ngen erscheinen Englisch 1965 EU Europäische Union Depot Deutsch 1963 EZB Europäische Zentralbank freie Vereinbarung auf Grund EU-Depot Deutsch 1999 FAO Food and Agriculture Organization of the U.N. Depot [...] Security and Co-operation in Europe Depot Englisch / Deutsch 1998 UNESCO U.N. Educational, Scientific and Cultural Organization Depot Englisch 1965 incl.: Deutsche Unesco-Kommission UNIDO U.N. Industrial Development [...] Englisch 1996-2001 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
Bibliothek der Hansestadt Lübeck, 1.2 an die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung [...] des Deutschen Bundestages, 1.3 darüber hinaus auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftenaustausches bis zu zehn unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer [...] Interesse einer überregionalen Verbreitung an die Staatsbibliotheken in Berlin und München sowie an die Bibliothek des Deutschen Bundestages jeweils in einem Exemplar unentgeltlich abgegeben werden. 6
zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch, d) die Bayerische Staatsbibliothek in München und e) die Bibliothek des Deutschen Bundestages [...] Bundestages in Bonn sowie f) zwei Exemplare an die Deutsche Bücherei in Leipzig (Deutsche Bibliothek); 1.2 darüber hinaus auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftentausches bis zu [...] Interesse einer überregionalen Verbreitung an die Staatsbibliotheken in Berlin und München sowie an die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Bonn jeweils in einem Exemplar unentgeltlich abgegeben werden
1.1.2 die Deutsche Nationalbibliothek, 1.1.3 die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 1.1.4 die Bayerische Staatsbibliothek in München, 1.1.5 die Bibliothek des Deutschen Bundestages [...] s in Berlin; 1.2 auf Anforderung bis zu 5 Exemplare für Zwecke des internationalen amtlichen Schriftentausches auf Anforderung an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2. Sofern die [...] Interesse einer überregionalen Verbreitung an die Staatsbibliotheken in Berlin und München sowie an die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Bonn jeweils in einem Exemplar unentgeltlich abgegeben werden
iothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 1.6 Bayerische Staatsbibliothek in München, 1.7 Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin. 1.8 An die Deutsche Nationalbibliothek (Deutsche Bücherei) in [...] wird aufgehoben Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] in Leipzig sind gemäß § 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek v. 22. Juni 2006 (BGBl. I S. 1338) je 2 Exemplare abzugeben. 1.9 Darüber hinaus sind für Zwecke des Internationalen Amtlichen
gekauft. Als Übersetzungen aus selteneren Sprachen kommen nur solche ins Deutsche oder Englische in Frage. Überset-zungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden nicht gekauft, es sei denn, das [...] soziale Prozesse, Demographie) gilt: Publikationen zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu N [...] Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin über bedeutende Sammlungen an (statistischen) Primärdaten, die durch schwerpunktmäßige Erwerbungen
an: die Deutsche Nationalbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, die Bayerische Staatsbibliothek in München und die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin c) darüber [...] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2. Sofern die Veröffentlichung in elektronischer Form erscheint, erfolgt die Abgabe in dieser Form entsprechend den Standards der Deutschen Nationalbibliothek [...] wird aufgehoben. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes
e Schriftenreihen aus deutschen Universitäten oder sonstigen deutschen Institutionen, ihre Jahresberichte inbegriffen, werden als Zeugnisse der aktuellen Forschung in Deutschland in strenger Auswahl in [...] Zeitschriften: Titel, die ein sehr hohes Anspruchsniveau haben, werden gesammelt. Hochschulschriften: deutsche Habilitationsschriften in breiter Auswahl, im Buchhandel erscheinende Dissertationen nur gemäß den [...] und geographische Aspekte Das Original genießt Vorrang vor der Übersetzung. Übersetzungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden in der Regel nicht gekauft, es sei denn, das Original ist
die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Senatsbibliothek Berlin -, in zwei Exemplaren, die Deutsche Nationalbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, die Bayerische [...] Bayerische Staatsbibliothek zu München, die Bibliothek des Deutschen Bundestages, das Landesarchiv Berlin, den Regierenden Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - in jeweils einem Exemplar. (2) Darüber hinaus [...] Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin in Kraft. ________________________________________ [1] Verkündet am 11. 4. 2007. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und
insbesondere die Geschichte der DDR, der Bundesrepublik Deutschland und der innerdeutschen Beziehungen sowie Berlins in der Zeit der Teilung Deutschlands. Die wissenschaftliche Literatur wird in relativer [...] Nationalgeschichte: Bei fremdsprachigen wissenschaftlichen Titeln zur deutschen Geschichte wird im Rahmen der in den Jahresberichten für deutsche Geschichte zur Anwendung kommenden Auswahlkriterien Vollständigkeit [...] bedeutende Landschaften bezieht oder methodisch von Interesse ist. Bei der Landesgeschichte der deutschsprachigen Länder wird breiter ausgewählt, während die Regionalgeschichte der anderen Staaten differenzierter