des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (ST16) StaBiKat StabiBox (Arbeitsplatzwagen und Dauerschließfächer) StabiBooking Stabi Kulturwerk (Museum) Standorte
Hesse, 1919. – 13 S., 12 Bl., überwiegend Illustrationen. Signatur: 53 MA 505323 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Am Beispiel einer Schule
allerdings vergleichsweise geringer aus. Die südostasiatische Sammlung ist im allgemeinen Katalog Stabikat verzeichnet. Sämtliche Titel in den Schriftsystemen Myanmars, Thailands, Laos‘ oder Kambodschas
west-, mittel-, nord-, süd- und südostasiatischen Originalsprachen sind zwar zum großen Teil im StaBiKat enthalten, vollständig erfasst sind sie jedoch nur in den alphabetischen Katalogen und Sonderkatalogen
- Stuttgart: Weise, 1911. – 136 S., Illustrationen. - Signatur: B VIII, 9914 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Dass Frauen nicht nur
Weitere Informationen: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11860130X.html#ndbcontent https://stabikat.de/Record/021843996 Standort-Link Atlas des Großen Kurfürsten Copyright: Hagen Immel / Staatsbibliothek
der Musikabteilung ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit sind ca. 4.000 Komponistenporträts im Stabikat recherchierbar. Anfragen können gern an die Musikabteilung gestellt werden. Siehe auch Blogeintrag
den reichen Beethovenbestand der Staatsbibliothek auf besonders schöne Weise. Dieses Porträt im StaBiKat Bislang unbekanntes Mendelssohn-Autograph erworben Felix Mendelssohn Bartholdy hat zahlreiche seiner
Musikdrucke - meist Erstdrucke, die etwa 15% des Archivs umfassen - werden nach und nach in den Stabikat eingearbeitet. Die Sing-Akademie zu Berlin — eine der ältesten und bedeutendsten Chorvereinigungen
Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit Bibliothekskataloge, Findbücher und Suchmaschinen StabiKat: OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin Die Welt der Zeitungen - Zeitungen aus aller Welt (Print und