n-Warte, Heft 1, 1893 // Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A V, 19. Kjl+m, Heft 13, 2018 // Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A [...] tät zu Berlin Das Wintersemester 2016/2017 neigt sich dem Ende zu und damit leider auch die Ringvorlesung "Herzensbücher" des Instituts für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Es warten [...] Näheres finden Sie unter: http://sbb.berlin/51bjf7 Von Martin Luthers Wittenberger Thesen / Text: Meike Roth-Beck; Illustrationen: Klaus Ensikat. - 1. Aufl. - Berlin : Kindermann, 2015. - 44 S. - Signatur:
Menüpunkt Gerhart Hauptmann benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staatsbibliothek-berlin.de) Nachgewiesen in Kalliope StabiKat Benutzung Lesesaal der Handschriftenabteilung [...] in der Staatsbibliothek zusammengeführt, dabei wurden auch Briefe aus dem Ost-Berliner Teil in die Gruppe A des West-Berliner Teils des Nachlasses umgelegt. Weitere Briefe Hauptmanns liegen in verschiedenen [...] Handschriften und Historische Drucke Gerhart Hauptmann digital Das gemeinsam von der Freien Universität Berlin und der Staatsbibliothek durchgeführte und von der DFG geförderte Projekt widmete sich der systematischen
im Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Hans-Günter Klein: Das Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Bestandsübersicht , Berlin 2003, S. 93-119). Für weitere Informationen [...] sel, einer Urenkelin von Wilhelm Hensel und seiner Ehefrau Fanny, geb. Mendelssohn Bartholdy, in Berlin gegründet. Sie hat derzeit rund 500 Mitglieder, darunter zahlreiche Nachkommen von Moses Mendelssohn [...] Familie Mendelssohn, deren Angehörige in vielfältiger Weise das kulturelle und wirtschaftliche Leben in Berlin und Deutschland des 18. bis 20. Jahrhunderts mitbestimmten. Neben dem Stammvater der Familie, dem
Aufgaben der Staatsbibliothek zu Berlin zuständig: Erschließen, Digitalisieren und Vermitteln der herausragenden Bestände des Foto- und des Zeitungsarchivs der Stabi Berlin Erproben und Implementieren digitaler [...] und den KALLIOPE- Verbund Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Presse und Bild Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Deutschland Kontakt Anfahrt
cht , Berlin 2003 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 15). Schmidt-Hensel, Roland: „50 Jahre Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Geschichte und Bestände [...] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Katalog , Tutzing 1995 (Musikbibliographische Arbeiten, 13). Klein, Hans-Günter: Das Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Bestandsübersicht [...] Schadow, 1834 (MA BA 135) Die weltweit einzigartige Mendelssohn-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin verdankt ihre Existenz ganz wesentlich zwei großzügigen Schenkungen aus der Familie Mendelssohn.
Forschungsgemeinschaft. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Zeitschriften und Zeitungen in allen medialen Formen für den allgemeinen Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erworben und katalogisiert; neben lizenzierten elektronischen Ressourcen werden (in Auswahl) auch [...] formuliert als Erwerbungsrichtlinien die Grundsätze der Bestandsentwicklung für die Staatsbibliothek zu Berlin. Sie organisiert neben der Beschaffung von Druckschriften in westeuropäischen Sprachen bei verschiedenen
konservatorische Betreuung der ca. 40.000 Handschriften-Fragmente der Berliner Turfan-Sammlung übertragen worden, die teils Eigentum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, teils der Stiftung [...] Zugriff zu Datenbanken besteht. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Auskunft Kontakt aufnehmen [...] Fragmente befinden sich im Museum für Asiatische Kunst. Die Datenbank Qalamos weist die Signaturen aller Berliner Handschriften mit grundlegenden Metadaten nach. Der Anteil an detaillierten Beschreibungen wächst
ranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Die Vortragsreihe ist Bestandteil eines [...] Operngeschichte nach. VERANSTALTUNGSORT Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Abweichender [...] 10785 Berlin ANMELDUNG Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine) KONTAKT Rainer Falk Universität Potsdam – Theodor Fontane Archiv E-Mail: Rainer Falk Dr. Thomas Rahn Freie Universität Berlin – Institut
robert.giel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt [Einstellung H4] - zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent [...] eferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
zeitungen@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 434444 https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Presse [...] Presse und Bild Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Deutschland Kontakt Anfahrt