bereits abgeschlossenen Vorhabens war die Digitalisierung von rechtshistorischen Quellen aus dem Publikationszeitraum 1801-1900 mit dem Schwerpunkt auf dem deutschen Partikularrecht. Das Projekt wurde damit auf
Software zur automatischen Zeichenerkennung bei frühneuzeitlichen Drucken aus dem deutschsprachigen Raum ausloten. Projektinhalt bildeten eingehende Testszenarien von zwei unterschiedlich angelegten OCR [...] eines einzigen Autors, erschienen in einem bestimmten Verlag. Der Vorteil lag hier im überschaubaren Zeitraum ihrer Veröffentlichung sowie ihrer gemeinsamen drucktechnischen Herkunft. Grundsätzlich wurde angestrebt
deutscher Handelskammern des langen 19. Jahrhunderts im Open Access Die Staatsbibliothek als Mitmach-Raum Qalamos 2022 Mensch. Maschine. Kultur - Künstliche Intelligenz für das digitale Kulturerbe Vom
Anfertigen von Reproduktionen vor Ort ist ebenso möglich wie das Aufgeben von Reproduktionsaufträgen. Im Raum Berlin ist eine umfassende Handbibliothek zu den Fachgebieten Zeitungen und Publizistik aufgestellt [...] ausleihbar. Der Bestand wird aktuell noch umgearbeitet, kann aber genutzt werden. Präsenzbestand Im Raum Berlin ist eine umfassende Handbibliothek zu den Fachgebieten Zeitungen und Publizistik aufgestellt
sind noch auf der Suche nach dem richtigen Ort? Als Staatsbibliothek sind wir ein nichtkommerzieller Raum für Bildung und Information, der allen Interessierten offensteht. Dabei bleiben wir religiös neutral
Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD16, VD17, VD18) Projektziel Ziel dieser kooperativen Langzeitprojekte ist sowohl die nationalbibliografische Erschließung der betreffenden
nschaft ( DFG ) gefördert. Chinamaxx bietet aus allen Fachgebieten elektronische Bücher aus dem Zeitraum von 1900-2008. Neben der Suche nach Titel, Autor, ISBN etc. ist eine Volltext-Suche ist über Duxiu
Geschichte . Ansicht Kartenlesesaal Download Ansicht Handschriftenlesesaal Download Ansicht eines Gruppenarbeitsraums im Haus Unter den Linden Download Gesamtansicht des Hauses Potsdamer Straße Da wir Ihnen keine
das drängende Wachstum der Formen. Eisenstäbe, die im kurvigen Schwung aufsteigen, erhöhen den raumgreifenden Charakter des Reliefs, indem sie wie Antennen aus der plastischen Masse herausragen. „Constellation“
Drucken aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin zum Ziel, die das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) nachweist. Im Rahmen des Projektes wurden über [...] der DFG geförderte Digitalisierungsprojekte der SBB. Drucke aus dem preußischen und nordostdeutschen Raum wurden im Rahmen des Projektes Preußen 17 digital bearbeitet. Außerdem wurden im Kooperationsprojekt