1956 kann zumeist auch außer Haus entliehen werden. Öffnungszeiten des Kartenlesesaals Montag, Mittwoch und Freitag 9:00 – 17:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 9:00 – 19:00 Uhr Haus Unter den Linden Unter den
Benutzungsordnung der Staatsbibliothek. Die Ausleihe außer Haus ist in der Regel ab Erscheinungsjahr 1956 möglich. Für die Präsenznutzung steht im Haus Potsdamer Straße der Orient- und Ostasienlesesaal (OLS)
Aufgaben Restaurierung Restaurierung von kulturhistorischen Beständen der hauseigenen Sammlungen Außenvergabe von Restaurierungsarbeiten Mitwirkung an Ausstellungen von Handschriften, Autographen, Karten [...] Archiven mit vergleichbaren Problemen bei der Anwendung von Massenverfahren der Bestandserhaltung Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Bestandserhaltung und Digitalisierung II F Unter den Linden
Wagenseil (1715-1777) - Abschrift, Titelblatt mit Inhaltsangabe von der Hand Georg Poelchaus aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836) Mehr zum Thema Buchpatenschaften / Auswahllisten Spenden, schenken
getrennten zwei Standorte der Staatsbibliothek - im Ostteil Berlins das Stammhaus Unter den Linden, im Westteil das 1978 eröffnete Haus Potsdamer Straße - wurden im Januar 1992 unter dem Dach der Stiftung [...] Dazu wurden die beiden Standorte profiliert: Historische Forschungsbibliothek Unter den Linden Das Haus Unter den Linden ist die historische Forschungsbibliothek. In den Magazinen wird der einzigartige [...] Jugendbücher sowie Zeitungen hier konzentriert. Forschungsbibliothek der Moderne Potsdamer Straße Das Haus Potsdamer Straße 33 ist die Forschungsbibliothek der Moderne. Während in den Magazinen der moderne
confirming online registrations and library card renewals. 5. – 6. Mai: Haus Unter den Linden geschlossen | Site Unter den Linden closed Das Haus Unter den Linden bleibt am Montag und Dienstag, den 5. und 6. Mai [...] sicherheitstechnische Überprüfungen, bei denen unter anderem der Strom zeitweise abgeschaltet wird. Das Haus Potsdamer Straße ist an diesen Tagen zu den üblichen Zeiten geöffnet, dort ist auch die Rückgabe Ihrer [...] Services direkt in Ihr Mailpostfach bekommen? Dann abonnieren Sie den Newsletter Service & Benutzung ! Haus Unter den Linden will be completely closed on Monday and Tuesday, 5 and 6 May . This is due to extensive
und Musikabt. vertagt wg. Überprüfung der Ausgaben für die Sanierung von Haus 1 574 Mönch, Regina: Dom des Geistes : manche Häuser haben eine Seele und einen festen Ort im Gedächtnis der Stadt. Die Staa [...] braucht 800 Millionen. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.6.1997 Kosten der Sanierung des Hauses Unter den Linden Gutachten des Bundesrechnungshofs: 555 Schuster, Hermann J.: Büchervertreibung : [...] Staatsbibliothek : die Sanierung wird verzögert ; e. schnelle Lösung der katastrophalen Zustände im Stammhaus Unter den Linden ist dem Bundesrechnungshof zu teuer. - In: Der Tagesspiegel. - 13.11.1996 561 Nareyek
chaft den Ausstellungsraum „Mendelssohn-Remise“ in der Jägerstraße 51, dem historischen Stammhaus des Bankhauses, in dem zahlreiche Veranstaltungen zur Familie Mendelssohn und darüber hinaus zur deuts [...] und Fanny Hensel zählen hierzu auch Moses‘ Söhne Joseph und Abraham, die das bis 1938 bestehende Bankhaus Mendelssohn & Co. begründeten, seine Tochter Dorothea, die Mutter der Nazarener-Maler Johannes und
ewerke als Präsenzbestand. Im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindet sich Literatur zu Themen ab Anfang des 20. Jahrhunderts; Signatur HB 2 V-Z Im Lesesaal Haus Unter den Linden befindet sich Literatur [...] Literatur zu Themen bis Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts; Signatur HA 2 V-Z Im Zeitungslesesaal Haus Unter den Linden befindet sich die Forschungs- und Sekundärliteratur zum Zeitungs- und Pressewesen
Siehe Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – [...] „Ein Bibliothekspalast für unsere Zeit. Die jüngere Entwicklung des Raum- und Serviceangebots im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin“. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie