Bestandsaufbau im Rahmen internationaler Tauschabkommen. Für die übrigen Länder der Region bemüht sich die SBB, Amtsdruckschriften (ADS) durch Kauf oder als Geschenk zu beziehen. Bei der Erwerbung von Karten und
Rechtgeschichte (MPIeR) digitalisierten Werken zum Privatrecht und den vom MPIeR in Zusammenarbeit mit der SBB-PK zugänglich gemachten rechtshistorischen Zeitschriften von 1703-1830 bildet die digitale Sammlung
Digitalisierung genutzt, um den in Kooperation zwischen der RISM-Zentralredaktion, der BSB München und der SBB entwickelten RISM-OPAC als zentrales Nachweisinstrument für Musikhandschriften mit zusätzlichen visuellen
ation / Kontakt Dr. Michaela Hoffmann-Ruf +49 30 266 435880 qalamos@sbb.spk-berlin.de Dr. Anett Krause +49 30 266 432652 qalamos@sbb.spk-berlin.de Blog: „ Alte Kataloge in neuem Gewand “ Der wissenschaftliche
(Mo - Fr 10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur [...] Verlusterklärung aus und senden diese unterschrieben per E-Mail als Scan an die Leihstelle ( ausleihe@sbb.spk-berlin.de ) oder geben sie an der Leihstellentheke ab. Danach wird das Medium von Ihrem Biblio [...] beiden Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Wo kann ich meine Bücher und Arbeitsmaterialien länger als einen
Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 Patenschaft übernehmen
Musik Aufgaben | Profil Die Musikabteilung der SBB hat neben den klassischen Aufgaben der Literatur-, Noten- sowie der Handschriftenerwerbung die Erschließung der vorhandenen Objekte und Materialien als
Rake Dr. Ulrike Hollender Mehr zum Thema Europeana Europeana Collections 1914-1918 Digitalisate der SBB zum Ersten Weltkrieg Sammlung Krieg 1914, Informationen Sammlung Krieg 1914, Online Systematik Digitale
und das von Konrad von Rabenau aufgebaute Archiv zur Einbandforschung. Ein erstes Ziel der in der SBB entwickelten Einbanddatenbank ( EBDB ) war die tiefere Erschließung und digitale Publikation der bis
Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100