Verzeichniss der Sanskrit-Handschriften . [Bd. 1]. Berlin : Nicolai, 1853 (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek ; Bd. 1) [ Katalognummern 1–1404 ] Albrecht Weber: Verzeichniss der Sanskṛit- [...] Schubring (Hrsg.) u. Klaus L. Janert (Beschr.): Indische Handschriften . Teil 1. Wiesbaden : Steiner, 1962 (VOHD Band 2,1) [Katalognummern 1–495] Klaus L. Janert u. N. Narasimhan Poti: Indische und nepalische [...] unter Mitarbeit von Maria Bidoli: Singhalesische Handschriften . Teil 1. Wiesbaden : Steiner, 1969 ( VOHD Band 22,1 ) [Katalognummern 1–198] Heinz Bechert: Singhalesische Handschriften . Teil 2 : Die Kat
Bibel Erfurt 1 (Ms. or. fol. 1210), Restaurierung, Falz (Detail) Bibel Erfurt 1 (Ms. or. fol. 1210), Restaurierung, Falz Bibel Erfurt 1 (Ms. or. fol. 1210), Restaurierung, Buchblock Bibel Erfurt 1 (Ms. or. [...] Restaurierung der Bibel Erfurt 1 und die Digitalisierung aller hebräischer Handschriften im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Restaurierung der Bibel Erfurt 1 (Band 1 – Ms. or. fol. 1210) Bei den [...] jüdischen Tradition wurzelnden Gemeinschaften in diesen Regionen zugehörig sind, beträgt etwa 1.700 Bände, davon sind rund 1.200 verschiedenen christlich-orientalischen Gemeinschaften zuzuordnen. Zu den Sprachen
Altnubischen (Ms. or. quart. 1019, Ms. or. quart. 1020). Kataloge Herausragende Objekte Ms. or. oct. 987, 1v, 4. Jh. Ms. or. oct. 978 - Proverbienkodex aus dem 4. Jahrhundert Der kleinformatige Proverbienkodex [...] Büchern der Welt gehören. Es sind nicht viele Schriftzeugnisse in Achmimisch erhalten. Ms. or. fol. 3065, 1r Ms. or. fol. 3065 - Clemensbrief aus dem 4. Jahrhundert Die Handschrift enthält 36 Papyrus-Blätter [...] ist Achmimisch. Diese Handschrift gehört zu den frühesten, die den Text überliefern. Hamilton 484, 1v,2r Hamilton 484 - Koptische Paulus-Briefe Die mit typischen Flechtwerk verzierte Handschrift von 1775
1210 1v, Bibel Erfurt 1, die größte Hebräische Pergamenthandschrift, 1343 Ms. or. fol. 1210 / 1211 - Erfurter Bibel Mit einem Gewicht von 50 Kilogramm pro Band, ist die zweibändige Bibel Erfurt 1 eine [...] Sie wurde 1343 vollendet und enthält durchgehend den Targum, die aramäische Bibelübersetzung. Band 1 wird zurzeit restauriert . Abgebildet ist der Beginn des Buches Genesis. Ms. or. fol. 534, 235v-236r
s-with-a-special-focus-on-manuscript-notes/ 2017 27. 3. – 1.4. 2017 Workshop: Turkish and Turkic Manuscript Studies: An Introduction (27.3.-1.4.2017) , directed by Frau Prof. Dr. Claudia Römer (Universität [...] statt. https://blog.sbb.berlin/workshop-turkish-and-turkic-manuscript-studies-an-introduction-27-3-1-4-2017/ 2016 14. - 18. 3. 2016 „Scriptorium. Armenian Manuscript Studies“ Directed by Prof. em. Dickran
siehe auch: Guido Auster: "Die Orientalische Abteilung" in: Deutsche Staatsbibliothek 1661-1961. Band 1: Geschichte und Gegenwart. 1961. 275-317. Karl Schubarth-Engelschall: "Orientalistische Bibliothekare [...] Platz: die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin Feistel: "A Brief History of the Oriental and East Asian Collections,
Unter der Signatur „Tanasee 1-182“ wurden sie geordnet, in drei Katalogbänden beschrieben und der Forschung zugänglich gemacht. Herausragende Objekte Ms. or. fol. 394, 1v, Wie Jesus der Maria sein Vermächtnis
Les Mille Et Une Nuit. Contes Arabes, Leiden 1768, Band 1. Frontispiz von Antoine Galland, Les Mille Et Une Nuit. Contes Arabes, Leiden 1768, Band 1. Illustration aus Walter Crane, Aladdin's Picture Book [...] smb.museum/ausstellungen/detail/meisterwerke-aus-dem-serail/ https://blog.sbb.berlin/vom-3-juni-bis-1-september-2013-meisterwerke-aus-dem-serail-die-klebealben-des-heinrich-friedrich-von-diez/ 2012 / 2013: [...] 2002.07.04-08.17. - Berlin, 2002. - 198 S. : zahlr. Ill. (Kitwe-jad - Jüdische Handschriften ; Teil 1) ISBN 3-88053-094-7 (Ausstellungskataloge / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ;
Staatsbibliothek. - Leipzig: Harrassowitz, 1944. (Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich. 3,1,1.)], while at the same time numerous new Oriental manuscripts were acquired not only by the Berlin library [...] Orient Orientalist Library Resources in Germany: an introduction by Hartmut-Ortwin Feistel 1. Due to the complicated political history of Germany, a centralized library [For a survey of the more recent [...] savage infighting within the library. In 1993 [Deutsche Forschungsgemeinschaft: Jahresbericht 1993. Band 1: Aufgaben und Ergebnisse. - Bonn, 1994. 234 sqq.], the German Research Foundation spent 28.238 Million
KOHD. In der Folge entstanden zwei Teilbände „Afrikanische Handschriften“ des VOHD-Projekts: Band 24,1 : Handschriften in Swahili und anderen Sprachen Afrikas / von Ernst Dammann, 1993 Der erste Band, erstellt