zu Berlin zwischen 1975 und 2013 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft gedruckte und elektronische Forschungsliteratur zum ausländischen Recht mit höchster Intensität und umfassender [...] der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft initiierten Transformation des seit 1949 bestehenden Systems der überregionalen Literaturversorgung unter dem Leitbild der Forschungs- und Nachfrageorientierung [...] (zugangsbeschränkt) ein kostenfreier On Demand-Digitalisierungsdienst für forschungsrelevante Quellen und Forschungsliteratur aus dem historischen Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin das erste rech
tlicher Forschung durch die Beschäftigung mit den materialen und medialen Grundlagen von Texten zu erweitern. Die Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog [...] DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG 2018/2019 Die Aufwertung von objektbezogenen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material Turn [...] Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften eröffnet gerade für Forschungsbibliotheken mit herausragenden Spezialbeständen und historischen Sondersammlungen ungeahnte Chancen für ihre Neupositionierung gegenüber
- Juli 2023 Projektpartner Forschungsbibliothek Gotha Universitätsrechenzentrum Leipzig Bayerische Staatsbibliothek München Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Christoph Rauch [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Potsdam Humboldt-Universität Berlin (HU) Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Hans-Jörg Lieder Überregionale bibl [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
und Historische Drucke Projekte Provenienzforschung Forschungsprojekt Reichstauschstelle Forschungsprojekt "Transparenz schaffen" Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Zentralstelle für [...] iften der Staatsbibliothek zu Berlin Mehr zum Thema Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin Forschungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Stabi Lab
Kooperationsprojekt von der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung und dem Institut für Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine [...] Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Die 1876 gegründete Bibliothek gehört seit 1992 zum Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Mit einem Bestand von über 700.000 Bänden [...] in Europa. Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Förderung interdisziplinär angelegter Kinder- und Jugendbuchforschung. Die Forschungsstelle verfügt über
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] Provenienzforschung - Projekte zur Provenienzforschung, NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Projektziel Die Preußische Staatsbibliothek hat in der Zeit des Nationalsozialismus als größte [...] Drittmittelgeber Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, ehem. Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung Kontakt Michaela Scheibe Handschriften und Historische
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] teilweise in klassischer Tiefe nach den ‚Richtlinien Handschriftenkatalogisierung‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (72 Handschriften in 73 Bänden). Zusätzlich aufgenommen wurden 31 mittelalterliche Handschriften [...] 2020-2021 Projektpartner Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Dr. Jürgen Geiß-Wunderlich Handschriften und Historische Drucke Tel.: +49 30
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] leichter recherchierbar werden. Projektzeit Oktober 2018 - Oktober 2021 Projektpartner Deutsches Forschungszentrum Künstliche Intelligenz (DFKI) – Projektbüro Berlin Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kom [...] Health ART+COM CONDAT Semtation uberMetrics 3pc Drittmittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektträger Jülich Kontakt Clemens Neudecker Generaldirektion Projektleiter Tel.: +49
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] qualitativ hochwertigem Volltext zu versehen. Phase I (2016-2018) des Projekts evaluierte den Stand der Forschung und entwickelte ein Funktionsmodell für OCR-Workflows. In Phase II (2018-2020) wurden in acht M [...] Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen mbh Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Reinhard Altenhöner Generaldirektion Ständiger Vertreter des Generaldirektors