Musik Services 1. Mai: Stabi geschlossen | 1 May: library closed Die Bibliothek bleibt am Donnerstag, den 1. Mai (Tag der Arbeit) geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Direkt nach dem [...] sowie Ausweisverlängerungen kann es zu Verzögerungen kommen. The library will be closed on Thursday, 1 May (Labour Day). Have a good bank holiday. Right after the bank holiday, volumes you have ordered may
C. 1 Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte (KV 620) Stammbaum der Familie Bach F. Mendelssohn Bartholdy, Das Kloster Engelberg in der Schweiz Blumentagebuch von Clara Schumann Zurück Weiter 1. Mai: [...] Mai: Stabi geschlossen | 1 May: library closed Die Bibliothek bleibt am Donnerstag, den 1. Mai (Tag der Arbeit) geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Direkt nach dem Feiertag kann es etwas [...] sowie Ausweisverlängerungen kann es zu Verzögerungen kommen. The library will be closed on Thursday, 1 May (Labour Day). Have a good bank holiday. Right after the bank holiday, volumes you have ordered may
J. S. Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 1, BWV 1046, S. 2. Beginn des ersten Satzes des Konzerts für 2 Hörner, 3 Oboen, Fagott, Violino piccolo, Violine 1 + 2, Viola, Violoncello, Violone und Basso [...] der unbestritten zum Welterbe gehört, die angemessene Sichtbarkeit erreichen. Das Projekt startete am 1. November 2015 in der Staatsbibliothek. Es hat eine Laufzeit von 14 Monaten und wird gefördert von der
chen Themen etwa 9000 Briefe beruflicher Korrespondenz über 2.500 Tonträger , darunter rund 1.500 CDs, ca. 1.000 Langspielplatten und 130 DVDs, Laser-Discs und Video-CDs Die Erschließung dieser Materialien [...] die urheberrechtsfreien Quellen zu Forschungszwecken zugänglich zu machen. Vorläufige Bestandslisten 1. Historische Partituren / Historical scores 2. Partituren / Scores 2a. Partituren mit Links zu den
n der Missa solemnis benutzt worden war. Die Artaria 204-Faszikel (1) - (4) wurden mit einer durchlaufenden Seitenzählung versehen (1-133), wobei die Paginierung jeweils nur auf den Recto-Seiten erscheint [...] (1775-1842), Lithographie von Robert Theer (1808-1863) nach einem Gemälde von Jakob Schlesinger aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1913, Ausschnitt Beethoven-Haus Bonn In der Bibliothek erhielt die Partitur [...] 2, die sie der Reihe der eigenhändigen Musikmanuskripte des Komponisten zuordnete. Unter der Nummer 1 wurde hier das Kyrie aus der Missa solemnis eingestellt, das bereits 1842 in die Bibliothek gelangt
"Kyrie" aus der "Missa solemnis" op. 123, Bl. 1r. Am Kopf Beethovens Motto "Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!" (Mus.ms.autogr. L. v. Beethoven 1) Erste Seite des Briefes an die "Unsterbliche [...] zusammengetragen worden, darunter mit den Sinfonien Nr. 4, 5, 7, 8 und 9, den Klavierkonzerten Nr. 1-3 und 5, der Oper Leonore / Fidelio und der Missa solemnis (um nur diese zu nennen) eine bemerkenswert
Ziele des Projekts einen besonderen Erkenntnismehrwert versprechen. Mus.ms.autogr. Dussek, J. L. 2, p. 1 Die bekannten Namen wie Bach, Beethoven und Mozart bleiben dabei bewusst ausgespart, da entsprechende [...] (Blechschmidt) Digitale Dokumentation von Wasserzeichen Wasserzeichen aus Mus.ms.autogr. Bodinus, J. 1 N in Durchlichtaufnahme Die Untersuchung von Wasserzeichen ist seit langem ein weiterer unverzichtbarer [...] ngen des Wasserzeichens durch Schrift zu eliminieren. Wasserzeichen aus Mus.ms.autogr. Bodinus, J. 1 N in Thermographieaufnahme Die Wasserzeichen-Digitalisate werden in der Datenbank des Stuttgarter W
328. Autographe Reinschrift im Liederheft für Johann Wolfgang von Goethe (Mus.ms.autogr. Schubert, F. 1, S. 25) Demgegenüber nehmen sich die rund 60 Schubert-Autographe (mit etwa 125 überlieferten Werken) [...] Verzeichnis der an Ludwig Landsberg übergebenen Autographe Franz Schuberts, Herbst 1843 (Mus.ms. 20285, S. 1) Im Zuge der Neuerschließung der Manuskripte wurde der Provenienz, die in den bisherigen Katalognachweisen [...] vereinigt wurden. Irgendwann nach 1874 erhielten diese Konvolute die Signaturen "[Mus.ms.] Autogr. Schubert 1, 3 und 4, während der von Richard Wagener geschenkte Sammelband als "Autogr. Schubert 2" einsortiert
1824/25 in die Königliche Bibliothek kam, oder die umfangreiche Musikbibliothek von Georg Poelchau mit 1.879 Drucken und 2.647 Abschriften und Autographen - in der sich auch zahlreiche Autographen Johann Sebastian [...] den 60-er Jahren des 19. Jahrhunderts übergab die Intendanz der Königlichen Schauspiele Berlin etwa 1.300 Opernpartituren und Aufführungsmaterialien, die bis heute in der Musikabteilung der SBB verwahrt [...] in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart , 2. Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Sachteil, Band 1, Kassel, Stuttgart 1994, Sp. 1476-1481. Hell, Helmut, „Die Musikabteilung. Stationen ihrer Geschichte“
moderne und standortunabhängige Recherche eines Großteils unseres Bestandes. Hierfür wurden die mehr als 1 Million Katalogkarten unserer 3 umfangreichsten Zettelkataloge gescannt. Weltweit - bequem über das