der autographen Partitur 1846 Beethovens Sekretär Anton Schindler verkauft das Hauptkorpus (Sätze 1-3, Teil von Satz 4) an die Königliche Bibliothek zu Berlin 1901 Ankauf der fehlenden Teile des Finales
Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Zahlen und Fakten Die Osteuropa-Sammlung umfasst etwa 1,4 Millionen Bücher. Jährlich kommen etwa 12.000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20.000 osteuropäischen
Malschule des Klosters Fulda ( Ms. theol.lat. fol. 1 ), Prachthandschriften aus dem Mindener Domkapitel ( Ms. theol. lat. fol. 2 , Ms. theol. lat. quart. 1 und 3), der sog. Psalter Ludwigs des Deutschen ( [...] Hinzukommen bedeutende deutsche Handschriften wie der Trojanische Krieg Konrads von Würzburg (Ms.germ.fol.1) aus der Werkstatt des Diebold Lauber in Hagenau (Elsaß) und deutsche Mystiker-Handschriften des St
de <AEB> / Red.: Konrad von Rabenau ; Andreas Wittenberg. - Berlin : SBB (PK), 1997 - je ca. 40 S. 1. 1997. - 20 S. 2. 1998. - 30 S. 3. 1998. - 30 S. 4. 1999. - 65 S. 5. 1999. - 58 S. 873 Bibliotheksstempel [...] I. von Sachsen / Konrad von Rabenau ; unter Mitarb. von Susanne Rothe und Andreas Wittenberg. - Bd 1.2. - Brüssel : Bibliotheca Wittockiana, 1994 Darstellungen 875 Lülfing, Daniela: Die Vereinigungskonzeption [...] 1999, S. 99-114 Kriegssammlungen 888 Hamann, Olaf: Die "Kriegssammlung 1914". - In: Stichwort. - N.F.1. 1992; Nr. 4 889 Schochow, Werner: Griff in die Geschichte der Staatsbibliothek : die drei Kriegssammlungen
Kultureinrichtungen bietet die bpk Bildagentur . Sonderausstellung "Das Fotoalbum der Familie Kafka" 1. März bis 2. Juni 2024 im Stabi Kulturwerk Die aktuelle Pressemitteilungen finden Sie auf unserem P
Nicolas von Firmian, das Autograph zum Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist, eine mit 1.800 Holzschnitten ausgestattete Ausgabe der Schedelschen Weltchronik der Inkunabelzeit, sowie mit Conrad
Musik Lesesaal Der Musiklesesaal befindet sich im 1. OG. , vom Eingang gesehen auf der rechten Seite des Gebäudes. Hier befinden sich 36 Arbeitsplätze; hinzu kommen Online-Rechercheplätze, Mikroformen
Informationsmaterialien geringen Umfangs und von zeitlich begrenzter Geltungsdauer. Von der Abgabe nach Nr. 1c sollen solche amtlichen Veröffentlichungen ausgenommen werden, bei denen die Kosten des Einzelexemplars
eines Entwurfs aufgefordert. Unter Vorsitz von Professor Uwe Brückner vergab das Preisgericht den 1. Preis einstimmig an das Berliner Büro Astrid Bornheim Architektur mit dko Architekten. Deren Entwurf
Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: Kart. X 17764 Kolorierter Kupferstich, 56 x 44 cm, 1:12.500. Auf Papier aufgeklebt. - Mit handschriftlichen Eintragungen. - Aus dem Königlichen Kartographischen