Bild, um eine entsprechende Präsentation zu starten! Für die Suche nach digitalisierten Handschriften der Staatsbibliothek kann auch die Website der Digitalisierten Sammlungen der SBB genutzt werden. 3. Freie [...] aus. Für die Suche nach digitalisierten Handschriften im Bereich der Ms. gall.-Signaturen, zu denen auch Katalogbeschreibungen vorliegen, nutzen Sie die Klickboxen „Digitalisiert“ und „Mit Katalogreproduktion“ [...] oder verlagerten Bestände. Durchgängig recherchierbar sind der aktuelle Standort sowie Links zu Digitalisaten und elektronischen Katalogisaten – soweit vorhanden. Je nach Katalogisierungsstand werden darüber
Ergänzung des VD 17 durch vollständige digitale Ausgaben. Die regionale Digitalisierung ist inzwischen als Typ2 Digitalisierung in den Masterplan zur Digitalisierung des VD 17 übernommen worden. Das für [...] Staatsbibliothek zu Berlin in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Damit leistet die Staatsbibliothek einen wesentlichen Beitrag zu der über die Aktionslinie "Digitalisierung der in nationalen Verzeichnissen [...] sind und im Rahmen des Projektes P17 digitalisiert wurden. Die Staatsbibliothek zu Berlin übernimmt als VD 17-Trägerbibliothek auch die Verzeichnung und Digitalisierung kleinerer Bibliotheksbestände. Für
Medicine Library Digitalisierte Sammlungen / Werke Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Europeana Deutsche Digitale Bibliothek ZVDD - Zentralverzeichnis Digitalisierter Drucke GDZ - Göttinger [...] Staatsbibliothek zu Berlin / Kartenabteilung Porträtsammlung - Staatsbibliothek zu Berlin / Handschriftenabteilung BAM - Portal zu Bibliotheken Archiven Museen Das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs [...] Göttinger Digitaliiserungszentrum MDZ - Münchner Digitalisierungszentrum Deutsches Textarchiv / Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - deutschsprachiger Texte ca. 1650 bis 1900 ZEFYS - Z
(EAB Paderborn) mehr Nachlässe und Autographen Digitalisierung, Erschließung und Präsentation des Briefwechsels der Brüder Grimm Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses Leni Riefenstahl Nachlass des [...] Provenienzforschung , NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Abendländische Handschriften Art of reading in the Middle Ages (ARMA) Der Codex Remensis Handschriftenportal Deutschland Katalogisierung
Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts VD16 digital ca. 10.400 deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts mit mehr als 1,7 Millionen Seiten digitalisiert und inhaltlich durch Strukturmetadaten erschlossen [...] 2016 innerhalb des Kooperationsprojekts VDLied digital auch die deutschsprachigen Liedflugschriften und Liedflugblätter des 16. Jahrhunderts digitalisiert und auf Liedebene erschlossen. Damit sind durch [...] vorhandenen Drucke auch in einer digitalen Ausgabe verfügbar. Mehr zum Thema VD 16-Datenbank VD 16-Homepage ST16 SBB16-Recherche Sammlung 16. Jahrhundert VD16 digital Blog-Beitrag vom 09.12.2018 mit Geschichte
C Zurück Weiter Digitalisierung des VD 16-relevanten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin - VD16 digital - Das 2018 abgeschlossene Projekt ist Teil der kooperativen Digitalisierung der im Verzeichnis [...] Bestände dieser Art im deutschsprachigen Raum mit einer hohen Zahl an Unika. Mit der Digitalisierung der in München und Halle nicht vorhandenen VD 16-relevanten Drucke (ca. 10.000) wird der digitalen Bibliothek [...] bis 2018 gefördert. Neben dem Nachweis im VD 16 werden die digitalen Ausgaben auch über den StaBiKat und das Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke ( zvdd ) angeboten. Die Sondersammlungen der Abteilung
Link auf ein Volldigitalisat angeboten. Die Staatsbibliothek hat im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts Preußen 17 digital in den Jahren 2008 bis 2015 ca. 14.000 Drucke digitalisiert. Außerdem wurden [...] VDLied digital etwa 660 deutschsprachige Liedflugschriften des 17. Jahrhunderts digitalisiert und die dort enthaltenen Lieder einzeln erschlossen. Von 2015 bis 2019 erfolgte die Digitalisierung von über [...] über einen Link auf ein Volldigitalisat (Stand: März 2021). Titelvignette VD17 23:235293L | Hoffmannswaldau: Gedichte, 1697 Projektergebnisse ansehen Exemplare der SBB Digitalisate der SBB Mehr zum Thema
Präsentation von Signatur: 4° Ee 705-1071 Zurück Weiter Pilotprojekt zum OCR-Einsatz bei der Digitalisierung der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft [...] Ingénieur Tomasi SARL Toulouse - Software: B.I.T. Alpha Herrmann & Kraemer GmbH und Co-KG Garmisch-Partenkirchen - Software: HKOCR auf Basis der ABBYY FineReader Engine 9 In zwei Arbeitspaketen kam die [...] bzw. Layouteigenschaften haben. Herangezogen wurden hierbei neben der Seitengestaltung vor allem Schriftarten, Drucktypen und Schriftgrößen sowie die Druckqualität der Vorlagen. Besondere Herausforderungen
Formen der Exlibris und dienen der Provenienzforschung als wertvolles Arbeitsinstrument. In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern über 3000 Objekte für Forschungszwecke zur Verfügung. Den [...] Georg August Freund im Jahre 1916 in die Bibliothek gelangten. Die häufig sehr aufwendig gestalteten Karten stammen hauptsächlich aus der Zeit von 1880 bis etwa 1913 und stellen für kunst- und kulturhistorisch [...] risch Interessierte einen reichen Fundus dar. Zahlreiche Blätter werden schon in unserer Digitalisierten Sammlung unter dem Menüpunkt Porträts, Bildmaterialien sichtbar. Staatsbibliothek zu Berlin Han
unserem Bestand stammen aus der Sammlung Manuscripta Phillippsiana und stehen bereits über die Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. Mehr lesen im SPK-Magazin: https://www.spkmagazin.de/2024/ein-einz [...] Online Ausstellungen Eine Reise durch zehn Himmelssphären - Dante Alighieri À la carte – Königliche Menükarten Spotlight on the Object Eine Bibliothek macht Geschichte Gebrauch und Funktion handschriftlicher