Zeitungslesesaal auch die fachspezifische Sekundärliteratur erworben, wie Zeitungsbibliographien, Wörterbücher und Biographien von Verlegern, Herausgebern, Schriftstellern, Literatur zum Zeitungs- und Pressewesen [...] Servicezeiten einzelner Bereiche Auskunft Kontakt aufnehmen StabiBooking Arbeitsplatz / StabiBox buchen
enthalten. Es gibt keinen gleichen Nachlass, kein zweites Exemplar. Die einfachen Inventarlisten der Bücherschränke sind mit der Zeit durch umfangreiche Kataloge und Beschreibungen der Bestände ersetzt worden
laufenden Einarbeitung aktueller Printpublikationen werden vermehrt auch elektronische Aufsätze und Bücher in die Bibliographie aufgenommen und bei freiem Zugang verlinkt. In der dritten Förderphase wird
Sprache umfasst Titel zur Sprache bzw. Sprachwissenschaft, einschließlich der gesamten Grammatik, Wörterbücher, Dialekte und der für die antike Dichtung wichtigen Poetik und Metrik. Am Anfang des Abschnitts [...] Abschnitt zur Grammatik einschließlich Phraseologie, Stilkunde, Metrik, Übersetzungsfragen sowie Wörterbüchern aller Art. Am Anfang des Teiles > Literatur sind Bibliographien, Sammelwerke sowie Titel zur
Christina Schmitz Koordinatorin für Fachinformation E-Mail Telefon: +49 30 266-4331 73 Dr. Michael Bucher Koordinator für Fachinformation E-Mail Telefon: +49 30 266-4331 44 Newsletter Wissenswerkstatt-Termine
(1751–1817), die dieser der Königlichen Bibliothek vermacht hatte, enthält neben 17.000 gedruckten Büchern 836 Handschriften, darunter über 400 orientalische. Unter den 51 persischen Manuskripten befinden
1686. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 7.1998, S. 146-153 3 C 65-1/3 RAR frühes Beispiel des armenischen Buchdrucks in Venedig 1515 Freytag, Eva-Maria: Die Bibliothek des Bozorg Alavi . - In: Marginalien. - 147 [...] Manuscripts / by Gregory Bongard-Levin; Daniel Boucher; Takamichi Fukita; Klaus Wille. In: Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Beiheft 6. - Göttingen 1997. - 131 S. SHT [...] Iranicarum. Suppl. Ser. ; 3) Turfansammlung 1567 Zieme, Peter: Altun Yaruq Sudur : Vorworte u. d. erste Buch ; Edition u. Übers. d. alttürkischen Version des GoldglanzsÅ«tra <SuvarnaprabhÄsottamasÅ«tra>. -
deutschen Geschichte zu integrieren, wäre ein unerhörter Aufwand erforderlich gewesen, da man u.a. alle Bücher hätte umsignieren müssen, - den wenigstens scheute man. Doch war die allgemeine Siegesstimmung offenbar
Zeichensegmentierung, Nutzung von Zeichenbibliotheken/Alphabeten, Nutzung von Wortbibliotheken/ Wörterbüchern, Dokumentation der jeweils gewählten Parameter und Einstellungen sowie zur Bereitstellung von
erfolgt nach Autopsie der Originale. Die vertiefte Erschließung wird dabei den Besonderheiten des alten Buches gerecht und berücksichtigt auch literarische und künstlerische Beiträger, Widmungsempfänger und Zensoren