Kinder- und Jugendliteratur Bücher Das tapfere Schneiderlein / Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. Mit Bildern von Heinrich Strub. Berlin: Kinderbuchverlag, 1970. - 16. Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- [...] Brüder Grimm. Illustrationen von Bernhard Nast. Berlin: Kinderbuchverlag, 1973. - 262 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 268 Bernhard Nasts heitere Illustrationen [...] Mit Illustrationen von Regine Grube-Heinecke. Berlin: Kinderbuchverlag, 1974. - 16 Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 784 Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die
Jugendliteratur Geschichte und Aufgaben Die Kinder- und Jugendbuchabteilung wurde im Jahre 1951 mit dem Ziel gegründet, historische Kinderbücher zu sammeln, eine internationale Modellsammlung inhaltlich [...] r Kinder- und Jugendbücher aufzubauen und die Sekundärliteratur zum Fachgebiet in repräsentativer Auswahl zu erwerben und der Forschung zur Verfügung zu stellen. Kinder- und Jugendbücher gehörten bis in [...] Kinder- und Jugendbuch gesammelt. Bei der Vereinigung der Deutschen Staatsbibliothek und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1992 blieb die Kinder- und Jugendbuchabteilung als selbständige
von Kinder- und Jugendbüchern erfolgt, finden Sie im 2. Obergeschoss des Hauses Unter den Linden [ Lageplan ]. Die Handbibliothek im ehemaligen Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung (benachbart im [...] und Jugendbuchabteilung ". Alles Wissenswerte über die Anfertigung von Reproduktionen finden Sie auf den allgemeinen Service -Webseiten der Staatsbibliothek. Fernleihe Die Kinder- und Jugendbücher der [...] . Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266 436401 Fax: +49 30 266 336401 E-Mail: Kinderbuchabteilung Standortinformation Auskunft Kontakt
Rosenrot. Bücher Grimms Märchen / Jakob Grimm. Mit Scherenschnitten von Christel-Cläre. Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: [...] Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 51; Der schmale Band wurde zu Weihnachten 1945 im erst wenige Monate zuvor [...] Altberliner Verlag Lucie Groszer veröffentlicht und war damit das erste in Berlin erschienene Kinderbuch nach dem Krieg. Er enthält sieben der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm: Rotkäppchen, Der
Nachlässe und Deposita Die Kinder- und Jugendbuchabteilung verwahrt Gesamt- und Teilnachlässe, Vorlässe sowie Deposita von mehr als 200 Kinderbuchillustratorinnen und -illustratoren. Diese Konvolute bestehen [...] Vor- bzw. Nachlässe von Kinderbuchforschern und -sammlern wie James Fraser , Horst Künnemann oder Walter Scherf zum Bestand der Abteilung. Auch Manuskripte zu Kinder- und Jugendbüchern zählen seit dem Erw [...] bestehen aus Originalvorlagen für Kinderbücher, Skizzen, Entwürfen und Einzelgraphiken. Die auf der Seite Sammlung der Originalillustrationen angebotene alphabetische Liste gibt einen Überblick über die
langjährige ehemalige Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung, legte zwischen 1979 und 2003 die vierbändige Fachbibliographie Alte deutsche Kinderbücher vor. Diese entwickelte sich unter dem inoffiziellen [...] Bielefeld sowie der Stiftung Internationale Jugendbibliothek München führt die Kinder- und Jugendbuchabteilung ab dem 1. Juni 2021 ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur D [...] Projekt von einem wissenschaftlichen Beirat mit ausgeprägter bibliothekarischer, fachlicher, buchwissenschaftlicher, sprachtechnologischer und informationstechnischer Kompetenz. Die Homepage des Projekts finden
Zeichnungen von Friedrich Harnisch. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1939. - 419 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 503105 Kinder- und Hausmärchen [...] und Jugendbuchabteilung Signatur: 19 ZZ 1955-1 Sechs Märchen / Brüder Grimm. - Feldpostausgabe. Berlin: Hyperion-Verlag, 1943. - 153 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: [...] Kinder- und Jugendliteratur Bücher Märchen der Brüder Grimm / mit 100 Bildern nach Aquarellen von Ruth Koser-Michaëls. Die Auswahl der Märchen besorgte Karl Hobrecker. Berlin: Knaur, 1937. - 145 S. :
Kinder und Erwachsene sowie um die Sachbuchreihen Abenteuer! von Maja Nielson und Kasimir von Lars Klinting. Des Weiteren werden neuere Kinder- und Jugendsachbücher zum Thema Mathematik und Philosophie [...] vorgestellt, Vorsatzblätter in Puppen- und Kinderkochbüchern analysiert, und zu guter Letzt werden Probleme erläutert, die sich beim Übersetzen von Sachbüchern ergeben. Die 100 Seiten starke und bebilderte [...] Vermitteln wird in Heft 3.23 (Redaktion Prof. Dr. Petra Josting u. Dr. Sebastian Schmideler) die Sachbuchdiskussion der letzten Jahre wiederaufgegriffen und zur weiterführenden Beschäftigung mit diesem interessanten
Kinderbibliotheken und zur Jugendbuchpädagogik: 8.000 Bände, dazu werden 45 theoretische Zeitschriften zur Kinderliteratur laufend bezogen neuere deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher (nach 1945 erschienen): [...] Beispielsammlung inhaltlich oder in der Gestaltung besonders bemerkenswerter Bücher des Auslandes: 68.000 Bände alte deutsche Kinderbücher (vor 1945 erschienen): 55.000 Bände (davon sind 10.000 vor 1860 erschienen) [...] Kinder- und Jugendliteratur Bestände Die Kinder- und Jugendbuchabteilung verfügt über einen Gesamtbestand von mehr als 200.000 Bänden, der sich aus folgenden Komplexen zusammensetzt: theoretische Werke
die Brüder Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung.Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 790-2 R; Der zweite Band [...] die Brüder Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung. Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 790-2 R Der zweite Band [...] Ausgabe Kinder- und Haus-Märchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung. Bd. 1. 1812. - XXVIII, 388, LXX S., 2 Bl. Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. In einem Band gebunden