ein Buch (Aufbau-Verlag) 115-119 Jeder nach seiner Art (Ensikat) 202-207 Jetzt wächst zusammen 18 Johann Gottfried Herder 95-96 Joseph Roth und Berlin 69-78 Kierkegaard 258-260 Kulturen im Kontext (Slg [...] Außenpolitik) 247-253 Zurückgekehrte Kostbarkeiten (Georgien) 362-366 Zwischen Ems und Hunte 183 Bach, Johann Sebastian Autographen (Restaurierung) 953-963; 981-982; 986-1007 Kantate 1296-1309 Patronat 413; [...] 884-886; 896; 900 ; 1119 Mahlke, Sybill 304; 408; 1306 Mälck, Andreas 9; 750; 755; 756 ; 944; 947 Metz, Johannes 215; 1626; 1630; 1632 Meyer, Heidi 913 Michael, Bernd 1039-1046; 1059; 1241-1249 Milde, Wolfgang
Amerikarezeption der deutschen Propagandaeinheit Südstern und die Lyrikproduktion von Erich Weinert und Johannes R. Becher für die sowjetische Propaganda aus der Kirchner‘schen Sammlung von Feindflugblättern in [...] Umbruch in der Romanpoetik bedeuten, den ich anhand der genannten Romane skizzieren möchte. 1766 kaufte Johann Joachim Christoph Bode – zu dieser Zeit schon ein bekannter Übersetzer – in Hamburg eine Druckerei [...] enabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin bewahrten Manuskriptbuchs von Caroline Flachsland und Johann Gottfried Herder exemplarisch begründet. Bei der Publikation seiner Bücher war Friedrich Nietzsche
Schmidmaier, Dieter: Die Erfindung des Drucks ... die Gutenbergforschung und Johann David Köhler. - S. 93-96 Teitge, Hans-Erich: Johann David Köhler und seine Ehrenrettung Gutenbergs. - S. 97-99 Meckelnborg [...] 20) 1063 Das Diarium des Abtes Heinrich Schröder-Dronemann von Marienmünster 1503-1558 / hrsg. von Johannes Bauermann unter Mitarb. von Wolfgang Knackstedt. - Münster : Aschendorff, 1992. - 84 S. (Quellen [...] Forschungen zur Religions- und Kirchengeschichte ; 3) Ms.boruss.fol.1047 1064 Die Teltowgraphie des Johann Christian Jeckel / bearb. und hrsg. von Gaby Huch. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1993 (Veröff
vielfache Verwendung in der Landwirtschaft. Auch die berühmte „Oekonomische Encyklopädie“ (1773–1858) von Johann Georg Krünitz verfährt so. Die begrifflich erst seit dem 19. Jahrhundert, inhaltlich aber schon seit
der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main beteiligt sich auch die Staatsbibliothek zu Berlin daran
sondern die Nummern entsprechen den Katalognummern in VOHD 20, 1.-3. Wetzstein I WE Wetzstein I, Johann Gottfried Wetzstein (1815–1905) Wetzstein II We Wetzstein II, Besondere Signaturengruppen ostasiatischer
ein, denn Romane sind meistens dann gut, wenn sie Fragen stellen, statt Antworten zu geben. Mit Johanne Lykke Holms Figuren wäre Maria gern befreundet, auch wenn sie ihre Geheimnisse nur in wohlduftenden [...] Englischen übersetzt von Julia Wolf: Umlaufbahnen (dtv) Lene Albrecht: Weiße Flecken. (S. Fischer) Johanne Lykke Holm aus dem Schwedischen übersetzt von Hanna Granz: Rote Sonne (Aki) Ruth Klüger: Frauen lesen
Renzo Piano) wie auch mit Politikern (u.a. Carlo Azeglio Ciampi, Mario Draghi, Giorgio Napolitano, Johannes Rau, Wolfgang Schäuble, Gerhard Schröder und Richard von Weizsäcker). Hinzu kommen Dokumente zu
Großvater und der Enkel / Illustrationen von Gertrud Zucker. Der goldene Schlüssel / Illustrationen von Johannes K. G. Niedlich. Herr Korbes / Illustrationen von Albrecht von Bodecker. Katze und Maus in Gesellschaft
Biographien und Interviews. - In: Laurentius. - 10.1993, S. 4-32 u.a. über Horst Kunze ; Werner Klemke; Johannes Irmscher 825 Gollmitz, Renate: Mit Büchern leben : Professor Kunze wurde 85. - In: Laurentius. -