Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Martienßen-Lohmanns, als auch
verfügbar. Sie finden die Digitalisate der Staatsbibliothek zu Berlin in unseren Digitalisierten Sammlungen . Der KVK - Karlsruher Virtuelle Katalog - bietet ebenfalls umfangreiche Recherchemöglichkeiten
wertvollen Handschriften sind zwei im frühen 9. Jahrhundert in Südostfrankreich (Burgund?) geschriebene Sammlungen mit Rechtstexten (Mss. lat. fol. 269–270). Zimelien sind ferner eine im 11. Jahrhundert angefertigte
im 20. Jh. durch Ankauf erworben, so auch die Sammlung Marston. Einige Bände gelangten durch Schenkung in die Beinecke Library. Dies betrifft die Sammlung Mellon, die sich überwiegend aus alchemistischen
chushin ni. - In: Kyoto Conference on Japanese Studies. - 1994, S. 110-122 [Die deutschen Japan-Sammlungen mit dem Schwerpunkt SBB (PK]) 1602 Krempien, Rainer: Die Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek
Erscheinungsjahr nach 1920 Zeitschriftenbände jüngeren Datums großformatige Zeitungsbände Loseblatt-Sammlungen (Kopien einzelner Artikel möglich) AV-Materialien (in Ausnahmefällen möglich, bitte fragen Sie
einher mit der wissenschaftspolitischen Förderung von archivischen, musealen und bibliothekarischen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Vor diesem Hintergrund laden der Arbeitskreis Materialität der Literatur
en Bibliothek in Krakau, Krzysztof Zamorski, mit der "Gazeta Wyborcza" und dpa: 638 Preußische Sammlungen sollen in Krakau bleiben. - In: Der Tagesspiegel. - 23.10.1994 639 Dauerproblem Beutekunst. - In: [...] Rhein Neckar Zeitung. -6.11.1995 und mehrere Regionalzeitungen 643 Berlin und Krakau : Streit um Sammlung. - In: Der Tagesspiegel. - 2.12.1994 Betr.: Stellungnahme der Stiftung PK zur Erklärung Zamorskis [...] wertvolle Kulturgüter, deren Verbleib bekannt ist. - In: Berliner Morgenpost. - 17.7.1996u.a. Luther-Sammlung der Preußischen Staatsbibliothek 723 Kunstschätze in der Hand des Präsidenten : Entscheidung über
Aufl., Berlin 2023 Dornick, Sahra; Maier, Susanne : Erwerbung an den Rändern der bibliothekarischen Sammlung – Graue Literatur und „Gender in MINT“ als Beispiele für die Inklusivität der Wissenslandschaft
Rechtsquellen bekannt. Mit dem Projekt Preußische Rechtsquellen Digital möchte sie einen Teil dieser Sammlung der Fachöffentlichkeit in digitaler Form zur Verfügung stellen. Hauptaugenmerk des Digitalisier