amtlichen Inhalts sein, aber auch nicht-amtlichen Inhalt besitzen, z. B. Kulturinformationen, geschichtliche oder fachliche Teile enthalten oder ganz aus ihnen bestehen. Sie dokumentieren somit das breit [...] Federation of Library Associations) aus dem Jahr 1983 oder auch der UNESCO aus dem Jahr 1958. Geschichte der Sammlung Amtlicher Publikationen Das Sammeln von in- und ausländischen Amtlichen Publikationen [...] Amtliche Publikationen . In: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz
und Bestandsnachtragung für Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch) in westeuropäischen Sprachen ab Erscheinungsjahr 1701 Verwaltung aller laufenden Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und [...] Wissenslandschaft . In: Zeitschrift für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 2022 9 (4) Richter, Andreas: Bibliotheksrecht - Bericht für die Zeit vom … bis … In: Zeitschrift für Bibliothekswesen [...] Amtliche Publikationen . In: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz
Sprachen, Teile der zentralasiatischen Sammlung sowie Periodica in asiatischen Sprachen (Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbücher). Für den aktuellen Stand der westlichen Titel empfiehlt sich jedoch eine Recherche [...] Chinamaxx, China Ancient Books (基本古籍庫) und die Apabi-Nachschlagewerke, für die elektronischen Zeitschriften der Fundus der Chinese Academic Journals (CNKI-CAJ) auf Artikelebene. Die Katalogaufnahmen der [...] einer Login-Aufforderung direkt aufgerufen werden kann. Zeitschriftendatenbank - ZDB Zeitungen, Zeitschriften und andere Periodika wie z.B. Jahrbücher sind i.d.R. in der Zeitschriftendatenbank nachgewiesen
Sammlung von Aloys Fuchs (Mus. Dm 866 Rara, S. 9) Die Musikabteilung übernimmt dabei aufgrund ihrer Geschichte und ihrer bedeutenden Bestände ein weites Aufgabenspektrum gerade auch auf nationaler Ebene und [...] wissenschaftlichen Bibliotheken. Aktueller Stand: Kooperationen, Projekte, Perspektiven, in: ZfBB (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, hrsg. von R. Griebel, E. Niggemann und B. Schneider-Kempf)
wirtschaftswissenschaftliche Literatur zu Gewerbe, Handel, Finanz- und Bankwesen ist dem Katalogteil Geschichte zugeordnet. Sie befindet sich dort in den einzelnen Länderkatalogen bei der Landeskunde, mitunter [...] Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Wirtschaftswissenschaften Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Wi
Google Books Google Scholar HathiTrust Deutsche Zeitungen Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn): Bibliothek zur Geschichte der DDR, Bestandsverzeichnis Zeitungen Jisc Library Hub Discover: [...] historische Zeitungen Online Universitätsbibliothek Freiburg: Zeitungen und Zeitschriften Universitätsbibliothek Heidelberg: Zeitschriften und Zeitungen Bayern digiPress Das Zeitungsportal der Bayerischen St [...] Berolinensien / Berliner Zeitungen und Zeitschriften Bremen Zeitungen des 17. Jahrhunderts (SuUB Bremen) Hamburg Hamburger Presse Hamburger Zeitungen Digital: Geschichte in Hamburg und der Welt von 1701 -
reinen Naturwissenschaften werden nur Bibliographien und Darstellungen ihrer regional bezogenen Geschichte gesammelt. Bei spezifischen, in den Regionen eigenständigen kulturellen oder wissenschaftlichen [...] Online-Zugriff angeboten. Volltext-, Fakten- und bibliographische Datenbanken, elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Bücher werden erworben bzw. lizenziert, wenn eine überregionale Nutzung dieser [...] der Geistes, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - stehen im Mittelpunkt der Sammeltätigkeit: Geschichte (einschließlich Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Religion, Philosophie, Literatur, Sprache,
Lassos und Johann Sebastian Bachs konzentrierte. Er fungierte 1842 bis 1848 als Herausgeber der Zeitschrift „Cäcilia“ und wurde ein Jahr später Professor an der Berliner Akademie der Künste. Peter Cornelius [...] dass die Gründung der Musikabteilung an der Königlichen Bibliothek in die Zeit eines neuen Geschichtsbewusstseins fällt, der Geburtsstunde der Musikwissenschaft.
des interdisziplinären Charakters beider Fachgebiete besteht ein reger Austausch mit der Geschichtswissenschaft, der Kunst- und Literaturwissenschaft und den sozialwissenschaftlichen Fächern. In beiden [...] finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Ethnologie Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Ethnologie
haft, Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie die Geschichtswissenschaften und die Rechtswissenschaften bilden das Referenzsystem, in denen in Abhängigkeit zum jeweiligen [...] erworben Bibliographische Referenzliteratur Habilitationsschriften Umfassende wissenschaftliche Zeitschriften Differenzierte Auswahl Monographische Forschungsliteratur insbesondere in deutscher und englischer