konservatorische Betreuung der ca. 40.000 Handschriften-Fragmente der Berliner Turfan-Sammlung übertragen worden, die teils Eigentum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, teils der Stiftung [...] Hamburg, wo Zugriff zu Datenbanken besteht. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Auskunft Kontakt aufnehmen [...] Orientabteilung verwaltet alle orientalischen und Teile der ostasiatischen Handschriften der Staatsbibliothek. Gleiches gilt für tibetische und mongolische Blockdrucke sowie Fotokopien, Faksimileausgaben
der schönsten armenischen Handschriften der Staatsbibliothek. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Reich und wurden als Teil der bedeutenden Sammlungen Minutoli und Petermann erworben. Die sieben ältesten vollständigen Handschriften der Berliner armenischen Sammlung stammen aus dem 14. Jahrhundert. Fragmente [...] Darin enthalten sind die detaillierten Beschreibungen weiterer dreiundzwanzig Berliner Handschriften. Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über den größten Bestand armenischer Handschriften in Deutschland
von der Preußischen Staatsbibliothek und nach dem Zweiten Weltkrieg sogar von der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek, der späteren Deutschen Staatsbibliothek, in Ost-Berlin fortgeführt. Für ph [...] Narthang-Kanjur Narthang-Tanjur Peking-Kanjur Sammlung Müller Waddell Signaturen von Beständen anderer Institutionen, die von der Staatsbibliothek zu Berlin treuhänderisch verwaltet werden MIK Dauerleihgabe [...] Handschriften, die von der westdeutschen Nachfolgeeinrichtung der Preußischen Staatsbibliothek, der späteren Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Westberlin, erworben wurden, Signaturen anderer Art
vgl. dazu den Überblick aus dem DFG-Forschungsprojekt der FU Berlin . Kataloge der hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Herausragende Objekte Hamilton 288, 33v/34r, Siddur, Anfang des [...] der 1485 in Ägypten geschrieben wurde. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Orient Hebräische Handschriften Die Sammlung hebräischer Handschriften enthält zahlreiche herausragende und kostbare Einzelstücke. Die heute etwa 500 Bände umfassende Sammlung wurde mit großer Fachkompetenz
Deutsche Staatsbibliothek in Berlin (East), and one in the Oriental Institute of the university of Giessen. The latter was transferred to the Oriental Department of the Staatsbibliothek in Berlin (West) [...] Bibliothek, later Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz in Marburg and later in West Berlin, Potsdamer Strasse), to be reunited in 1992, now being called Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer K [...] Judaism (Frankfurt, StuUB) 26 Foreign newspapers (Berlin, SBB) 27 Parliamentary papers and official publications (Berlin, SBB) 28,1 Topographic maps (Berlin, SBB) 6. Another project to ensure a good supply
Orient Syrische Handschriften Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt ca. 390 syrische Handschriften. Der Großteil der Sammlung wurde von Eduard Sachau (1845-1930) erworben und auch katalogisiert. Die [...] ft kirchlicher Poesie aus dem Tur Abdin Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Stärke der Sammlung sind die alten Bibelhandschriften auf Pergament (z.B. Kodex Phillipps 1388, der die Canones des Eusebius enthält und vor 677 geschrieben worden sein muß), die Großen Sammlungen kirchlicher
Ibn-Sahl, Anfang 10. Jh. (Ms. or. oct. 1839) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Bildungseinrichtungen repräsentiert die Sammlung die Vielfalt der literarischen Produktion der arabischen Welt über viele Jahrhunderte. Geschichte der Sammlung Arabische Handschriften wurden schon in der [...] Orient Arabische Handschriften Der Bestand arabischer Handschriften an der Staatsbibliothek beläuft sich auf etwa 11.100 Bände. Von frühen Koranfragmenten über illuminierte Prachthandschriften bis hin
an die Abteilung Orient Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] christoph.rauch@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 800 Orcid Leitung des Referates "Handschriften und Benutzung" Stellvertreterin Meliné Pehlivanian meline.pehlivanian@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 900 [...] orientabt@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 435 801 Fax: +49 30 266 335 801 Fachreferate Afrikanistik, Armenisch, Äthiopisch, Moderne Türkei Meliné Pehlivanian meline.pehlivanian@sbb.spk-berlin.de +49 30 266
bedeutendsten Kunstwerken im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Schwerpunkt der Sammlung bilden die annähernd 2000 Handschriften in der kaschmirischen Śāradā-Schrift. Handschriften aus Südasien gelangten relativ spät und zunächst auch nur spärlich nach Berlin. Immerhin erwähnt [...] der Reihe Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin . Unter den indischen Handschriften hat nur die Sammlung Chambers gesonderte Signaturen erhalten. Eine für die damalige Zeit
der Königlichen Bibliothek zu Berlin erschien, bereits 87 auflisten und beschreiben. Heute befinden sich in den Sammlungen der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin 335 äthiopische Handschriften [...] Zauberrolle Zauberrolle - Ms. or. oct. 4064 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Seine lateinischen Texte sind diesen ersten äthiopischen Berliner Handschriften jeweils vorgeheftet. Illustren Namen verdankt die äthiopische Sammlung auch ihre weitere Vergrößerung: Der Orientalist und Preußische