hat. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention erst im Jahre 1969. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist für die Anwendung dieses Übereinkommens in Deutschland zuständig. Für die benötigten [...] ist Gegenstand eines Forschungsprojekts in der Staatsbibliothek zu Berlin In der Zeit des geteilten Deutschland bis 1990 nahm die Deutsche Staatsbibliothek für die DDR ebenfalls zentrale Aufgaben des Sch [...] erhält, um es den inländischen Benutzern direkt zur Verfügung zu stellen. In Deutschland übernimmt die Staatsbibliothek zu Berlin die Funktion der nationalen Tauschzentrale. Wichtigste Grundlage des amtlichen
Freiexemplar an die Deutsche Bibliothek, Frankfurt/Main, Westdeutsche Bibliothek, z. Z. Marburg [jetzt: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz], Bibliothek des Deutschen Bundestages, Bonn [...] vierte zu beliefernde Bibliothek Der Deutsche Städtetag hat am 30. Mai 1960 seine Mitgliedstädte gebeten, diesen Erlaß analog anzuwenden; s. Mitteilungen des Deutschen Städtetages 1960 S.88 Nr. 266. Haus [...] Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bestandsentwicklung und
zu großen deutschen Komponistinnen und Komponisten, Interpretinnen und Interpreten und Gelehrten von nationaler und internationaler Bedeutung ist die Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin auch ein [...] setzt einerseits die Deutsche Musiksammlung (DMS) einen Rahmen: Es handelt sich um eine seit 1906 bis zum Ende der Preußischen Staatsbibliothek aufgebaute Belegstücksammlung zur deutschen Musikverlagsproduktion [...] uktion, die ihre Fortsetzung in der Sammlung des Deutschen Musikarchivs findet. Andererseits ist die Teilnahme am Projekt Sammlung Deutscher Drucke für den Zeitraum 1801 bis 1945 für die retrospektive
gen Kartensammlung Als kartographisches Bestandszentrum der Bundesrepublik Deutschland erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin Karten, Atlanten sowie topographische Städte- und Landschaftsansichten aller [...] die Staatsbibliothek zu Berlin für den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten verantwortlich. Ergänzend fungiert die Kartenabteilung als Depotbibliothek der Deutschen Gesellschaft für Kartographie [...] Zeitsegment 1800 bis 1912 im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke. Gesammelt werden: Karten und Atlanten Karten und Atlanten im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke von 1800 bis 1912 vollständig, Globen in
Gründung der Deutschen Bücherei in Leipzig hieraus für die Staatsbibliothek eine gewisse Sonderstellung und Aufgabenteilung im Reigen der deutschen Bibliotheken herleiten. Die Staatsbibliothek zu Berlin sieht [...] hrt. Mit diesem enormen Verlust an deutsch- wie fremdsprachiger Literatur aus allen Jahrhunderten und Sachgebieten gehört die Staatsbibliothek zu den in Deutschland am stärksten durch den Krieg betroffenen [...] aufnahm, trug diese Regelung viel zum Aufbau des besten Bestandes über diesen bedeutenden deutschen Teilstaat in deutschen Bibliotheken bei. Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand mehr als die
in Wiesbaden 1.2 die Deutsche Bibliothek, und zwar 1.2.1 - die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main und 1.2.2 - die Deutsche Bücherei in Leipzig, 1.3 die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz [...] Interesse einer überregionalen Verbreitung an die Staatsbibliotheken in Berlin und München sowie an die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Bonn jeweils in einem Exemplar unentgeltlich abgegeben werden [...] d zu verfahren. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Metadaten betreut die Sammlung Amtlicher Publikationen der Staatsbibliothek zu Berlin mit folgenden Aufgabenbereiche Deutsche Amtliche Publikationen : Sie ist offizielle Sammelstelle für die Veröffentlichungen [...] fbau wahrgenommen. Somit kann die Staatsbibliothek zu Berlin Publikationen zur Verfügung stellen, die in vielen Fällen in keiner anderen deutschen Bibliothek zu finden sind. Heute werden die vielfältigen [...] Staatsbibliothek zu Berlin . Vortrag auf dem IFLA Workshop on Digital Collections Development, Moskau, 3.-5.3.2010 Stanek, Ursula: Amtsdruckschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin : Tradition und Zukunft
vor der Übersetzung. Es können auch deutsche Übersetzungen fremdsprachiger (auch englischsprachiger) Originalausgaben erworben werden. Übersetzungen aus dem Deutschen oder Englischen werden nicht gekauft [...] t. Generell wird Schrifttum, das sich auf deutsche Verhältnisse bezieht, bei der Selektion bevorzugt. Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird [...] gekauft, es sei denn das Original ist nicht mehr erhältlich oder es handelt sich bei der deutschen Übersetzung um eine Parallelausgabe. Übersetzungen aus schwer zugänglichen Sprachen werden erworben, sofern
gekauft. Als Übersetzungen aus selteneren Sprachen kommen nur solche ins Deutsche oder Englische in Frage. Übersetzungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden nicht gekauft, es sei denn, das [...] den Verwaltungswissenschaften gilt: Publikationen zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu N [...] Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin über umfangreiches amtliches Schriftgut, in dem auch verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 [...] an die Abteilung "Internationaler Amtlicher Schriftentausch für die Bundesrepublik Deutschland" bei der Westdeutschen Bibliothek* auf deren Anforderung bis zur Höhe von 20 Exemplaren kostenlos abzuliefern [...] sie ein besonderes Titelblatt führen; Formblätter und Vordrucke; Auslege- und Patentschriften des Deutschen Patentamtes. Von der Ablieferung können ausgenommen werden Publikationen, deren Abgabe eine nicht