Pädagogik
Sie haben Fragen zur Pädagogik?
Unsere Fachreferentin Heike Krems hilft Ihnen gerne weiter.
Tel.: +49 30 266 433131
Vertretung: Christoph Albers
Tel.: +49 30 266 436300
Heike Krems betreut die Fachreferate Medien- und Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Pädagogik sowie das Fachreferat Allgemeines und Wissenschaftskunde und bietet Workshops und Beratungsgespräche zu ihren Fachreferaten an. Sie ist spezialisiert auf den historischen Altbestand (1501 bis 1955) der Bibliothek und dessen sachlicher Erschließung in einer Online-Systematik.
Beratungstermine:
Buchen Sie online einen persönlichen Beratungstermin!
Alle Angebote der Wissenswerkstatt
Das Fach an der SBB:
Pädagogische Literatur wird in differenzierter Auswahl auf dem Niveau einer Studienstufe erworben. Theoretische und Grundlagenliteratur, historisch und interdisziplinär ausgerichtetes Schrifttum sowie Literatur zum Hochschulwesen werden intensiver gesammelt; die anderen Teilgebiete der Pädagogik werden mit geringerer Intensität erworben.
In breiter Auswahl werden Quellen, Gesamtausgaben bedeutender Pädagogen, Biographien und Referenzliteratur gesammelt.
Neben deutschsprachigen Werken werden ausgewählte originalsprachige Titel vor allem in englischer und französischer Sprache erworben.
Sie möchten genauer wissen, was im Bereich der Pädagogik erworben wird? Dann werfen Sie einen Blick auf das Erwerbungsprofil.
Der pädagogische Altbestand ist eine wertvolle Quelle für die historische Bildungsforschung. Neben bedeutenden Ausgaben der Klassiker sind vielfältige Schriften zur Erziehung (religiöse, moralische, adlige, Mädchenerziehung) und zum Schulwesen (u.a. Schulreform, Lehrerbildung, Verhältnis Schule und Staat, einzelne Schulformen, einzelne Schulen und Universitäten) vorhanden. Zudem gibt es eine umfangreiche Sammlung an Schulprogrammen.
Für die thematische Online-Recherche nach Titeln der Erscheinungsjahre 1501-1955 stehen in der Online-Version der Historischen Systematik des Alten Realkatalogs folgende Bereiche zur Verfügung:
- Pädagogik
- Universitäten · Schulen
- Universitätsprogramme · Schulprogramme · Habilitationsschriften · Vorlesungsverzeichnisse · Hochschulschriftenreihen
Lizenzpflichtige und kostenfreie Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS):
Allgemein / Fachübergreifend
Fachspezifisch
Elektronische Zeitschriften finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
In den Lesesälen finden Sie Referenzliteratur wie wichtige Zeitschriften oder Nachschlagewerke als Präsenzbestand:
• Im Lesesaal Haus Unter den Linden befindet sich die Literatur zur Pädagogik bis zum Ende des 19. Jahrhunderts; Signaturenbereich HA 4 Oa - Yw
• Im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindet sich die Literatur zur Pädagogik ab dem 20. Jahrhundert; Signaturenbereich HB 4 Oa - Yw
Aktuelles aus dem Fach:
Die von Ihnen benötigte Literatur ist nicht dabei?
Sie können uns gerne einen Anschaffungsvorschlag machen.