Staatsbibliothek zu Berlin - Répertoire International des Sources Musicales RISM-OPAC Bach digital III Bach digital Blogbeitrag SBB "UNESCO-Urkunde Memory of the World für die h-Moll-Messe von J. S. Bach" [...] eine digitale Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen vorgenommen wird. Mit neuester Technik durch eine von der SBB angeschaffte Thermographiekamera können Wasserzeichen im Papier digital sichtbar [...] its auf. Erstmals sind auch Links zu Digitalisaten in die Gesamtanzeige eines Titels eingefügt. Dadurch ist es möglich, mit einem Mausklick direkt das Digitalisat einer beschriebenen Musikquelle anzusehen
ergänzt, welche in digitalisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Durch den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten und den Umfang der Erwerbungen im Rahmen der Kartensammlung ist eine besondere [...] Beziehung zu anderen Sammlungsbereichen der Staatsbibliothek zu Berlin Mit der Kartenabteilung wird bei der Erwerbung von Karten und Atlanten der Regionen eng zusammengearbeitet. Durch den Fachinformationsdienst [...] meist enthaltenen Bibliographien bzw. Biobibliographien). Bei den Lexika finden auch die sonst ausgesparten naturwissenschaftlich-technischen Bereiche selektiv Berücksichtigung. Chinesische und koreanische
über einen der größten und wertvollsten Bestände dieser Art. Im Rahmen einer von der DFG angeregten zweijährigen Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften werden in fünf deutschen [...] ausgewählte Teilbestände digitalisiert und über das zentrale Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia bereitgestellt. In diesem Zusammenhang wurde mit der Digitalisierung von 110 Handschriften der [...] Kurzkataloge in der Praxis der Erschließung und Präsentation von Digitalisaten genutzt werden können. Auf der Erschließungsseite stehen den digitalen Bildern dabei in einem DFG-geförderten Projekt entstandene
cklung bianka.reinartz@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 334 Doris Škarić Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte doris.skaric@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 405 Monika Kuhr-Zemke Beauftragte für den [...] Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten)
Ort. Orientierung in den Lesesälen Stille Unter den Linden Sakya Vivarium (Handschriften) Karthago (Karten) Wien (Musik) Venedig (Rara) Potsdamer Straße Orientlesesaal Ostasienlesesaal Osteuropalesesaal [...] benutzt werden, eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich. In Sonderlesesälen (z.B. für Handschriften, Karten) finden Sie Nachschlagewerke, die sich aufgrund der beschriebenen Materialart oder des geographischen [...] Unser Dienstleister Bibliocopy bietet für Nutzende der Bibliothek Scanner, Drucker und Digitalisierungsmöglichkeiten, u.a. für Bibliotheksbestände, sowie eine Auswahl an Büromaterialien zum Kauf an. Alle
Thema: Webportal Bach digital Sämtliche Digitalisate der Bach-Projekte in den Digitalisierten Sammlungen der SBB Projektbeschreibungen Bach digital I & II Projektbeschreibung Bach digital III Wasserzeichen [...] heute oft als eine Art Votivgabe für Constanze gesehen, die auch für die Sopran-Partie der Uraufführung vorgesehen war. Der Brief ist in der Digitalen Mozart-Edition vollständig digitalisiert und übertragen [...] Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg, verantwortet die Digitale Mozart-Edition (DME), die sich der Veröffentlichung und digitalen Edition von Briefen und Dokumenten, aber auch der Texte von Mozarts
kam sie in unsere öffentlich zugängliche Sammlung und steht der Forschung auch digitalisiert zur Verfügung: Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin . Bach-Wohltemperiertes Klavier_neuerworbene [...] und Moll-Tonarten. Die Umsetzung eines solchen Vorhabens war nur aufgrund der damals neuen, modernen Stimmung für Tasteninstrumente möglich, die die physikalisch bedingten Unreinheiten der Tonarten so verteilte [...] abe u. a. bezüglich der Bestandserweiterung und -aufarbeitung (selbstverständlich inklusive Digitalisierung , um die Schätze einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen) nutzen in vorbildlicher
ng Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.e, Abs.3 S.1 lit.b i.V.m. § 3 BDSG und der Benutzungsordnung der SBB. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Rechnungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i [...] beim Fernleihformular / Webformular Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG und ggf. §§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO. Beim Fernleihkonto des GBV ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) [...] der nutzenden Person Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer sonstigen E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
durch die digitale Bereitstellung des Typenrepertoriums der Wiegendrucke ( http://tw.staatsbibliothek-berlin.de ) entstehen. Ausgehend vom Paradigma der Netzwerktheorie, das in den Digital Humanities [...] schrifttragende Artefakte mit aus der Praxis entwickelten Fragestellungen konfrontiert werden, um im sparten- und disziplinenübergreifenden Austausch das Sensorium der Geistes- und Kulturwissenschaften für [...] van Daten zu mittelalterlichen Handschriften; bereits in den späten 90er Jahren entstand eine "digital Palaeography". Text und Satz. Zur Typographie der Corvinus-Presse Hendrik Liersch, Corvinus Presse
wurde sie noch durch einige Einzelerwerbungen ergänzt. Sie ist heute eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa. Eine umfangreiche Sammlung Südindischer Palmblattmanuskripte kam erstmals 1919 in den Bestand [...] Sanskrithandschriften auch wurden die drawidischen Handschriften seit 2016 in der Datenbank „ KOHD Digital “ erfasst. Ebenfalls nicht erschienen ist der ursprünglich geplante Teil 3 des VOHD ; Bd. 22: Si [...] 713 Diapositivfilme, ca. 2000 gerahmte Farbdiapositive und die zugehörigen handschriftlichen Katalogkarten. Online-Kataloge wurden an der Universität Hamburg im Rahmen des „ Nepalese-German Manuscript