Die Abholung ist dann innerhalb von 7 Tagen möglich. Wie bestelle ich Zeitschriften? Möchten Sie eine Ausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung bestellen, nutzen Sie bitte immer zuerst den Link 'zugehörige [...] Bestandsschutzes nur in den Lesesaal ausgeliehen werden, zum Beispiel Loseblattwerke und ungebundene Zeitschriften. Siehe auch Wie und wo erhalte ich meine bestellten Bände? Kann ich bereits vor der Ausstellung [...] Publikationen' links unter der Titelbeschreibung. Hier finden Sie die meisten Bände/ Jahre der Zeitschriften in einer Liste und können den gesuchten Band bestellen. Finden Sie das gesuchte Jahr oder den
Bibliotheken weltweit umfaßt. Zeitschriftendatenbank (ZDB) In der ZDB finden Sie die Titel von Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken, Jahrbüchern und weiteren Periodica, die in gedruckter oder in elektronischer
und Fotografien, stehen den Leserinnen und Lesern auch Nachweise von Porträts in Büchern und Zeitschriften der Bibliothek zur Verfügung. In der Exlibris-Sammlung, deren Aufbau im Jahr 1916 auf Anregung
Bestände aus Osteuropa, so z.B. historische Drucke und Handschriften, Karten, Amtsdruckschriften, Zeitschriften und Kinder- und Jugendbücher, teilweise verwaltet von anderen Abteilungen, sind in der Staats
wissenschaftliche Nachschlagewerke werden in breiter Auswahl beschafft Differenzierte Auswahl Zeitschriften: nur wenn deren Herausgeber:in für wissenschaftliche Qualität (z.B. Museums-, Universitäts- und
werden in differenzierter Auswahl erworben, ausgenommen jene populärwissenschaftlichen Charakters Zeitschriften nur, wenn deren Herausgeber:in für wissenschaftliche Qualität (z.B. Beispiel Museums-, Universitäts-
laufende Serien bzw. Einzelstücke von Serien, Kongressschriften, Festschriften und laufende Zeitschriften, soweit sie wissenschaftlich relevant sind. Strenge Auswahl Hochschulschriften, die neue Ansatzpunkte
Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden vor allem in Akademieschriften und wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Auslandes veröffentlicht. Die Staatsbibliothek ergänzt und erweitert ihren Bestand [...] Weise bei der Rückergänzung berücksichtigt. Der umfangreiche Altbestand an Verlegerreihen und Zeitschriften aus allen Wissensgebieten wird weiter ergänzt. Für die vorhandene beachtliche Sammlung von Kü
wie fächerübergreifende Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) . Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) . Lesesäle Handbibliotheken zur U
Potsdamer Platz: die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin Feistel: "A Brief History of the Oriental and East Asian Collections