ien: 100% Inhalt: Online-Aufsätze aus ca. 30 Datenbanken bzw. knapp 18.000 Zeitschriften, Publikationszeitraum etwa 1740-2010, disziplinen-, sprach- und verlagsübergreifend Besonderheiten: Teilweise mit [...] Prozentsatz Online-Medien: 100% Medientyp: 100% Aufsätze Inhalt: Teilmenge der Gesamtquelle, Publikationszeitraum etwa 1665-heute, fachübergreifend, überwiegend englischsprachig Besonderheiten: Enthält Zitationen [...] Prozentsatz Online-Medien: 22% Inhalt: 14 Mio. gedruckte Aufsätze, 4 Mio. Online-Aufsätze aus dem Zeitraum 1800-heute, fachübergreifend, Schwerpunkt westeuropäische Sprachen Besonderheiten: teilweise sind
Katalogen des Slavistik-Portals deckt einen Suchraum von über 40 Datenquellen ab, die fachbezogene Informationen zur Slawistik liefern. Geschätzt umfasst der gesamte Suchraum rund ca. 5 bis 10 Mio. bibliographische
zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu Nordamerika. Sonstige Regionen sowie Darstellungen [...] jeweiligen regionalen Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Somit werden die Räume Osteuropa, Afrika und Asien differenziert, Ost- und Südostasien dagegen auf einem hohen Sammlungsniveau
gewachsenen Bestandsschwerpunkt und damit etwa 20 % des gesamten im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17 ) erfassten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin [...] zu Grunde gelegt. Um für die regional ausgerichtete druckhistorische Forschung einen geschlossenen Raum präsentieren zu können, wurden zusätzlich die mecklenburgischen Druckorte einbezogen und gleichzeitig [...] ausgeklammert. Für das Digitalisierungsprojekt P17 wurde so ein in sich relativ geschlossener historischer Raum in den Blick genommen, für den die Staatsbibliothek innerhalb des VD 17 als regionale Leitbibliothek
über den gesamten Zeitraum des historischen Druckschriftenbestandes hinweg mit dem Bemühen, größtmögliche Vollständigkeit zu erreichen, gesammelt. Ebenfalls über den gesamten Sammelzeitraum erstreckte sich [...] beschaffenden Literatur. Die Subjektivität der inhaltlichen Orientierung und der oft enge finanzielle Spielraum für Erwerbungen erlaubten nicht immer einen kontinuierlichen und systematischen Bestandsaufbau.
ts Preußische Rechtsquellen Digital Themis: historischen Gesetzessammlungen Thüringens Virtueller Raum Reichsrecht Kostenfreier On-Demand-Digitalisierungsservice für gemeinfreie rechtswissenschaftliche
während der Diktatur. Für Paul Höffer waren seine Tagebücher ein Mittel, sich in einem geschützten Raum freimütig zu äußern. Sie scheinen wie eine trostspendende Zuflucht beinahe überlebenswichtig für ihn [...] Berliner Sportpalast. Für die Nazigrößen Göring, Hitler und Goebbels fand Höffer im Tagebuch breiten Raum für Häme und Hohn. Neben den zahlreichen musikpädagogischen, von der Jugendmusikbewegung beeinflussten
und der allgemeinen wissenschaftlichen Literatur der Vorrang vor der Spezialliteratur. Einen breiten Raum nimmt die Aussagenanalyse ein. Wissenschaftlich relevante Schriftenreihen werden je nach Qualität [...] etwa gleichgesetzt. Für deutsche Regionalliteratur gilt im Allgemeinen eine Beschaffungsrangfolge Raum Berlin, übrige Ballungsgebiete, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland. Die sonstige regionale S
zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu Nordamerika. Sonstige Regionen sowie Darstellungen [...] jeweiligen regionalen Bezug gemäß ihrer eigens definierten Sammlungsintensität. Somit werden die Räume Osteuropa, Afrika und Asien differenziert, Ost- und Südostasien dagegen auf einem hohen Sammlungsniveau
Bildenden Kunst tätig und möchtest deine Kunst der Öffentlichkeit präsentieren? Wir bieten dir einen Raum, in dem du deine Kunst ausstellen und auf dich und deine Arbeit aufmerksam machen kannst. Dabei spielt [...] Wir sammeln die eingehenden Mails und entscheiden ca. alle zwei Monate, wer den nächsten Ausstellungszeitraum füllen kann. Welche Voraussetzungen gibt es, wenn ich meine Kunst ausstellen möchte? Sobald