft (Leitung Fachinformationsdienst für internationale und i [...] pohl@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 280 ORCID Profil Rechtswissenschaft , stv. Leitung Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung, intRecht Portal Dr. Jens Prellwitz [...] Projektmitarbeiter:innen Nihal Ariz nihal.ariz@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 220 Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Dr. Lars Müller lars.mueller@sbb
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] einem bestimmten Ort und/oder zu einer bestimmten Zeit erschienen sind. Zeitungsinformationssystem ZEFYS Im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) finden Sie: von der Staatsbibliothek zu Berlin retro-digitalisierte [...] insbesondere Zeitungsdatenbanken und retro-digitalisierte Zeitungen die kostenfrei über das Zeitungsinformationssystem ZEFYS angeboten werden. Mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sammelte
e Rechtsforschung Fachinformationsdienst für die Slawistik Fachinformationsdienst Asien - CrossAsia Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten Zu nennen sind weiterhin die herausragenden Sa [...] nschaft (DFG) im Rahmen des Programms "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" bilden einen weiteren Sammelschwerpunkt und umfassen Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre [...] fachspezifisch nicht die Dichte des Bestandsaufbaus der Zentralen Fachbibliotheken bzw. Fachinformationsdienste für die Wissenschaft intendiert, es sei denn, die SBB-PK nimmt selbst entsprechende Schw
(Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik) das BVA (Bundesverwaltungsamt) als zuständige Stelle unterstützt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement [...] Karriere und Ausbildung Karriere Die Abteilung Informations- und Datenmanagement (IDM) ist ein dynamisches und mit modernen Technologien arbeitendes Entwicklungsumfeld. Wir suchen regelmäßig innovative [...] aber auch über Ihre Initiativbewerbung! So erreichen Sie uns Staatsbibliothek zu Berlin - SPK Informations- und Datenmanagement Potsdamer Straße 33 10785 Berlin E-Mail: idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] Alten Realkatalogs der Bereich Geschichte, Ethnographie, Geographie zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Historischen Beständen finden Sie hier . Elektronische Ressourcen Fachspezifische wie [...] ngen und dem IAI verantworteten Geschichtsbereichen vornehmlich in deren Sonderlesesälen. Informationsmaterial Recherche Genealogie: Präsenatation & Netzadressen Von Ausreiseantrag bis Zentralkomitee:
auf Erhöhung des Ausleihkontingents Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 266 433 888 Mo - Fr von 9 - 17 Uhr WLAN-Portal
StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 266 433 888 Mo - Fr von 9 - 17 Uhr WLAN-Portal
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30
tete Nutzung dieses spezialisierten Informationsangebotes wurde das Slavistik-Portal aufgebaut. Seit 2016 wird an der Osteuropa-Abteilung der Fachinformationsdienst Slawistik durch die DFG gefördert. Ziel [...] Ziel der Förderung ist die Versorgung der Spitzenforschung mit fachrelevanten Informationen, konventionellen und elektronischen Ressourcen sowie der Ausbau innovativer und umfassender Dienstleistungen