el roland.schmidt-hensel@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 300 Anfragen an die Musikabteilung Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden
bedeutenden Kammermusikinterpreten wie Emanuel Wirth, Otto von Königslow, Julius Rietz oder Robert Hausmann ständigen Austausch. Robert Schumann gehörte von Anfang an zu den Förderern Bargiels. Nicht zuletzt
Sara Levy und ihr musikalisch-literarischer Salon“. In: Katalog zur Ausstellung im Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses Leipzig vom 30. Oktober bis 15. Dezember 2002. Wollny, Peter: „‚Ein förmlicher Sebastian
auseinander. Aus den Tagebüchern wird deutlich, dass er die Ausführung mancher Auftragswerke als durchaus belastend empfand und mit vorgeschobenen Ausreden auch ablehnte, wie die Komposition eines Hörspiels
Autographen Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) gelangten bereits 1841 mit der Sammlung Georg Poelchaus, dem Gründungsbestand der Musikabteilung, in die damalige Königliche Bibliothek. Ab Anfang der 1860er
Stücken nachweislich in ihrem Klavier- und Musikunterricht. Zur Zeit wird noch bis 28. Mai 2023 im Bachhaus Eisenach die Sonderausstellung „Das Alte Testament der Klavierspieler – 300 Jahre Bachs Wohltemperiertes [...] Weiterführende Links: Autograph und Abschriften von Bachs Wohltemperiertem Klavier im Bestand der SBB Bachhaus Eisenach - Museum der Neuen Bachgesellschaft e.V. Siehe auch Blogeintrag . Wertvolle Neuerwerbungen: [...] erricht und bei Johannes Bernhard Logier (1777-1846) Harmonieunterricht nahm. Am königlichen Schauspielhaus wurde in diesem Jahr mehrmals die Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit Heinrich
sie 1991 "Hamletmaschine", eine szenische Kammermusik, wobei die Kammermusiker die Rollen von Schauspielern übernehmen, indem sie sich akustisch im Raum bewegen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit Heiner
eihen verschollen Ebenfalls erhebliche Kriegsverluste weist die Signaturengruppe KHM / KHMM (Hausbibliothek Musik der ehemaligen preußischen Könige) auf, von der heute ungefähr die Hälfte in der Staat
Musik (KoFIM Berlin) eine Tagung in Berlin, die vom 6. bis 8. Oktober 2014 in der Staatsbibliothek, Haus Potsdamer Straße stattfand. Flyer zur Tagung "Schreiber- und Wasserzeichenforschung im digitalen
Nachweise im RISM-OPAC Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn (gegründet 1795) Joseph Mendelssohn (1770–1848) Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776–1835)