ist eine gewisse Zurückhaltung geboten. Zeitschriften: Außer den unverzichtbaren Standardzeitschriften wird ein breites Spektrum an weniger renommierten Zeitschriften (auch solchen mit begrenzter Thematik) [...] werden können Einzelbeispiele wichtiger Motiv-, Regional- und Gattungsanthologien. Literarische Zeitschriften werden in äußerst strenger Auswahl gesammelt. Einführungen sind nur dann von Interesse, wenn sie
breites Angebot weiterer qualitativ hochwertiger Zeitschriften. Besonderes Augenmerk wird den Personen-Zeitschriften gewidmet. Literarische Zeitschriften: Aus der Überfülle des Angebots können nur wenige [...] hologien ist die unterschiedliche Sammlungsintensität geregelt wie bei der Mundartliteratur. Zeitschriften: Die Auswahl der wissenschaftlichen Fachzeitschriften orientiert sich an Kriterien wie: Herau
Systematik des Alten Realkatalogs zur Verfügung. Zeitschriftenbibliographien · Geschichte der Zeitschriften · Journalismus · Zeitungskunde Drahtlose Nachrichtentechnik · Hochfrequenztechnik · Höchstfre [...] Fachübergreifend Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Medien- [...] en, Kommunikationsdesign Lesesäle In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur wie wichtige Zeitschriften und Nachschlagewerke als Präsenzbestand. Im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindet sich Literatur
Das Strategiepapier „Stabi 2030“ der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz“. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 4 (2024): 210–15. Bonte, Achim. „Ein Bibliothekspalast für [...] Entwicklung des Raum- und Serviceangebots im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin“. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 5 (2023): 248–57. Bonte, Achim. „Forschungsnahe Bibliot [...] Gruyter/Saur, 2021. Bonte, Achim. „Diversifizierte Forschungsunterstützung statt Pfeifen im Walde.“ Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 5–6 (2020): 379–82. Bonte, Achim. „Befähigung im Wandel
: Allgemein / Fachübergreifend Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek: Allgemein / Fachübergreifend Architektur [...] Referenzliteratur und Nachschlagewerke als auch ausgewählte, im Fachdiskurs besonders sichtbare Zeitschriften als Präsenzbestand. Im Lesesaal von Haus Potsdamer Straße ist die Forschungsliteratur zur Moderne
mit Nachschlagewerken, Bibliographien, Wörterbücher usw. sowie aktuelle Nummern der gehaltenen Zeitschriften in Freihandaufstellung. Die Öffnungszeiten des Lesesaals: Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr. Für die Ausleihe [...] die Möglichkeit, über einen Online- Anschaffungsvorschlag die Akquisition einer Monographie oder Zeitschrift nach Prüfung durch die Abteilung anzuregen. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen
000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20.000 osteuropäischen gedruckten Zeitschriften und Zeitungen werden 2.750 gedruckte Zeitschriften (einschließlich Jahrbücher und zeitschriftenähnliche Reihen, Stand:
Textsammlungen aus verschiedenen Literaturen, vor allem in Form von „schönwissenschaftlichen Zeitschriften“, wurden ebenfalls gesammelt. Der ursprüngliche Altbestand hat durch die Verlagerung im Zweiten [...] Fachübergreifend Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Allgemeine [...] Sprachen und Literaturen Lesesäle In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur wie wichtige Zeitschriften oder Nachschlagewerke als Präsenzbestand: Im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindet sich die
Literatur mit hohem Spezialisierungsgrad wird eine große Beschaffungstiefe angestrebt, ebenso bei Zeitschriften, Museumskatalogen und Kongressschrifttum. Wissenschaftliche Schriftenreihen, in denen laufend [...] publiziert werden, sind möglichst vollständig zu beschaffen, analog vergleichbare Fortsetzungen. Zeitschriften: Vor allem sind hier die Publikationen der archäologischen Auslandsinstitute zu nennen, sowie
nur in Auswahl beschafft. Zeitschriften: Die SBB-PK pflegt einen umfangreichen Bestand laufender kunstwissenschaftlicher Zeitschriften oder Rezensionsorgane. Neue Zeitschriften werden erworben, wenn sie