Orient Handschriften Die Orientabteilung verwaltet alle orientalischen und Teile der ostasiatischen Handschriften der Staatsbibliothek. Gleiches gilt für tibetische und mongolische Blockdrucke sowie F
Orient Handschriften der Orientabteilung Die Orientabteilung verwaltet alle orientalischen und Teile der ostasiatischen Handschriften der Staatsbibliothek. Gleiches gilt für tibetische und mongolische
Orient Neuerwerbungen: Land und Region Neuerwerbungen sortiert nach Thema
Orient Neuerwerbungen: Thema Neuerwerbungen sortiert nach Ländern und Regionen
Orient Persische Handschriften Die persische Handschriftensammlung der Staatsbibliothek, die gegenwärtig etwa 2.907 Bände umfasst, weist eine lange Tradition auf. Möglicherweise befanden sich persisch
Orient Armenische Handschriften Die ersten vier armenischen Handschriften kamen bereits im 17. Jahrhundert durch den Orientalisten Theodor Peträus in die damalige Kurfürstliche Bibliothek. Im 19. Jahr
Orient Hebräische Handschriften Die Sammlung hebräischer Handschriften enthält zahlreiche herausragende und kostbare Einzelstücke. Die heute etwa 500 Bände umfassende Sammlung wurde mit großer Fachkom
Orient Arabische Handschriften Der Bestand arabischer Handschriften an der Staatsbibliothek beläuft sich auf etwa 11.100 Bände. Von frühen Koranfragmenten über illuminierte Prachthandschriften bis hin
Orient Druckschriften Analog zum allgemeinen Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek sind auch die durch die Orientabteilung erworbenen Druckschriften und Mikroformen, gleich ob in asiatischen, afr
Orient Türkische Handschriften Unter den orientalischen Handschriften befinden sich etwa 3.100 Bände in osmanisch-türkischer Sprache. Kataloge Herausragende Objecte Ms. or. fol. 4097, 56b,60a Mehmed E