Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik der Universität Hildesheim aufgebaut wird. Gegenwärtig sind mehr als 10 000 Buchillustrationen vom Mittelalter bis 1850 sowie historische Postkarten von [...] Mit einem Bestand von über 700.000 Bänden ist sie die zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek in Europa. Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Förderung [...] 40 Mitgliedsverbände an, darunter die Stiftung Lesen, die Internationale Jugendbibliothek, die Europäische Märchengesellschaft sowie der Börsenverein des deutschen Buchhandels. Er wird vom Bundesministerium
(1) In allen Bereichen mit regionaler Gliederung verläuft die Abfolge der Länder, beginnend mit Europa, prinzipiell von West nach Ost: von Portugal bis zu den Balkanländern, darauf folgen Asien, Afrika [...] Autoren, die ca. 80 Prozent der Titel dieser Gruppe ausmachen. Ungefähr die Hälfte davon betrifft Dichter und Schriftsteller, die übrige Literatur befasst sich mit Kritikern, Gelehrten, Politikern und anderen [...] bedeutenden Akademien wurden gesammelt, ebenso Dissertationen, Personal- und Vorlesungsverzeichnisse europäischer und außereuropäischer Universitäten. Besonders umfangreich ist die Sammlung an Abhandlungen zur
Katalog In allen Bereichen mit regionaler Gliederung verläuft die Abfolge der Länder, beginnend mit Europa, prinzipiell von West nach Ost: von Portugal bis zu den Balkanländern, darauf folgen Asien, Afrika [...] hnisse, Bildbände, Ausstellungskataloge und illustrierte Bücher von über 5000 Künstlern. Die Bestandsdichte ist ansonsten sehr unterschiedlich. Während bei den Sachgruppen Proportionslehre und Perspektive
für Personen und Institutionen, die ein hohes Anspruchsniveau erwarten lassen, werden in großer Dichte gesammelt. Biographien, die das Ergebnis eigenständiger Forschungsarbeit sind und darüber hinaus [...] Gebiete der oberen Verwaltungsebene, über Großstädte, Regionen, größere Landschaften in Staaten Europas zu ganzen Staaten bzw. einzelnen Ländern in Bundesstaaten, zu Weltstädten und Großlandschaften in
versteigert. Neben Notenmanuskripten, Programmen, Bearbeitungen fremder Kompositionen (Bach, Liszt), Dichtungen, umfasst der Busoni-Nachlass die Liszt-Sammlung, die Bilder- und Porträtsammlung und präsentiert [...] ist eine Fundgrube zur Berliner Zeitgeschichte und liefert Beiträge - wie kein zweiter - zur europäischen Kultur- und Musikgeschichte Die Briefe sind in der Datenbank Kalliope erschlossen. Unter den
Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei ist insbesondere an einigen Stellen die Gliederung nach europäischen Kolonien und Besitzungen zu beachten. Einzelne Katalogteile wurden jedoch bis Mitte des 20. J [...] / Indien · Vorderindien / Religion · Brahmanismus Bestandsbeschreibung Es dürfte nicht viele europäische National- bzw. Staatsbibliotheken geben, die bereits bei ihrer Gründung Literatur über asiatische [...] erheblich späteren Beginns des Buchdrucks in den asiatischen und afrikanischen Ländern eine bis in die Gegenwart hinein wesentlich größere Bedeutung als wissenschaftliche und literarische Quellen zukommt als den
Naturwissenschaft und Technik. Sie enthält über 250 000 Autographen, Nachlässe von Wissenschaftlern und Dichtern, Porträts, Fotos, Zeichnungen, Faksimiles und Reproduktionen. Zur Person Ludwig Darmstaedter 1846 [...] ngen an, von denen einige bis heute erhalten sind. Eine große Sammelleidenschaft hatte er für europäisches Porzellan, das er bereits seit 1880 systematisch erwarb und wissenschaftlich aufbereitete. Ab
Textteilen aus Schillers "Ode an die Freude" hat als offizielle Hymne des Europarats sowie in der politisch-künstlerischen Umdichtung und Aufführung durch Leonard Bernstein - "Freiheit, schöner Götterfunken"
hen Apparate der Sonderlesesäle ( Handschriftenlesesaal , Musiklesesaal , Kartenlesesaal , Osteuropalesesaal , Orientlesesaal , und Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung ) erfolgt im Rahmen des [...] findet nach den oben festgelegten Prinzipien eine Differenzierung gemäß der unterschiedlichen Sammlungsdichte statt. Die in der Staatsbibliothek zu Berlin nur in der Informationsstufe vertretenen Fächer
Bestand an historischen Druckschriften, dem durch Umfang, Universalität, Sprachenvielfalt und Sammlungsdichte eine besondere Bedeutung für die wissenschaftliche Arbeit in Berlin, aber auch auf nationaler [...] Großteil der technischen Zeitschriften fehlt. Schwerwiegende Einbußen hat ebenso der Bestand der europäischen und deutschen Flugschriften, die als historisches Quellenmaterial einen unschätzbaren Wert haben