Autorisierungs-Infrastruktur; DFN-AAI ). Die Kombination des in der SBB eingesetzten Proxy-Servers HAN sowie der Standard-Service-Provider-Komponente ermöglicht es allen Nutzern an deutschen wissenschaftlichen
klassizistischen Formenrepertoires, die neben Ausgaben bekannterer Druckereien durchaus bestehen kann. Hans Magnus Enzensberger als Buchgestalter Tobias Amslinger, M.A., Humboldt-Universität zu Berlin 2. Juni [...] m 4 Anmeldung Abstract Seit Beginn seiner Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag im Jahr 1957 hat Hans Magnus Enzensberger persönlich immer wieder großen Einfluss auf die materielle Gestaltung und Präsentation
Qualität in der Inhaltserschließung, edited by Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl and Hans Schürmann, Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2021, pp. 229-258. (2020) Mike Gerber, Kai Labusch, Vahid
Förderer zeitgenössischer Musik, davon zeugen seine Uraufführungen u. a. von Werken Aribert Reimanns, Hans Werner Henzes oder Benjamin Brittens. Zahlreich sind deshalb im Nachlass handschriftliche oder gedruckte
Es waren aber nicht nur prägende menschliche Begegnungen mit Zeitgenossen wie Krzysztof Penderecki, Hans Werner Henze und Witold Lutoslawski, die Zechlin zu ihrer Arbeit anregten. In ihren Werken ließ sie
findet in der Staatsbibliothek zu Berlin | Haus Potsdamer Straße die Ausstellung „ bau1haus trifft Hans Scharoun – Fotografien von Jean Molitor “ statt. Aus diesem Anlass haben wir ein kleines Gewinnspiel
solemnis“ op. 123 von Beethoven erschienen Beethoven, Ludwig van: Missa solemnis op. 123 Hrsg. von Hans-Joachim Hinrichsen und Martina Rebmann Kassel : Bärenreiter-Verlag, 2016. - 340/29 Seiten, 45 x 39 [...] in einem sorgfältig hergestellten Faksimile herausgegeben mit Erläuterungen vom Beethoven-Forscher Hans-Joachim Hinrichsen zur Entstehung der Messkomposition und von Martina Rebmann, die den Weg in die [...] Clavier ist das alte Testament, die Beethoven’schen Sonaten das neue, an beide müssen wir glauben.“ (Hans von Bülow) Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier. Teil 1 (BWV 846-869) : Autograph der
Berlin. Originalillustration und Druck von Hans Baltzer aus: Hans im Glück. Berlin: Eulenspiegel Verlag, 2002. Feder, Tusche Leihgabe aus dem Besitz des Künstlers Hans Baltzer Graphiker und Illustrator Geboren
Christa Schwarz. Mit einem Geleitwort von Kurt Mueller-Vollmer. - Paderborn : Schöningh, 1993. - 80 S. Hans-Erich Teitge in: Mitt.SBB (PK) N.F. - 3.1994, S. 132-133 893 Fliege, Jutta: Die Bibel des Nikolaus [...] Colloquium 1988. - Tübingen 1992, S. 223-231 895 Fliege, Jutta: Künstlerische Drucke aus dem Verlag Hans von Weber in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 6.1997, S.236-242 896 Mahlke
des Kriegsrechts, aber auch zu ethisch-moralischen Fragen. Im Jahr 1919 gehörte er mit Max Weber, Hans Delbrück und anderen zu den Autoren eines Memorandums gegen die These der alleinigen Kriegsschuld