Naxos Music Library Medici.tv (The world´s leading classical music channel) Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) [...] Weiter Willkommen auf den Seiten der Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin Die Musikabteilung der Staatsbibliothek verwahrt die größte Musiksammlung Deutschlands und eine der [...] dazu erhalten Sie schriftliche und mündliche Auskünfte zum Bestand per Mail unter musikabt@sbb.spk-berlin.de oder über Kontakt . Auf Anfrage und im Rahmen von Projekten werden Reproduktionen für Benutzerinnen
Bugaku hakushi Heruga Doresura san ni kiku. - In: Toshokan zasshi. The Library Journal. - 89.1995, S.46-49 [Die Staatsbibliothek zu Berlin vor und nach der Mauer / Tsuzuki Hanimasa nach einem Vortrag von Helga [...] Schleusingen. - In: Berliner Zeitung. - 12./13.3. 1994 473a Rehder, Julia: Wenn die Prüfung zum Leben wird : zum Examensstreß gehört die Selbstinszenierung ; Arbeitsplatz "Stabi". - In: Berliner Zeitung. - 10 [...] 484 Länger lesen : Staatsbibliothek Berlin bleibt offener. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.8.1997 485Staatsbibliothek reagiert auf Proteste. - In: Berliner Morgenpost. - 9.8.1997 486 Stört der
einzelnen Angeboten der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin. VERANSTALTUNGEN 2025 Montag, 07.04.2025 09:00-11:00 [...] Schmitz Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Ulrike Schenk Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek VERANSTALTER Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg (NIK BB) [...] im Jahr die Reihe "Lost in Dissertation" statt, in der die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit den großen Berliner Universitäten Workshops und Vorträge ausrichtet. Lost in Dissertation? Publish
Internat. ISBN Agency. -Berlin : SBB-PK, 1994. - 129 S.Supplemente erscheinen in der ISBN review 927 ISMN Newsletter / International ISMN Agency, Berlin State Library. - Berlin : SBB je ca 4 S.Nr. 1 (May [...] = Numéro normalisé internat. du livre ... - Berlin : ISBN AgencyNr. 1. 1977 - erscheint jährlich 924 ISBN newsletter / International ISBN Agency. - BerlinNr. 1. 1990 - 925 Publisher's International ISBN [...] Stand: April 1996. - Berlin 1996. - 35 S. 934 Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Hrsg. von Hartmut
am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (hu-berlin.de) Offene Stellen: bibliojobs.eu meinjob-bibliothek.de Praktika Gastreferendar:innen anderer [...] sbescheinigung Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsleitung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Dr. Ulrike Reuter Tel. +49 30 266 433151 Belinda Jopp Tel. +49 30 266 433300 [...] Teil) und am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (theoretischer Teil) durchgeführt. Während der Ausbildungszeit sind die Referendarinnen/Referendare
k zu Berlin Fernleihe 1 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 266 433640 E-Mail Dokumentenlieferung / subito Staatsbibliothek zu Berlin Dokumentenlieferung / subito Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 [...] Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) möglich. Bitte senden Sie für jedes Buch oder jede Kopie, die Sie bei uns bestellen möchten, je eine E-Mail an international-loan@sbb.spk-berlin.de oder [...] möglich. In Berlin können Sie als Benutzer:in der Bibliotheken der Freien Universität, der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch Medien
and is now being cared for by the Oriental Department of the State Library at Berlin. Two research groups are working now on the Berlin Turfan texts, one editing Turkish and Iranian texts, one cataloguing [...] Orientalische Kommission , Berlin, Unter den Linden. This institution was newly constituted as Institut für Orientforschung at the newly founded Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin . Other parts of the [...] Müller, the founding father of the Turfan studies in Berlin, used to give a piece of advice to students who were privileged to attend his lectures at Berlin University. He admitted with some resignation that
) Allgemeine bibliographische Nachweisinstrumente StaBiKat Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ( Link zur vorformulierten Suche, die ausschließlich die Bestände der Kinder- und Jugendbuchabteilung [...] Digitalisierte Sammlungen Aus dem Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz COLIBRI Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) [...] bibliographische Einheiten umfassen wird. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig,
Universitäten Open Access-Strategie Berlin Plan S Open Science Policy der Staatsbibliothek zu Berlin Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin öffentlich zugänglich. In dieser Tradition [...] mit der Berlin University Alliance, Berlin Research 50 sowie der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, für die Open Science ebenfalls prioritär ist. Die Staatsbibliothek unterstützt die Berliner Erklärung [...] Open Access-Infrastrukturen in Berlin und Potsdam Open Access Büro Berlin Institutionelle Open Access-Angebote der Charité Fraunhofer-Gesellschaft Freien Universität Berlin Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Bibliothek des JDZB und der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Zehn Jahre Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin. - 1995, S. 62-64 1603 Balk, Michael: Aufzeichnungen einer Dienstreise [...] 1976-1992 : Bibliographie und Register. - Berlin : Akademie-Verl., 1994. - 187 S. 1623 Walravens, Hartmut: Catalogue of Chinese books and manuscripts in the Library of the Wellcome Institute for the History [...] Ein blaues Wunder : Blaudruck in Europa und Japan / Japanisch-deutsches Zentrum Berlin. Hrsg. von Hartmut Walravens. - Berlin : Akad.-Verl., 1993. - 192 S. Publikationen