übernommen. Der Inhalt von über 100 Kisten - vergleichbar etwa 20 Umzugskartons - steht somit der Forschung und interessierten Nachwelt zur Verfügung. Durch Julia Várady erfährt der Bestand immer wieder
Borris taten (die entsprechende Literatur ebenda, S. 15). [siehe Abb. 1] In einer weiteren Forschungstradition, beginnend mit der Schreiberkartei von Wolfgang Plath, wurde diese Hand als Kopistenhand angesehen [...] auseinander und sah dies letztlich als „Fehlzuweisung“ an (Anm. 3). In der Boccherini- und Graun-Forschung nun wird dieser Schreiber mit einem Kopisten mit Namen „Schober“ identifiziert (Anm. 4). Dokumentiert [...] vorgestellten Ergebnisse diskutiert wurden. (4) Bereits seit längerem ist „Schober“ in der Boccherini-Forschung bekannt. Vgl. Ellen Iris Amsterdam, „The String Quintets of Luigi Boccherini“ (Ph. D. diss. University
Berlin, zwei weitere befinden sich im Beethoven-Haus Bonn . Die Dokumente bieten der Beethoven-Forschung biographisches Material für die Jahre 1818 bis März 1827: Beethovens Prozess um die Vormundschaft
einer einheitlichen Oberfläche ohne redundante Datenhaltung möglich wird. Auf diese Weise wird der Forschung trotz der Aufteilung des Archivs auf mehrere Institutionen die Möglichkeit geschaffen, das Schott-Archiv
ek des Ludwig Freiherrn von Pretlack (1716 - 1781) , Wiesbaden 1973 (Neue musikgeschichtliche Forschungen, 8). Sammlung Thulemeier Schwinger, Tobias: Die Musikaliensammlung Thulemeier und die Berliner
separaten Raum unterzubringen. Damit wollte man in idealer Weise die Grundlagen für die Busoni-Forschung schaffen. Diese Idee konnte jedoch nicht realisiert werden, da die Nachlass-Teile über Jahrzehnte
des Einscannens des Katalogs inhaltlich nicht geprüft und können somit gegenüber dem heutigen Forschungsstand veraltet sein. Bei den Quellen, die im o.g. gedruckten Katalog verzeichnet sind, wird hierauf
konnte. Mit ihrem Ansatz, gesangspädagogisches Erfahrungswissen und naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse miteinander zu verbinden - und damit Klangorientierung und Funktionsorientierung in der S
es, musikgeschichtliche Zusammenhänge aufzufinden und sie bieten viel Material für die künftige Forschung. Schenkung von 470 Porträts aus der Privatsammlung Von Dreising Die Musikabteilung verwahrt rund [...] "Schott-Archiv digital" Archive großer Musikverlage gleichen Schatzkammern der musikhistorischen Forschung: Die von den Komponist*innen übersandten Manuskripte sowie die Archivexemplare der jeweiligen D [...] in verschiedene Archivbereiche erfolgte. Im Rahmen eines gemeinsamen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes wurden in den vergangenen Jahren bereits große Teile der in die
2963). Mit freundlicher Genehmigung der Sing-Akademie zu Berlin Abschriften Für den künftigen Forschungsalltag beinahe entscheidender ist jedoch die Identifizierung und Klassifizierung der im Bestand au