zu einer der bedeutendsten bibliothekarischen Einrichtungen ihrer Art im deutschen und europäischen Raum lässt sich zunächst in zwei große Epochen gliedern: Von ihrer Gründung im Jahre 1661 bis zum Jahre [...] der bedeutendsten Erschließungssysteme des 19. Jahrhunderts mit großer Vorbildfunktion im deutschen Raum. Er bestimmte - ergänzt und teilweise erweitert - im Prinzip bis zum Zweiten Weltkrieg Systematik [...] Bibliothek nach Bestand und Benutzung zur größten und leistungsfähigsten Bibliothek des deutschen Sprachraums geworden (1905: ca. 1,2 Mio. Bände). Gleichzeitig entwickelte sie sich unter dem Einfluß des H
aber auch Figurinen, architektonische und szenische Darstellungen abbilden. Sie stammen aus dem Zeitraum vom 16. bis 20. Jahrhundert und stehen nicht nur im Kontext der Berliner Musikgeschichte. Carl Philipp
Vorschlag unterbreitet, das gesamte Material in einem Archiv zusammenzufassen und in einem separaten Raum unterzubringen. Damit wollte man in idealer Weise die Grundlagen für die Busoni-Forschung schaffen
bis zu 10 Tage für Sie bereit. Eine Verlängerung der Benutzungsfrist ist möglich. Drucke aus dem Zeitraum 1601 – 1850 (Hauptbestand) Bibliothekskatalog StaBiKat : Benutzung nur im Lesesaal Bitte bestellen
des 17. und 18. Jahrhunderts und hier insbesondere für die Musik von Heinrich Schütz ein. Breiten Raum in Mendelssohns Schaffen nehmen außerdem Liedkompositionen ein, wohingegen das rein instrumentale
Forum Musikbibliothek 37,1.2016, S. 17-25. Michaela Scheibe: Liedflugdrucke aus dem deutschsprachigen Raum – neue Perspektiven der Erschließung, in: Bibliotheksdienst 50,2.2016, S. 226-238 . Träger Staats
tsbarkeit, weitere Teilgebiete wie z.B. internationales Wirtschaftsrecht, Umweltvölkerrecht, Weltraumrecht, Seerecht, internationales Arbeitsrecht u. ä. Europarecht, bestehend aus: Recht der Europäischen
gegenwärtigen Szene fortlebt, teils aber auch völlig neue Wege beschreitet. Diese zeigen sich in raumgreifenden Konzeptionen buchbestimmter Welten, zeigen sich aber auch in den verschiedene Buchformen auslotenden [...] . Als Schauplatz seines Denkens und Schreibens zeichnen sie ein Portrait des Autors auf kleinstem Raum: sie dokumentieren den Ideenreichtum, lassen Schreibstrategien und Ordnungssysteme erkennen, spiegeln
Kinder- und Jugendbuchabteilung Am 24. Januar um 15 Uhr laden wir Sie zu einem Workshop in den Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße, ein. Näheres finden Sie unter: http://sbb.berlin/51bjf7 Von [...] gemeinhin anerkannte Quellenbasis für die historische Kinder- und Jugendliteraturforschung im deutschen Sprachraum. Von besonderem Forschungsinteresse ist dabei – als eigenständiger Teilbereich der Sammlung – der [...] Veranstaltungsreihe zum historischen und modernen Kinderbuch findet am 23. Januar 2012 um 18 Uhr im Ausstellungsraum der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße 33, Berlin-Tiergarten unter dem Titel Geda
hek Kunstwerke mit hohem baukulturellem Anspruch entstanden. "Kunst am Bau setzt sich mit Ort und Raum, Inhalt und Funktion der Bauaufgabe auseinander. Sie kann einen Bau unterstreichen oder auf ihn reagieren [...] Jo Schöpfer entwickelt wurde - außen ca. 570 Scheiben, innen ca. 800 Scheiben, - Auskleidung im Innenraum mit teflonbeschichtetem, nicht brennbarem Kunststoffgewebe, - automatisch geregelter Sonnenschutz [...] hergestellt und montiert hatte, seinerzeit unter großem Termindruck stand, und vermutlich deshalb den Hohlraum zwischen Stahlstab und Messinghülle anstelle einer geeigneten Füllmasse mit offenbar schneller