Registrierung der Berliner Bestände. - In: Der Tagesspiegel. - 16.8.1996 847 Leibold, Elisabeth: Surfende Bücher im Internet: Europäische Kommission plant Bibliothek der Zukunft : doch von Gemeinschaft in den Netzen [...] Constanze von Bullion. - In: die tageszeitung. - 29.3.1996 848 Clausnitzer, Beate: Hoffnung für Büchersucher : Der Senat kündigt einen elektronischen Katalog für alle Bibliotheken an. - In: Berliner Zeitung
Christina Schmitz Koordinatorin für Fachinformation E-Mail Telefon: +49 30 266-4331 73 Dr. Michael Bucher Koordinator für Fachinformation E-Mail Telefon: +49 30 266-4331 44 Dr. Christian Mathieu E-Mail Telefon:
illustrierte historische Ausgaben der Göttlichen Komödie, Porträts des Dichters, moderne Kinder- und Jugendbücher sowie unikale Handschriften von Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Liszt.
alien geringen Umfangs und von zeitlich begrenzter Geltungsdauer. Von der Abgabe nach Nummer 1 Buchstabe c sollen solche amtlichen Veröffentlichungen ausgenommen werden, bei denen die Kosten des Einze
und e) die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Bonn sowie f) zwei Exemplare an die Deutsche Bücherei in Leipzig (Deutsche Bibliothek); 1.2 darüber hinaus auf Anforderung für Zwecke des Internationalen
sich gleichsam anfieng" [ Quelle : Carl Philipp Emanuel Bach, Autobiographie, in: Charles Burney, Tagebuch einer musikalischen Reise. Vollständige Ausgabe, Bd. 3, Hamburg 1773, hrsg. von Christoph Hust
Servicezeiten einzelner Bereiche Auskunft Kontakt aufnehmen StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen
gehörten ursprünglich zum sogenannten Weber-Familiennachlass, der neben Korrespondenz und den Tagebüchern einen wesentlichen Teil des Werkarchivs des Komponisten (überwiegend in Originalhandschriften) [...] gehörten ursprünglich zum sogenannten Weber-Familiennachlass, der neben Korrespondenz und den Tagebüchern einen wesentlichen Teil des Werkarchivs des Komponisten (überwiegend in Originalhandschriften) [...] Sammartini, V. Federici, A. Besozzi, N. Jommelli, F. Giardini und G. Ferrari. Die aufwändig gebundenen Stimmbücher (Ledereinbände mit floraler Rückenvergoldung und Wappensupralibros auf den Vorder- und Rückdeckeln)
Sprachen auch Turnen, Schwimmen und Zeichnen. Auf seinen Reisen führte Mendelssohn häufig ein Skizzenbuch mit sich, in dem er Landschaftseindrücke und Sehenswürdigkeiten in mehr oder weniger ausgearbeiteten [...] Briefe, die dieser in chronologischer Folge in Briefbänden zusammenfasste, sowie zahlreiche Zeichenbücher Mendelssohns. Bestände / Nachlässe (in Auswahl) Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy an seine
Bartholdy: Aquarell aus Amalfi im Skizzenbuch der Italien-Reise, Mai 1831 (MA Nachl. 22/B,1) Einen anderen Aspekt von Mendelssohns Italien-Reise belegt ein kleinformatiges Skizzenbuch, das er in seinem Reisegepäck [...] schönen Feiertag. Direkt nach dem Feiertag kann es etwas länger dauern , bis die von Ihnen bestellten Bücher bereitgestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihr Bibliothekskonto, bevor Sie sich auf den Weg zu uns [...] pauschale Bestandsbeschreibungen in der Datenbank Kalliope, von denen aus über die Funktion „Im Findbuch anzeigen“ die darin enthaltenen Dokumente (soweit bereits in Kalliope erschlossen) aufgerufen werden