Alt und Neu Im Angesicht Alexander von Humboldts Zurück Weiter Der Rara-Lesesaal befindet sich im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin und gehört zu den größten Räumlichkeiten dieses Gebäudes [...] sorgen zum Beispiel Schaumstoffkeile, mit Samt bezogene Bleischlangen und säurefreie Einlegestreifen. Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke
mie zu Berlin. In den 60-er Jahren des 19. Jahrhunderts übergab die Intendanz der Königlichen Schauspiele Berlin etwa 1.300 Opernpartituren und Aufführungsmaterialien, die bis heute in der Musikabteilung [...] wohin sie aus ihren Auslagerungsstätten während des Krieges gebracht worden waren und der Katalog im Haus Unter den Linden geblieben war. 1964 wurde der Musikabteilung das Mendelssohn-Archiv organisatorisch
Foto: Fischer-Schneevogt (Mus.Nachl. F. Busoni P I,18) Durch die frühmusikalische Erziehung im Elternhaus gefördert, begann Busonis Karriere als Pianist bereits 1873. Der Weg führte ihn zunächst nach Wien [...] t von Philipp Jarnach) - erweckten in letzter Zeit besonderes Interesse durch Aufführungen an Opernhäusern wie u.a. in Salzburg, München und Berlin. Obwohl die Rezeption von Busonis Werken kontinuierlich
und Schriftsteller Rudolf Frank (1886-1979) Das Kolloquium nahm das facettenreiche Wirken des Schauspielers, Regisseurs und Schriftstellers Rudolf Frank, der in den Jahren der Weimarer Republik immer wieder [...] vorstellen - eines Typus, der die verschiedensten Medien und Formen professionell zu nutzen und dabei durchaus auch konservativere Kunstvorstellungen im Spiel zu halten versteht. Mittagspause (zur freien Verfügung)
das "Nepalese-German Manuscript Cataloguing Project" in Hamburg, wo Zugriff zu Datenbanken besteht. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Auskunft
ere von Marie Antoinette Sher-Gil, Mutter der Malerin Amrita Sher-Gil), der Familie Niemann (Schauspielerin Hedwig Niemann, Sänger Albert Niemann und deren Sohn, der von Lilli Lehmann unterstützte spätere
Tulyasheva rosa.tulyasheva@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 435 850 Anfragen an die Abteilung Orient Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
Internationaler Amtlicher Schriftentausch der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
/17. Jh. (Ms. or. fol. 2564) Apothekerbuch des Sabur Ibn-Sahl, Anfang 10. Jh. (Ms. or. oct. 1839) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
Decker, 1780 | Signatur: Bibl. Diez oct. 8354 Personalia in der Leichenpredigt auf Dorothea von Münchhausen VD18 90775058 | Cortnum, Andreas Benedikt: Das Verlangen der gottseeligen Seelen nach dem seeligsten [...] von Preußen „Ueber die deutsche Litteratur“ Personalia in der Leichenpredigt auf Dorothea von Münchhausen Zurück Weiter Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts