Kontaktformular oder per E-Mail slavdok@sbb.spk-berlin.de . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 [...] Publizieren im Open Access In Übereinstimmung mit der Open Access-Politik von Deutscher Forschungsgemeinschaft, Staatsbibliothek zu Berlin und Stiftung Preußischer Kulturbesitz empfiehlt der Fachinformationsdienst
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Illustrationsgeschichte der Berliner Ausgaben Rechnung. Gezeigt werden Originalvorlagen aus sieben Jahrzehnten – von 1945 bis zur Gegenwart. Zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts [...] Kinder- und Jugendliteratur Abschnitt 4: Originalvorlagen zu Berliner Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen Seit rund 190 Jahren, beginnend mit der ersten englischen Übersetzung German popular stories (London
drexler@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 666 it-einkauf@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 020 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin IT-Service Center Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland itsc@sbb [...] Ritter martin.ritter@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 100 Stellvertreterin Steffi Gräber steffi.graeber@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 110 Allgemeiner Kontakt itsc@sbb.spk-berlin.de Referate Netzwerkinfrastruktur [...] spk-berlin.de +49 30 266 432 120 Infrastrukturdienste Leitung Steffi Gräber steffi.graeber@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 110 IT-Servicemanagement Leitung Clemens Höft clemens.hoeft@sbb.spk-berlin.de
Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Dr. Martina Rebmann Musik Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 435 200 martina.rebmann@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer [...] Konsortium aus der Staatsbibliothek zu Berlin, der Bayerischen Staatsbibliothek München und sechs weiteren Institutionen erworben. Im Rahmen des Projektes wurden die nach Berlin und München gelangten Briefe, [...] Schott-Archiv zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
ung@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt EBDB - Einbanddatenbank zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschun [...] Rostock ULB Darmstadt SUB Göttingen UB Nijmegen und weitere potentielle Datengeber Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Förderung von Teilprojekten Kontakt N.N. Handschriften und Historische [...] Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
g der Staatsbibliothek zu Berlin die digitale Langzeitarchivierung sicher. Weitere Projekte Weitere Projekte sind in der Übersicht der Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin verzeichnet. Haus Potsdamer [...] Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft [...] Slawistik mit Slavistik-Portal Im Rahmen der Förderung des Fachinformationsdienstes Slawistik durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird auch der weitere Ausbau des Slavistik-Portals als zentrale An
Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. 2020 Mehr zum Thema Merkblatt | Leihgesuche für Ausstellungen [Deutsch] Koordinierungsstelle Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische [...] Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin leihgaben@sbb.spk-berlin.de
b.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 434444 https://bpk-fotoarchiv.de/ Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Presse und Bild Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Deutschland Kontakt [...] sind Geschichte und Politik von der Antike bis in die 1990er-Jahre, Geographie weltweit, Topografie Berlin, Portraits bedeutender Persönlichkeiten, Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, Alltagsleben
Gunther Erdmann (Signatur: 55 Nachl 111/H,46) Vielleicht werden sich einige, die ihre Kindheit in Ostdeutschland verbracht hatten, an Lieder wie etwa „ein kleiner frecher Spatz vom Alexanderplatz“ von Gunther [...] Jugend komponiert. Der nach schwerer Krankheit plötzlich verstorbenen Doris Winkler vom Chorverband Berlin ist es zu verdanken, dass der Nachlass von Gunther Erdmann, gerettet werden konnte. Es handelt sich [...] Klavier in der Volksmusikschule und zog schon bald als Korrepetitor beim „Republik-Ensemble der Deutschen Volkspolizei“ durch die DDR, wie die im Nachlass erhaltenen Berichtshefte und Lehrlingszeugnisse
bedeutende Sammlungen in der Staatsbibliothek zu Berlin bilden. Auch hier sind inhaltlicher und buchhistorischer Aspekt eng verknüpft, da sich viele deutsche und ausländische Druckereien/Verlage auf die [...] Sprache noch eine gemeinsame Grundlage. Allerdings gewannen die Volkssprachen an Bedeutung, in Deutschland gefördert durch Luthers Bibelübertragungen. Übersetzungen, insbesondere aus dem Lateinischen in [...] ger", der für den Vertrieb sorgte. Wissenschaftshistorische Schwerpunkte Die Staatsbibliothek zu Berlin selbst existierte zu dieser Zeit noch nicht, hat aber im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte der