Wagenbach Download Die letzte Aufnahme: Franz Kafka in Berlin im Oktober 1923, Automatenbild aus dem Kaufhaus Wertheim. © Archiv Klaus Wagenbach Download Ausstellungsansicht „Das Fotoalbum der Familie Kafka“ [...] Fotoalbum der Familie Kafka“ im Stabi Kulturwerk 2024. Foto: Stabi Berlin / Malte Schmidt. Download Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte)
Magazin (Signatur). Erwerbungen nach 1945 wurden im Haus Unter den Linden in dieses Signaturensystem einsigniert, wogegen die Neuerwerbungen des Hauses Potsdamer Straße die Signatur "Wgdr" tragen. In die
-Lesesaal Der Lesesaal der Handschriftenabteilung Sie finden den Lesesaal im 2. Obergeschoss des Hauses Unter den Linden. Kunstinstallation im Lesesaal der Handschriftenabteilung Abstraktes Uhrenobjekt [...] ) in Verbindung mit dem gültigen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek unbedingt erforderlich . Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke
nunmehr auch die Benutzung von Kinder- und Jugendbüchern erfolgt, finden Sie im 2. Obergeschoss des Hauses Unter den Linden [ Lageplan ]. Die Handbibliothek im ehemaligen Lesesaal der Kinder- und Jugendb [...] Bestellungen erfolgen konventionell oder über die Online-Fernleihe des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266
einem Gemälde von Jakob Schlesinger aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1913, Ausschnitt Beethoven-Haus Bonn In der Bibliothek erhielt die Partitur die Signatur Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v. 2, die [...] den Komponisten und Pianisten Ignaz Moscheles (1794-1870) geschickt. Sie werden heute im Bonner Beethoven-Haus im Bestand der Sammlung H.C.Bodmer unter den Signaturen Mh 2 und BMh 5 aufbewahrt. In der Partitur [...] die von Beethoven als Ergänzung zur Partitur geschriebenen Posaunenstimmen zu erwähnen, die das Beethoven-Haus Bonn (Sammlung H.C.Bodmer, Mh 28) besitzt. Der Einsatz der Posaunen beschränkt sich in der Sinfonie
stammende Märchen-Ballett wurde am 2. Mai 1901 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. im Königlichen Opernhaus zu Berlin uraufgeführt. Aschenbrödel ist das einzige Ballett von Johann Strauss. Aschenbrödel : [...] einem Vorspiel und drei Akten / von E. B. Ebeling-Filhès. Musik von Engelbert Humperdinck. Leipzig: Brockhaus, 1902. - 120 S., Klavier-Auszug mit Text. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mende [...] ichte der populären Kinderoper. In Berlin wurde Hänsel und Gretel erstmals 1895 im Königlichen Opernhaus zu Berlin aufgeführt. Programmheft zur Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck / Redaktion
Pertsönlichkeiten, durch den Erwerb angekaufter Bibliotheken und durch Vermächtnisse und Schenkungen ins Haus. Sie wurde nicht planmässig angelegt, sondern dokumentiert auch die Provenienzgeschichte der Bestände [...] Rheinsberger Bibliothek des Prinzen Heinrich von Preußen(1726-1802), eines Bruders Friedrich II. ins Haus. Mit ihr 16 gerahmte Bildnisse berühmter Persönlichkeiten und drei Büsten des französischen Bildhauers
Handbibliotheken zur Umweltwissenschaften finden Sie in den Allgemeinen Lesesälen: Haus Potsdamer Straße: Signaturen HB 14 W Haus Unter den Linden: Signaturen HA 14 W Aktuelles aus dem Fach: Neuerwerbungen Unsere
Drucke in glagolitischen, kyrillischen und lateinischen Lettern, gelangten schon 1562 in die Hausbibliothek des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. Bis ins 18. Jahrhundert wuchs der Bestand an os [...] der regionalkundlichen Sammlungen zu Osteuropa wird bis heute in bedeutendem Umfang weitergeführt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin
Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befindlichen Kinder- und Jugendbücher. - Stuttgart: Hauswedell, 2000. - 488 S. [Bd. 3] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie, 1521-1900: zugleich [...] Jugendbücher sowie der Kinder- und Jugendzeitschriften, Almanache und Jahrbücher. - Stuttgart: Hauswedell, 2003. - 363 S. [Bd. 4] Carola Pohlmann: Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek