Hadank In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befinden sich die umfangreichen Nachlässe zweier deutscher Orientalisten [...] Seine Expeditionen wurden durch die Königliche Akademie der Wissenschaften - die heutige Berlin-Brandenburgische Akademie – organisiert und finanziell unterstützt. Gleichzeitig war er Oberbibliothekar der [...] Teile in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit beider Häuser. Insbesondere sollte in dem Projekt
Völcker, [1681] | Signatur: 2 an: Ebd 121 B Einband für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Band mit drei Kalenderdrucken aus Nürnberg und Berlin auf das Jahr 1682 | Signatur: Oz 33564-1682 [...] minderwertiger Münzen VD17 1:688857L | Wir Friderich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Marggraff zu Brandenburg, des Heyligen Röm. Reichs Ertz-Cammerer und Churfürst ... - [S.l.] | Signatur: 84 in: 2° Gt 870 [...] Kalender und Praktik auf das Jahr 1682 Einband für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Münz-Edikt des Großen Kurfürsten zum Verbot minderwertiger Münzen Einband-Broschur: florales Buntpapier
Kalliope erschlossen. Die Staatsbibliothek arbeitet mit der Humboldt Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammen.
Raue (1610-1679) , Professor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin und Schulinspektor der Mark Brandenburg. Er verfasste 1668 den ersten "Catalogus Manuscriptorum", worin die Handschriften in der Reihenfolge
Messkataloge Personale Gelegenheitsschriften Rara-Sammlung Sammlung 16. Jahrhundert Sammlung Brandenburger Schöppenstuhl Sammlung Lynar Theaterzettel Weltliche und geistliche Lieder aus der Bibliothek
; Reichel, 1654 | Signatur: Lw 22980 R Zum 12. Geburtstag des Kurprinzen Friedrich Wilhelm von Brandenburg VD17 1:686767C | Ursinus, Benjamin: Kurtzer Unterricht Der Christlichen Lehre. Cölln an der Spree: [...] 1654: Kupfertitel mit Ansicht von Berlin Zum 12. Geburtstag des Kurprinzen Friedrich Wilhelm von Brandenburg Holzschnitt-Titelvignette und Besitzstempel der Königlichen Bibliothek Kupferstich-Initiale P in
Bibliotheksverbund / Gemeinsamer Verbundkatalog KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg EROMM - Europäisches Register der Master-Mikroformen OCLC - World Cat Kelly, William A.: Reference [...] Digitaliiserungszentrum MDZ - Münchner Digitalisierungszentrum Deutsches Textarchiv / Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - deutschsprachiger Texte ca. 1650 bis 1900 ZEFYS - Zeitungsinf
Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu
Staatsarchivs, des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes, des Landesarchivs Berlin, des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam sowie des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden und des Staatsf
der Folgezeit In der Folgezeit wurden größere Komplexe an Handschriften aus den Dombibliotheken Brandenburg, Havelberg und Magdeburg nach Berlin überführt. Herausragende Privatsammlungen gelangten in der