sind, können in der Regel auch außer Haus entliehen werden (Ausgabe im Buchabholbereich im Haus Potsdamer Str. 33). Hiervon ausgenommen sind die Lesesaal-Bestände, die Bestände des Mendelssohn-Archivs, [...] Bibliotheksausweises mitgeteilte Initialpasswort (Geburtsdatum in der Form ttmmjj ) im Passwortcenter der Stabi geändert wurde. Sondermaterialien werden ausschließlich auf konventionellen Bestellscheinen bestellt [...] einmal täglich ausgehoben und in der Regel ein bis zwei Öffnungstage später im Buchabholbereich Haus Potsdamer Str. 33 bereitgestellt. Die Verfügbarkeit der Bestellungen für die Ausleihe außer Haus kann im
Schreiber (Stabi Berlin, Abteilung für Handschriften und Historische Drucke) Prof. Dr. Ronny Vollandt (Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für den Nahen und Mittleren Osten) Haus Potsdamer Straße [...] Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
auf dem Bibliothekartag, Berlin, 10. Juni 2011 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 [...] neunten Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V. am 16. April 2015 an der Universität Potsdam. - In: Bibliotheksdienst, 49 (2015), 8, S. 837–846 DOI: 10.1515/bd-2015-0099 Maier, Susanne: Pra [...] Staatsbibliothek zu Berlin , Vortrag auf dem Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.V., Potsdam, 16. April 2015 Maier, Susanne; Mayer, Julia: Amtsdruckschriften "to go" - Neue Zugänge zu amtlichen
jeden Jahres für einen Ausbildungsbeginn am 1. Oktober. Bei der Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze werden Bewerberinnen und Bewerber vorrangig berücksichtigt, die nach einem erfolgreich abgeschlossenen [...] escheinigung Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsleitung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Dr. Ulrike Reuter Tel. +49 30 266 433151 Belinda Jopp Tel. +49 30 266 433300
- 1991 - Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz 1978 - Einzug in das neu errichtete Gebäude Potsdamer Straße, Zusammenführung aller in Berlin (West) vorhandenen Bestände Seit 1992 Staatsbibliothek zu [...] Bibliothek ein eigenständiges Gebäude, nach seiner Architektur "Kommode" genannt, an der Westseite des Opernplatzes errichtet. Es blieb das Domizil der Bibliothek für über 125 Jahre (heute von der Humboldt-Universität [...] Bibliothek die Deutsche Fotothek in Dresden und von 1969 bis 1992 das Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam angegliedert. Bestände Ende des Jahres 1990 3,8 Millionen Bände Druckschriften 48.050 Handschriften
m des von Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität, sowie der Universitäten Potsdam und Bielefeld getragenen Arbeitskreises. Konkret geht es dem in den Grenzbereichen von Literatur- [...] Tinten und Einbände waren ihm ebenso wichtig wie die grafische Gestaltung seiner Manuskripte. Als Schauplatz seines Denkens und Schreibens zeichnen sie ein Portrait des Autors auf kleinstem Raum: sie dok [...] (Rotunde) ANMELDUNG Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine) KONTAKT Rainer Falk Universität Potsdam – Theodor Fontane Archiv E-Mail Univ.-Prof. Dr. Carlos Spoerhase Universität Bielefeld – Institut
m des von Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität, sowie der Universitäten Potsdam und Bielefeld getragenen Arbeitskreises. Konkret geht es dem in den Grenzbereichen von Literatur- [...] m des von Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität, sowie der Universitäten Potsdam und Bielefeld getragenen Arbeitskreises. Konkret geht es dem in den Grenzbereichen von Literatur- [...] Tinten und Einbände waren ihm ebenso wichtig wie die grafische Gestaltung seiner Manuskripte. Als Schauplatz seines Denkens und Schreibens zeichnen sie ein Portrait des Autors auf kleinstem Raum: sie dok
zu Berlin 4. September 2016 - 8. Januar 2017 Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin Matthäikirchplatz 6 10785 Berlin Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 - [...] Berliner Philharmonischen Orchesters als Forum für Neue Musik 1908 Umzug innerhalb Berlins an den Viktoria-Luise-Platz 11 1910/11 3. Konzerttournee durch Amerika Erste Ideen zum Bau eines Dritteltonharmoniums [...] niversität Poznań, Polen Donnerstag 20. Oktober 2016 18:15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten Hänsel, Gretel
. Höcker, der vor allem mit seinen kulturhistorischen Jugendschriften bekannt wurde, wählt als Schauplatz für seinen Romanzyklus das Elsass, „weil die Wiedergewinnung desselben die Theilnahme für seine [...] dem Deutsch-Französischen Kriege 1870–71 / Mit 16 Tonbildern von Georg Koch und 1 Karte des Kriegsschauplatzes. – 4. Auflage. - Bielefeld; Leipzig: Velhagen & Klasing, 1903. – VI, 501 S. - Signatur: B VIII [...] - Stuttgart: Weise, 1911. – 136 S., Illustrationen. - Signatur: B VIII, 9914 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Dass Frauen nicht nur
_________________________________________________________________ Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] zukünftigen Berliner Exilmuseums, das hinter der Portalruine des Anhalter Bahnhofs am Askanischen Platz entsteht. Dr. Miriam Schulz ist Jiddischistin und derzeit Postdoctoral Fellow am Anne Tanenbaum Zentrum [...] Library. Donnerstag, 24.09.2020, 18.00 Staatsbibliothek zu Berlin / Dietrich-Bonhoeffer-Saal / Haus Potsdamer Str. 33 / 10785 Berlin Der Vortrag wird via Zoom digital in den Saal und in die Welt übertragen