dienst an der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Bibliotheksschule München seit Juni 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin; seit 2004 Leiter
aus den in Krakau verwahrten Beständen der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek an die DDR und damit an die Ost-Berliner Staatsbibliothek zurückgegeben. Neben Autographen von Bach und Mozart gehörten dazu [...] Weiterführende Links und Mitschnitte Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] kostbaren Bestände vor den Kriegseinwirkungen zu schützen, begann die Preußische Staatsbibliothek 1941 damit, sie aus Berlin an verschiedene Orte des damaligen Deutschen Reiches, die vor Bombenangriffen sicher
chriften der Staatsbibliothek bearbeitet werden: Bibliothek der Prinzessin Anna Amalia (D-B Am.B - ca. 160), Berliner Kopisten aus dem Umfeld von J. J. Quantz (D-B KH - ca. 20), Berliner Kopisten C. H [...] Etwa 10.000 Signatureneinheiten umfasst die Sammlung autographer Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Während die Quellen so bekannter Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus [...] innerhalb der musikphilologischen Quellenforschung dar. Da die Musikautographensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin - ihrem Namen entsprechend - weitestgehend aus Quellen besteht, die vom Komponisten selbst
ckt". Auch die Auffindung des Archivs der Sing-Akademie zu Berlin in Kiew im Jahr 1999 (seit 2001 Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin) hat die Aufmerksamkeit auf das Schaffen der Bach-Söhne gelenkt [...] t (DFG) sich für die Förderung des Projektes Bach digital unter der Projektleitung der Staatsbibliothek zu Berlin ausgesprochen. Am 15. März 2017 startete das Projekt Bach digital III - Quellenkorpus [...] Autographen von Johann Sebastian Bach, von denen 80% der heute noch erhaltenen Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt werden, so das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe, die Matthäus- und die J
Königlichen Opernhausbibliothek) Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] Spuren der Libretti“, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 51 (Nr. 3/22) , S. 23–26, Berlin und München 2022 [...] ch-burleske Operette in zwei Teilen (Berlin, Verlag Funk-Dienst 1926), Signatur: Mus. T 173-3,18 Ferruccio Busoni: Arlecchino. Ein theatralisches Capriccio (Berlin, Rogall 1932), Signatur: 2‘‘ 55 Tb 1151
hung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch vorhandenen Werkautographen Johann Sebastian [...] mit Hilfe der im Jahr 2013 eigens für die Staatsbibliothek entwickelten Thermographiekamera. Sie wird bereits erfolgreich im Musikhandschriftenprojekt KoFIM Berlin eingesetzt. Nach der digitalen Aufnahme [...] tlich exakte Metadaten erhalten. Dazu werden im Projekt Forschungsaufgaben gelöst, wozu die Staatsbibliothek Unterstützung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erhält. Ziel des
Hoffmann in der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bach-Jahrbuch 100 (2014), S. 213 - 219. Roland Schmidt-Hensel (Berlin): Katalogisierung - Tiefenerschließung - Digitalisat. Das Projekt "KoFIM Berlin" im Kontext [...] ng: Das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 9 – 17. Peter Stadler: Zum Einsatz [...] Schwinger: Das DFG-Projekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Forum Musikbibliothek , Jg. 34 (2013), Heft 1, S. 12-21
von Samiel und Caspar zur Berliner Freischütz-Uraufführung 1821, kolorierter Stich von Heinrich Stürmer (Weberiana Cl. VIII. H. 2, Nr. 41) Die Musikabteilung der Staatsbibliothek beherbergt die weltweit [...] Nachgewiesen in Bartlitz, Eveline: Carl Maria von Weber. Autographenverzeichnis, Berlin 1986 (Deutsche Staatsbibliothek, Handschrifteninventare, 9). Benutzung Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Kontakt [...] Ergänzt wird der so genannte "Weber-Familiennachlass" durch die 1881 erworbenen "Weberiana" des Berliner Musikforschers Friedrich Wilhelm Jähns (1809-1888), der im Rahmen seiner Forschungen zu Weber eine
g der Staatsbibliothek zu Berlin. Ein „Archiv der musikalischen Kunst, zur Beförderung eines gründlichen Studiums derselben“, S. 85-91 nach oben Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung [...] Sing-Akademie (D) (18./19. Jh.), DFG-Projekt "Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin" Zechlin, Ruth (1926-2007) Wenden Sie sich ggf. an die Musikabteilung , wo es zu diesen und anderen [...] Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201 Fax: +49 30 266-335201 Lesesaal: Tel. +49 30 266-435321 Musikabteilung
wissenschaftlichen Bibliotheken Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] Drucke (SDD) teil. Außerdem ist in der Musikabteilung mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Berliner Arbeitsstelle der Weber-Gesamtausgabe beheimatet. Hierbei wird an der Gesamtausgabe der Kompositionen [...] auch die Neufassung des thematischen Werkverzeichnisses des Komponisten. Darüber hinaus ist die Staatsbibliothek Projektpartnerin für RISM, wobei neben der Erschließung der Musikhandschriften in die Datenbank