David Fränkel, dem er 1743 nach Berlin folgte. Hier machte Moses 1746 die Bekanntschaft des Arztes Aaron Salomon Gumpertz, der ihn in die intellektuellen Kreise Berlins einführte. So lernte er unter anderem [...] fünf Bücher Moses’ und des Psalters. Quellen zu Moses Mendelssohn in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine große Zahl von Erstausgaben, frühen Neuauflagen und modernen Editionen der Werke Moses
Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch vorhandenen Werkautographen Johann Sebastian Bachs. Dieser [...] entwickelten Thermographiekamera. Sie wird bereits erfolgreich im Musikhandschriftenprojekt KoFIM Berlin eingesetzt. Nach der digitalen Aufnahme der Wasserzeichen werden diese wissenschaftlich systematisiert
selbst verantwortlich. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201 [...] n erstellt wurden, werden in der Regel in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin eingestellt, wo ein stetig wachsender Bestand an online zugänglichen musikalischen Quellen verfügbar
Jugend komponiert. Der nach schwerer Krankheit plötzlich verstorbenen Doris Winkler vom Chorverband Berlin ist es zu verdanken, dass der Nachlass von Gunther Erdmann, gerettet werden konnte. Es handelt sich [...] Stalin Verfolgten das Kinder- und Jugendensemble „Musik und Bewegung“ am „Haus der Jungen Talente“ in Berlin. Über diese Arbeit, die er stets mit seinem kompositorischen Grundsatz „so einfach wie möglich, so
gründete Joseph Mendelssohn , der älteste das Kindesalter überlebende Sohn Moses Mendelssohns , in Berlin eine »Handlung«, die sowohl Geld- und Wechselgeschäfte als auch Warenhandel betrieb. 1804 nahm Joseph [...] bis 1811 Repressalien der damaligen französischen Besatzungsmacht eine Rückkehr der Brüder nach Berlin notwendig machten. Nach 1815 war J. & A. Mendelssohn dann an einem Konsortium mehrerer Banken beteiligt
lokalisiert werden können, zu schließen. Erworben werden vor allem Erstdrucke sowie Plattendrucke Berliner Verlage aus den ersten Jahren nach 1801. Hierbei können immer wieder für die Musikwissenschaft [...] liebst. Für Pianoforte eingerichtet von Richard Tourbié, Apollo Verlag, Verlagsnummer A. 532 V., Berlin 1904, 7 S. Das Titelblatt weist Elemente des Jugendstils auf. Es handelt sich um eine typische Ausgabe
künftig Grundlage für die Bibliotheksarbeit und die Wissenschaft innerhalb der Staatsbibliothek zu Berlin sowie weltweit über das Internet sein. Bereits jetzt dienen die erhobenen Daten zur Beantwortung
80er Jahre unterhielt das britische Kulturinstitut British Council eine eigene Musikbibliothek in Berlin. Die Sammlung ist inzwischen in den Besitz der Musikabteilung der Staatsbibliothek übergegangen.
Lehmann (1848-1929) Porträt der Lilli Lehmann um 1880 Fotografie (Originalabzug) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Public Domain Mark 1.0 Der Nachlass der Opernsängerin und Gesangspädagogin Lilli
für Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. April 2008 Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Mitgliedschaften Bach-Archiv Leipzig, Kuratorium Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen