über die Staatsbibliothek oder den Buchhandel erhältlich. zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. [...] Chamisso - Ottinger In Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Ulrike Ottinger wurde in der Staatsbibliothek zu Berlin vom m 1.12.2015- 29.2.2016 eine Ausstellung mit dem Titel „Weltreise“ gezeigt. Die Idee [...] festzuhalten und Teile des dabei entstandenen Filmmaterials im Kontext einer Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin zu präsentieren. Bei dem hier beschriebenen Ausstellungsvorhaben handelt es sich um einen
das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Handschriften und Historische Drucke Archiv des Wagenbach-Verlags erworben Der Verlag Klaus Wagenbach, 1964 in Berlin (West) gegründet und seither publizistischer Begleiter und Zeuge bewegter bundesre [...] bislang weitgehend unbekannte Quellen. Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwarben das Teilarchiv des Wagenbach-Verlags mit Unterstützung durch die Kulturstiftung
ethnischen Klassifizierungen. zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] n Reisetagebüchern durch. Hier finden Sie die neue Humboldt- Seite der Staatsbibliothek : http://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/ Die eng miteinander verbundenen Projekte wurden vom Bundesministerium [...] in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Nachlass Alexander von Humboldts eine einzigartige Quelle zu Humboldts Wissensmodell und Arbeitsweise. Unter den rund 1.600 in der Staatsbibliothek zu Berlin
Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Udo Back +49 30 266 431715 Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 10117 Berlin Martin Pechlitza [...] 431750 martin.pechlitza@sbb.spk-berlin.de Udo Back (für das Haus Potsdamer Straße) +49 30 266 431715 udo.back@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Berichterstattung über die Staatsbibliothek Wenn Sie aus aktuellem Anlass [...] von/in Räumlichkeiten Für das Fotografieren und Filmen in den öffentlichen Räumen der Staatsbibliothek zu Berlin ist grundsätzlich vorher eine Genehmigung einzuholen. Im Regelfall sind solche Aufnahmen
"für Kunstwerk. Kunst in der Staatsbibliothek zu Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Gabriele Kaiser Tel. [...] Handschriften und Historische Drucke Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek besteht aus Gemälden, Büsten, Stichen und kunsthistorisch interessanten Gegenständen [...] Provenienzgeschichte der Bestände der Staatsbibliothek über 350 Jahre hinweg. J.C.C.Oelrichs spricht in seinem " Entwurf einer Geschichte der Königlichen Bibliothek in Berlin" schon 1752 von den "Merkwürdigkeiten
die Berliner Universität, die Akademie der Wissenschaften und die Königliche Bibliothek. Berlin / entworfen und lithographiert von Robert Geissler. Berlin: Geissler, 1868. Staatsbibliothek zu Berlin – [...] Karten und Stadtpläne Plan von Berlin / gezeichnet und lithographiert in der Lithografischen Anstalt von Hermann Delius. Berlin: Hermann Delius, ca. 1850. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: [...] Kartenabteilung; Signatur: Kart. X 17955 Berlin / entworfen und lithographiert von Robert Geissler. Berlin: Geissler, 1868. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart. X 17955 Vogelschau
Sneewittchen: ein Kinder-Märchen mit 17 Bildern / Jakob Grimm. - Berlin: Winckelmann, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1c, 767 R; [...] Sneewittchen : ein Kinder-Märchen mit 17 Bildern / Jakob Grimm. Berlin: Winckelmann, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 767 R Theodor [...] Aquarellen von Viktor Paul Mohn. - Grosse Ausgabe, 26. Aufl. Berlin: Hertz, 1894. - XI, 507 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: 53 MA 504568; Victor
sind in den Digitalisierten Sammlungen unter dem Menüpunkt Gerhart Hauptmann benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staatsbibliothek-berlin.de) Nachgewiesen in Kalliope [...] der Wende wurden beide Nachlassteile in der Staatsbibliothek zusammengeführt, dabei wurden auch Briefe aus dem Ost-Berliner Teil in die Gruppe A des West-Berliner Teils des Nachlasses umgelegt. Weitere Briefe [...] Historische Drucke Gerhart Hauptmann digital Das gemeinsam von der Freien Universität Berlin und der Staatsbibliothek durchgeführte und von der DFG geförderte Projekt widmete sich der systematischen Erschließung
Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung. Bd. 1. 1812. - XXVIII, 388, LXX S., 2 Bl. Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. In einem Band gebunden. Staatsbibliothek zu Berlin – Abteilung Historische [...] en / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung.Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 790-2 [...] en / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe. Berlin: Realschulbuchhandlung. Bd. 2. 1815. - XVI, 298, LI S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 790-2
Wirtschaft Berlin. Lebt in Berlin. Originalillustration von Klaus Ensikat aus: Die Bremer Stadtmusikanten. Berlin: Altberliner Verlag, 1994. Aquarellierte Federzeichnung; Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- [...] aphik an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustrationen von Gerhard Bläser aus: Der süße Brei. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. Pinsel, Tusche [...] Design) Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Lebt in Berlin. Originalillustration von Felix Bork zu