Digitalisierung der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Mehr zum Thema Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin Forschungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Stabi Lab [...] nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17-Unika - Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin VD 18 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum [...] des 16. Jahrhunderts VD16 digital - Digitalisierung des VD 16-relevanten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
über die Staatsbibliothek oder den Buchhandel erhältlich. zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. [...] Chamisso - Ottinger In Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Ulrike Ottinger wurde in der Staatsbibliothek zu Berlin vom m 1.12.2015- 29.2.2016 eine Ausstellung mit dem Titel „Weltreise“ gezeigt. Die Idee [...] festzuhalten und Teile des dabei entstandenen Filmmaterials im Kontext einer Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin zu präsentieren. Bei dem hier beschriebenen Ausstellungsvorhaben handelt es sich um einen
das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Handschriften und Historische Drucke Archiv des Wagenbach-Verlags erworben Der Verlag Klaus Wagenbach, 1964 in Berlin (West) gegründet und seither publizistischer Begleiter und Zeuge bewegter bundesre [...] bislang weitgehend unbekannte Quellen. Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwarben das Teilarchiv des Wagenbach-Verlags mit Unterstützung durch die Kulturstiftung
ethnischen Klassifizierungen. zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] n Reisetagebüchern durch. Hier finden Sie die neue Humboldt- Seite der Staatsbibliothek : http://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/ Die eng miteinander verbundenen Projekte wurden vom Bundesministerium [...] in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Nachlass Alexander von Humboldts eine einzigartige Quelle zu Humboldts Wissensmodell und Arbeitsweise. Unter den rund 1.600 in der Staatsbibliothek zu Berlin
"für Kunstwerk. Kunst in der Staatsbibliothek zu Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Gabriele Kaiser Tel. [...] Handschriften und Historische Drucke Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek besteht aus Gemälden, Büsten, Stichen und kunsthistorisch interessanten Gegenständen [...] Provenienzgeschichte der Bestände der Staatsbibliothek über 350 Jahre hinweg. J.C.C.Oelrichs spricht in seinem " Entwurf einer Geschichte der Königlichen Bibliothek in Berlin" schon 1752 von den "Merkwürdigkeiten
sind in den Digitalisierten Sammlungen unter dem Menüpunkt Gerhart Hauptmann benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staatsbibliothek-berlin.de) Nachgewiesen in Kalliope [...] der Wende wurden beide Nachlassteile in der Staatsbibliothek zusammengeführt, dabei wurden auch Briefe aus dem Ost-Berliner Teil in die Gruppe A des West-Berliner Teils des Nachlasses umgelegt. Weitere Briefe [...] Historische Drucke Gerhart Hauptmann digital Das gemeinsam von der Freien Universität Berlin und der Staatsbibliothek durchgeführte und von der DFG geförderte Projekt widmete sich der systematischen Erschließung
Inkunabeln Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist verzeichnet in: Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen... Ein Inventar. Leipzig: Harrassowitz [...] Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, im Anschluß an Ernst Voulliéme bearbeitet von Anneliese Schmitt. Berlin 1966 (Beiträge zur Inkunabelkunde. 3. Folge 2.) Die Preußische Staatsbibliothek besaß vor dem [...] Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1907-1914
telle und die Preußische Staatsbibliothek. Internationales Symposium der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3 (2007), S. 39-44 [...] und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus“ Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit [...] "Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek" grundlegend und kann als Referenzwerk für weitere Recherchen zum Thema NS-Raubgut dienen, sowohl in der Staatsbibliothek zu Berlin als auch in anderen Bibliotheken
Einblick in die Genese eines literarischen Werks. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] abgesehen von den noch reicheren Sammlungen des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main — werden mehr Eichendorff-Handschriften verwahrt als in der Staatsbibliothek zu Berlin. Der Nachlass wird erschlossen [...] Jahren von 1807 bis 1854. Das Gedicht " Mondnacht" erschien 2015 allein als Berliner Faksimile 10 der Staatsbibliothek zu Berlin. 18 Blätter mit handschriftlichen Entwürfen oder Reinschriften seiner Gedichte
Jahrhunderts (VD 17 ) erfassten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Damit leistet die Staatsbibliothek einen wesentlichen Beitrag zu der über die Aktionslinie [...] erheblichen Teil als Alleinbesitz der Staatsbibliothek im VD 17 verzeichnet sind und im Rahmen des Projektes P17 digitalisiert wurden. Die Staatsbibliothek zu Berlin übernimmt als VD 17-Trägerbibliothek [...] Kräuterbuch von 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin VD17 1:681890C | Panckow, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Berlin: Autor ; Runge ; Reichel, 1654 | Signatur: Lw