, Chinesischen und Syrischen zuwandte. Von 1887 bis 1928 war Müller am Museum für Völkerkunde in Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1906 als Direktor der Ostasiatischen Abteilung [...] zu arbeiten, das er annahm. Von Moellendorff blieb bis 1874, um dann in den Konsulardienst des deutschen Auswärtigen Amtes in China einzutreten, für das er in Kanton, Peking, Tianjin und Shanghai tätig [...] lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek über, die hier im Jahre
nebst Nachträgen, sowie in: Die Inkunabeln der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, im Anschluß an Ernst Voulliéme bearbeitet von Anneliese Schmitt. Berlin 1966 (Beiträge zur Inkunabelkunde. 3. Folge 2 [...] Inkunabeln Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist verzeichnet in: Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen... Ein Inventar. Leipzig: Harrassowitz [...] Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre
Datenschutzerklärungen für unsere Dienstleistungen. Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Fernleihe 2 Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 433650 E-Mail Bestelloptionen Online-Fernleihe Fernleihformular [...] Fernleihe in die Staatsbibliothek Bücher und Aufsätze, die nicht in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhanden sind, können Sie über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken im In- und Ausland bestellen. Als [...] eine Fernleihbestellung Sie verfügen über einen gültigen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin Sie haben überprüft, dass sich der gewünschte Titel nicht im Bestand der Staatsbibliothek befindet
jedes Jahr kunstvolle Kalender mit Motiven aus den Rara- und Kartensammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin. Wandkalender / Wall Calendar "Alte Obstsorten 2023" Wandkalender / Wall Calendar Dumonts Botanisches [...] 2023: Umwelt und Klima" Taschenkalender / Pocket Calendar Kalender kaufen Die Kalender sind im deutschen Buchhandel oder auf dem Online-Portal "Kalenderwelt" verfügbar: https://www.kalenderwelt.de/DUMONT
Staatsbibliothek zu Berlin verteilen sich auf die allgemeinen Lesesäle und Sonderlesesäle beider Häuser. Der weitere Bestandsaufbau speist sich aus den Zugängen der Staatsbibliothek zu Berlin, die im Rahmen [...] im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin geführt (allerdings werden im Internet frei zugängliche Nationalbibliographien weltweit von der Staatsbibliothek zu Berlin in ihren Katalogen verzeichnet); bei [...] iothek zugewiesen worden war. Aus diesen Traditionen herleitend hat sich die Staatsbibliothek zu Berlin die Erwerbung bibliographischer Nachschlagewerke als Sammelschwerpunkt gesetzt. Der bibliographische
holger.busse@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 000 Stellvertreter Bernd Diekmann bernd.diekmann@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 200 Sekretariat Maika Schulz idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 [...] ostrowski@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 310 Online-Technologien und Entwicklung Borries Jensen borries.jensen@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 330 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- [...] Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de
Titel " Kunstwerke der Deutschen Staatsbibliothek " Ein Überblick aus dem Jahr 2018 findet man unter "K "für Kunstwerk. Kunst in der Staatsbibliothek zu Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und [...] und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Gabriele Kaiser Tel. +49 30 266 435101 [...] Handschriften und Historische Drucke Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek besteht aus Gemälden, Büsten, Stichen und kunsthistorisch interessanten Gegenständen
zum OCR-Einsatz bei der Digitalisierung der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für 12 Monate geförderte Pilotprojekt sollte die Möglichkeiten [...] dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin : Vortrag auf der DTA-/CLARIN-D-Konferenz Historische Korpora für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Vortrag, BBAW Berlin, 18.02.2013 Federbusch, Maria: Praxistest [...] Einsatzes von Software zur automatischen Zeichenerkennung bei frühneuzeitlichen Drucken aus dem deutschsprachigen Raum ausloten. Projektinhalt bildeten eingehende Testszenarien von zwei unterschiedlich angelegten
ersität zu Berlin . Eine Übersicht finden Sie auf der Internetseite des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Weiterführende Informationen und Links VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen [...] am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (hu-berlin.de) Offene Stellen: bibliojobs.eu meinjob-bibliothek.de Praktika Gastreferendar:innen anderer [...] sbescheinigung Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsleitung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Dr. Ulrike Reuter Tel. +49 30 266 433151 Belinda Jopp Tel. +49 30 266 433300
Staatsbibliothek geben so einen spannenden Einblick in rund 350 Jahre Kulturgeschichte Berlins, Preußens und Deutschlands. Zimelien Über eine Treppe oder einen Lift im hinteren Bereich der Ausstellungsräume [...] erten Gebäudes Unter den Linden entstanden Ausstellungsflächen, in denen die Staatsbibliothek zu Berlin auf rund 1100 qm besondere Schätze aus ihren Beständen, Exponate zur Bibliotheks- und Sammlungsgeschichte [...] Unter Vorsitz von Professor Uwe Brückner vergab das Preisgericht den 1. Preis einstimmig an das Berliner Büro Astrid Bornheim Architektur mit dko Architekten. Deren Entwurf hatte durch seine klare räumliche