zur Übersicht Deutsche UNESCO-Kommission e.V. De Gruyter Verlag (Mikrofiche-Ausgabe der Beethoven-Sammlung) Beethoven-Haus Bonn Historischer Mitschnitt der 9. Sinfonie [MP3: 50MB] Mit freundlicher Unterstützung
Werke von Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Famil
Bartholdy. Porträtzeichnung von Wilhelm Schadow, 1834 (MA BA 135) Die weltweit einzigartige Mendelssohn-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin verdankt ihre Existenz ganz wesentlich zwei großzügigen Schenkungen [...] 1908 Ernst von Mendelssohn-Bartholdy, ein Neffe des Komponisten, die Bibliothek mit einer reichen Sammlung herausragender musikalischer Autographen u.a. von Mozart, Haydn und Beethoven bedacht hatte, stellte
Sowjetunion in die DDR (1957 bis 1959) wurden schließlich mehr als die Hälfte der Musikalien der Sammlung zurückgegeben und sind seitdem Teil der Musiksammlung der Staatsbibliothek. Neben etlichen Gebr [...] 263. Hell, Helmut / Kolasa, Ingo / Rathert, Wolfgang / Vries, Willem de : Wiederentdeckt - Eine Sammlung von Musikhandschriften und Musikdrucken deutscher Provenienz am Staatlichen Zentralen Glinka-Museum
der Deutschen Messe op. 89 sowie der unter dem Titel Geistliche Chormusik op. 90 veröffentlichten Sammlung von 14 Motetten greift Mendelssohn bewusst Stil- und Satztraditionen der älteren evangelischen [...] Digitalisierte Werke, Briefe und Schriftstücke von und an Arnold Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus
aktueller und umfangreicher Metadaten im Portal Bach digital , aber auch in den Digitalisierten Sammlungen der SBB sowie in RISM für eine optimale Recherche der beste Weg. So können Forschungsfragen wie [...] Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte Bach digital Digitalisierte Sammlungen der SBB Bach-Archiv Leipzig Universitäts-Rechenzentrum Leipzig RISM Normdaten für Werktitel der
Verbunddatenbank für (Text-)Autographe und Nachlässe Kalliope nachgewiesen. Für wesentliche Teile der Sammlung von Musikautographen und -abschriften finden sich ausführliche Beschreibungen im Online-Katalog [...] oder in Digitalisierungsprojekten erstellt wurden, werden in der Regel in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin eingestellt, wo ein stetig wachsender Bestand an online zugänglichen
der Bach-Söhne. Im Laufe ihres langen Lebens – sie wurde 93 Jahre alt – trug sie eine umfangreiche Sammlung wertvoller Musikhandschriften und -drucke zusammen, darunter mehrere Autographe der Bach-Söhne, [...] Gottlieb Janitsch, Georg Philipp Telemann, Johann Joachim Quantz und anderen. Große Teile dieser Sammlung gab sie allerdings schon zu Lebzeiten an die Sing-Akademie zu Berlin ab; die bei ihr verbliebenen [...] Quantz (1697-1773) zu. So wurden bereits vor einigen Jahren im Archiv unter den Musikalien aus der Sammlung von Sarah Levy (1761-1854) sechs bislang unbekannte Quartette für Flöte, Violine, Viola und Basso
Musik Carl-Maria-von-Weber-Sammlung Kostümfigurinen von Samiel und Caspar zur Berliner Freischütz-Uraufführung 1821, kolorierter Stich von Heinrich Stürmer (Weberiana Cl. VIII. H. 2, Nr. 41) Die Musikabteilung
Musik Aktuelles / Archiv Mai 2021 Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Einladung zur zweiten "RISM Lecture" The Bach Collection of the Berlin Staatsbibliothek: Reflections on a historical [...] Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, die wieder eröffnete Musikabteilung und die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek vor. Die Veranstaltung findet am 26. Mai 2021 um 18:00 Uhr statt (in englischer [...] Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres . Zweite "RISM Lecture": Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin - Répertoire International des Sources Musicales RISM-OPAC Bach digital