aftlichen Darstellungen und Praktikerliteratur wird in der Regel verzichtet. Das Angebot von Zeitschriften beschränkt sich auf einige Standardtitel. Berücksichtigt werden fast ausschließlich Neuerscheinungen [...] finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Sport Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Sport
finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Pädagogi k Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Pädagogik [...] Pädagogik Lesesäle In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur wie wichtige Zeitschriften oder Nachschlagewerke als Präsenzbestand: • Im Lesesaal Haus Unter den Linden befindet sich die Literatur zur Pädagogik
kleineren Sprachen. Zeitschriften und wissenschaftliche Schriftenreihen: vorrangig und in breiter Auswahl Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften inklusive literarischer Zeitschriften. Biographien, [...] sche Sprachen, Sonderdrucke. Wissenschaftliche Literatur und Studienliteratur einschließlich Zeitschriften, Schriftenreihen, Biographien, Festschriften und Tagungsliteratur zu naturwissenschaftlichen
Bestellbare Medien Medien zur Ausleihe (Bücher, Zeitschriften, Mikroformen) Kopien von einzelnen Aufsätzen aus Fachzeitschriften bzw. wissenschaftlichen Zeitschriften Teilkopien aus Büchern (gemäß § 60e, Abs [...] Fernleihformular Über das elektronische Fernleihformular können Sie jede Publikation – Bücher, Zeitschriften, Aufsätze - unabhängig von einem Nachweis in einem Online-Katalog bestellen. Nach Eingang Ihrer [...] in unseren Lesesälen oder für die Ausleihe außer Haus bereitgestellt. Kopien von Aufsätzen aus Zeitschriften oder Büchern werden in der Regel elektronisch geliefert. Die Benachrichtigungs-Mail enthält einen
stem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Theologie und Religionswissenschaft Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Theologie [...] In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur und Nachschlagewerke sowie besonders relevante Zeitschriften als Präsenzbestand: • Im Lesesaal Haus Unter den Linden befindet sich die Literatur zur Theologie
Wohnsitz in Deutschland Zugriff auf Volltexte aus mehr als 7.200 chinesischen wissenschaftlichen Zeitschriften der Jahrgänge 1915 bis 2010ff. Seit Mai 2005 haben Sie die Möglichkeit, sich für einen freien [...] VR. China. Alle elektronischen Zeitschriftentitel sind auch im OPAC , alle englischsprachigen Zeitschriften sind zudem in der EZB nachgewiesen. Technische Hinweise zur Nutzung der CAJ-Datenbank Für die
Sekundärliteratur wird nach Möglichkeit umfassend angeschafft. Die in Frankreich zahlreichen Zeitschriften zu einzelnen Schriftstellerinnnen und Schriftstellern werden aufgrund ihrer Bedeutung für die [...] Literaturforschung von der Staatsbibliothek zu Berlin gesammelt. Besonders wichtig sind auch Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik. Referenzliteratur: linguistische und literarische
Auch die letzten Hefte der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" finden Sie ausgelegt. Auf dem bereitstehenden Tablet lesen Sie weitere internationale Zeitungen und Zeitschriften, u.a. Süddeutsche Zeitung [...] Zeitung, Guardian, Washington Post sowie über 7.000 internatioinale Zeitungen und Zeitschriften über das Angebot Pressreader. Eine kleine, liebevoll zu wechselnden Themen kuratierte Auswahl an Büchern lädt ebenfalls
Weitere Schwerpunkte der Tätigkeit in der Musikabteilung umfassen das Sammeln von Fachliteratur und Zeitschriften über Musik, die im StaBiKat oder StaBiKat Classic gefunden werden können. Dazu werden antiquarische [...] Musikabteilung überführt in den nächsten Jahren den vollständigen Bestand an Noten, Büchern, Zeitschriften und Tonträgern in den StaBiKat / StaBiKat Classic und die Datenbank des GBV , den K10plus . Darüber [...] sind die Erschließung der Bestände in Katalogen und Datenbanken - StaBiKat bzw. GBV für Bücher, Zeitschriften, Libretti und Noten, Kalliope für Texthandschriften und Briefe und RISM für Musikhandschriften
vereinen. (F. C. H.) Jugendrotkreuz Zeitschrift / Herausgegeben vom Jugendrotkreuz der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. - Wien: Verlag der Jugendrotkreuz-Zeitschrift, 1922–1938. - Signatur: B I [...] In den 1920er-Jahren hatten 20 Länder eine eigene Jugendrotkreuz-Zeitschrift. Nach der amerikanischen war die österreichische Zeitschrift besonders bekannt. Mit einer zeitweisen Auflage von mehr als 50 [...] zur Völkerverständigung und zum Friedensgedanken im Mittelpunkt. Damit waren die Jugendrotkreuz-Zeitschriften nach den Zerstörungen des Weltkriegs ein wichtiges Medium pazifistischer Tendenzen. (F. C. H.)