Gesellschaften > Etymologie der Ortsnamen · Lexika 1 > Systeme · Allgemeines · Lehrbücher 1 > Europa > Städte > Berge > Gewässer · Hydrologie > Inseln 1 > Physikalische Geographie > Mathematische Geographie [...] Geographie > Gestalt der Erde · Größe der Erde > Geographische Ortsbestimmung > Kartographie 1 > Reisen 5 Summe 9 Erläuterungen zum Katalog > Kartographie In diesem Bereich sind Werke zur Geschichte der Kartographie
der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB). - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 1. 1992, S. 1-17 Funktionspapier, abgefaßt Nov. 1991 493 Landwehrmeyer, Richard: Die Staatsbibliothek zu Berlin [...] Häusern ; Vortrag auf dem Deutschen Dokumentartag 1992 in Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 2. 1993, S. 1-9 496 Allischewski, Helmut: Stabi 2000 : Organisationskonzept für die Staatsbibliothek zu Berlin. - [...] Richard: Die Konzeption der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. - Berlin, im Juli 1994. - 40 S., 1 Taf. 499 Leskien, Hermann: Die beiden Staatsbibliotheken : Gedanken zu Anspruch und Wahrnehmung ges
iothek bietet ... Praktika für Schüler:innen Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: In der Zeit vom 1.8. bis zum 31.12.2025 werden keine Praktika durchgeführt. Bewerbungen können für diese Zeit auch nicht [...] Zeugnisse Vereinbarung Betriebspraktikum Angabe, in welcher Abteilung das Praktikum gewünscht ist (bitte 1-3 Abteilungen nennen) Für Kurzpraktika können Sie sich auch direkt bei den jeweiligen Abteilungen bewerben
Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin ; N.F. 1,1-3) Die Mss. Dieziana B Sant. - 1986. - 142 S. Die Libri impr. cum notis mss. der Bibl. Diez. - 1986. - 125 S. : 18 Taf. - 1.2. in einem Bd. Die Mss. Dieziana C. [...] ag. -Oldenburg : Isensee, 1995. - Bd.1.2 darin (Bd.1, S. 449-453): Bernd Michael: Katalog-Nr. StM 11 : Sachsenspiegel aus dem Besitz des Soester Rates, 14. Jhd., 1.Hälfte (Soest, StB Cod.25/3) Bernd Michael: [...] Preußischer Kulturbesitz : 4.-12. Jahrhundert. - Tl 1.2. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1999 (Kataloge der Handschriftenabteilung ; Reihe 3, Bd 2) Band 1 erschien 1991 1026 König, Manuela: Vorläufige Beschreibung
Bewerbung Die Ausschreibung für die zum Ausbildungsbeginn am 1.9.2025 zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze ist abgelaufen. Für den Ausbildungsbeginn 1.9.2026 wird im Herbst 2025 eine neue Ausschreibung v [...] Bibliothek e.V. zur FaMI-Ausbildung Praktika Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: In der Zeit vom 1.8. bis zum 31.12.2025 werden keine Praktika durchgeführt. Bewerbungen können für diese Zeit auch nicht
Andenken empfohlen bleiben G. Reimer (Abb.) Wilhelm Grimm: Brief an Georg Andreas Reimer. Kassel, 5.1.1813. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1514, Bl. 35r Fehlstelle [...] Wien, 1815. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1757,6, Bl. 1r Mit handschriftlichen Notizen von Jacob Grimm. Diesen Aufruf veröffentlichte Jacob Grimm während seiner [...] Manuskript, o. D. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm o. Nr. C 1,4, Bl. 24r; Das Märchen ist eine Abschrift aus dem 1728 in Freiberg erschienenen Roman Das verwöhnte
C. 1 Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte (KV 620) Stammbaum der Familie Bach F. Mendelssohn Bartholdy, Das Kloster Engelberg in der Schweiz Blumentagebuch von Clara Schumann Zurück Weiter 1. Mai: [...] Mai: Stabi geschlossen | 1 May: library closed Die Bibliothek bleibt am Donnerstag, den 1. Mai (Tag der Arbeit) geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Direkt nach dem Feiertag kann es etwas [...] sowie Ausweisverlängerungen kann es zu Verzögerungen kommen. The library will be closed on Thursday, 1 May (Labour Day). Have a good bank holiday. Right after the bank holiday, volumes you have ordered may
Quelle: BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 Gesetzliche Grundlagen Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) Stand Mai 2020 Fachinformatikerausbildungsverordnung (FIAusbV) BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 [...] e Lernfelder (Auszug) Fachrichtungsübergreifende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lernfeld 1 Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- [...] Programmiersprachen auswählen und unterschiedliche Programmiersprachen anwenden Quelle: BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 Ausbildungsrahmenplan, berufsprofilgebende Lerninhalte für die Fachrichtung Anw
Quelle: BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 Gesetzliche Grundlagen Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) Stand Mai 2020 Fachinformatikerausbildungsverordnung (FIAusbV) BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 [...] e Lernfelder (Auszug) Fachrichtungsübergreifende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lernfeld 1 Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- [...] Programmiersprachen auswählen und unterschiedliche Programmiersprachen anwenden Quelle: BGBl. 2020, Teil 1, Nr. 9 vom 5.3.2020 Ausbildungsrahmenplan, berufsprofilgebende Lerninhalte für die Fachrichtung Anw
J. S. Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 1, BWV 1046, S. 2. Beginn des ersten Satzes des Konzerts für 2 Hörner, 3 Oboen, Fagott, Violino piccolo, Violine 1 + 2, Viola, Violoncello, Violone und Basso [...] der unbestritten zum Welterbe gehört, die angemessene Sichtbarkeit erreichen. Das Projekt startete am 1. November 2015 in der Staatsbibliothek. Es hat eine Laufzeit von 14 Monaten und wird gefördert von der