einzelnen Epochen und Literaturgattungen, sowie Enzyklopädien und Adressbücher, Personallexika, Schauspielführer und so weiter) wird umfassend, nach Möglichkeit auch mit ihrer jeweils aktualisierten Auflage
umsignieren müssen, - den wenigstens scheute man. Doch war die allgemeine Siegesstimmung offenbar durchaus mit Eifer gepaart, und so nahm man die beiden Bände zu Elsass-Lothringen aus ihrer ordentlichen
Informations- und Medizintechnik) das BVA (Bundesverwaltungsamt) als zuständige Stelle unterstützt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785
entsprechend zu verfahren. 5 [Aufhebung] Der Gem. RdErl. v. 14. 1. 1997 (SMBl. NRW. 2250) wird aufgehoben Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
on-Weber-Gesamtausgabe. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 19 – 26. Till Reininghaus: Zwischen Wien und Berlin: Die Musiksammlungen von Aloys Fuchs und Georg Poelchau im Spiegel ihrer
einen Workshop zu Koranhandschriften. Weitere Informationen finden Sie hier: Call for Applications . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
hiervon sind aktuelle Ausgaben von Zeitungen in osteuropäischen Sprachen, die im Osteuropa-Lesesaal im Haus Potsdamer Straße ausgelegt werden. Service und Benutzung Recherche Verschaffen Sie sich einen Überblick
432 750 Rechnungsstelle Sabine Breitkreutz sabine.breitkreutz@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 760 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
seiner Frau Hedwig, geborene Wolff, geboren. Sie absolvierte 1909 die Bibliothekarinnenschule im Abgeordnetenhaus zu Berlin und legte 1914 die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst in Preußen ab [...] Berlin. Nach den Novemberpogromen 1938 wurde Arthur Spanier kurzzeitig in das Konzentrationslager Sachsenhausen eingeliefert. Zwar erhielt er im Januar 1939 einen Ruf an das Hebrew Union College in Cincinnati
rs Werner G. Kießig als Geschenk 2015 wurde das Kinderbuch von R. E. Raspe „Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Lande“ von 1905 restauriert 2015 - Marie-Luise Zimmermann, [...] Spender - Schenkung historischer Kinderbücher, darunter eine wertvolle Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 2009 - Ernst-v.-Siemens-Kunststiftung - Großzügige Finanzierung der Restaurierung [...] Mendelssohn-Bartholdy - 170 Briefe P. Mendelssohn-Bartholdys an seine spätere Gattin 2008 - Hans-Dieter Holzhausen - Vererbung seines Vorlasses an Freunde der Staatsbibliothek e.V. mit dem Ziel, aus Verkaufserlösen