Fach an der SBB: Profil Aufgrund der Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin für die Entwicklung des Bibliothekswesens in Deutschland sowie mit Blick auf ihre herausragenden historischen Bestände – diese [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
hoch spezialisierte Literatur vor. Der Erwerbungsschwerpunkt liegt auf angloamerikanischer und deutscher Literatur, es folgen die Publikationen aus Frankreich und Italien, der nordeuropäische und Beneluxraum [...] spezifischen Kriegen zu finden, die die Staatsbibliothek besitzt: die Sammlung Krieg 1870/71 zum deutsch/französischen Krieg, Krieg 1914 zum Ersten Weltkrieg und Krieg 1939 zum Zweiten Weltkrieg. Während die Bestände [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Weltchronik - Ms. germ. fol. 129, f. 5v: Turm zu Babel Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt mehr als 5.400 deutschsprachige Handschriften, von denen ca. 2.000 der Zeit vor 1500 entstammen. Damit verfügt [...] angeregten zweijährigen Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften werden in fünf deutschen Bibliotheken ausgewählte Teilbestände digitalisiert und über das zentrale Handschriftenportal M [...] Landrecht mit Stendaler Glosse - Schöffensprüche Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. fol. 285 Sammlung deutscher Rechtstexte, nd. Manuscripta Mediaevalia Ms. germ. fol. 447 Hartmann Schedel: Familienbuch, lat
370-376 Büchersammlung Heinrich Kayser 126-127 Christo und Jeanne-Claude 79-82 Deutsch-russische Begegnungen 189-194 Deutsche Intellektuelle im Exil 128-131 Erfahrung schrieb's ... (Campe) 184 Ernst Moritz [...] 906 Berg, Rainer 1472; 1482 Berggötz, Oliver 8; 795 ; 919 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Handschriftenarchiv 1077-1079 Berliner Renaissance-Gesellschaft 1034-1037 Besondere Thema, Das [...] Aufbruch zur Demokratie 217-218 Augenlust und Zeitspiegel 138-140 Aus der frühen Eisenbahngeschichte Berlins 40 Automobil, Das, als Lesestoff 291-294 Bertha von Suttner 35-36 Biotechnologie und Gentechnik 238-240
Musik Zurück zur Übersicht Der Nachlass von Ruth Zechlin Ruth Zechlin in ihrem Arbeitszimmer in Berlin-Buch (1984), Copyright: Claudia und Christoph Paris Geboren 1926 in Großhartmannsdorf bei Freiberg [...] studierte. 1950 wurde sie Dozentin an der neu gegründeten Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und 1969 dort Professorin für Komposition. 1970 erfolgte ihre Ernennung zum Mitglied der Akademie [...] . Zusammen mit dem Dramatiker Heiner Müller wurde sie von 1990 bis 1993 Vizepräsidentin der Ost-Berliner Akademie der Künste und arbeitete mit ihm zusammen an experimentellen theatralischen Formen. Auf
haft ist eine der zentralen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, zu der die Staatsbibliothek zu Berlin in breitem Umfang Literatur erwirbt (sog. Forschungsstufe). Dabei werden alle Teilbereiche des Faches [...] Themen, die einen inhaltlichen Bezug zu spezifischen Sammelschwerpunkten der Staatsbibliothek zu Berlin haben, bilden einen besonderen Schwerpunkt unserer Erwerbung. Literaturtypen, die wir Ihnen in breiter [...] Biographien graue Literatur. Zu einem überwiegenden Teil ist die Literatur, die Sie in der SBB finden, deutsch- oder englischsprachig. Grundsätzlich erwerben wir aber weltweit (in Originalsprache). Für Werke
Bibliothek verfügte, werden wir wohl niemals wissen … Berlin (vormals Zeitungslesesaal) Der Zeitungslesesaal trägt den Namen der Zeitungsstadt Berlin. In den 1920er Jahren erschienen hier über 100 Tages- [...] Judentum und bewahrt das Andenken an die NS-verfolgungsbedingt verstreute und vernichtete jüdische deutsche Kultur. Karthago (vormals Kartenlesesaal) Die Bibliothek der phönizischen See- und Handelsmacht [...] führenden Musikzentren. Reiche Quellenzeugnisse der Wiener Musiktradition gelangten auch in die Berliner Staatsbibliothek und bilden so eine klingende Brücke von der Spree an die Donau. Aktuelle Informationen
Staatsbibliothek zu Berlin und aus der Sammlung Friedrich C. Heller im Bilderbuchmuseum Burg Wissem ausgestellt. Die Kinderbücher werden ergänzt durch Bilderbogen aus der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sammlung [...] & Co., 1899. – 64 S., überwiegend Illustrationen. - Signatur: B III b, 2502 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die humorvollen Golliwogg-Bücher der in den USA geborenen englischen [...] Die Ausstellung »Das Kinderbuch erklärt den Krieg« entstand in Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf. Sie war vom 3. August
- 1955 Die Historische Systematik 1501 - 1955 präsentiert den Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin online. 2,7 Millionen Titel aus über 4 ½ Jahrhunderten (Erscheinungsjahre 1501 bis 1955) in gedruckter [...] Ressourcen Orient Qalamos Metadaten und Digitalisate orientalischer Handschriftensammlungen in Deutschland siehe auch Orientabteilung: Recherche und Ressourcen Ostasien OA-OPAC Online-Katalog der Ostas [...] datenbank (ZDB) : Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern und weiteren Periodika in deutschen und österreichischen Bibliotheken. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Thematisch geordneter
bestand) 60 % der Bestände: Microfiche-Katalog des Kartenaltbestandes 40% im StaBiKat Ausnahme: deutsche Gebiete nach 1850 fast vollständig im StaBiKat 100% der gedruckten Karten mit Erscheinungsjahr bis [...] - Altkartendatenbank Ansichten (überwiegend vor 1940): Mikrofiche-Katalog des Kartenaltbestandes Berlin-Ansichten : Spezialdatenbank im Aufbau Kartographisches Schrifttum (incl. Ortsverzeichnisse und