Katalog vor: Jürgen Geiß: Mittelalterliche Handschriften in Greifswalder Bibliotheken. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums (Dombibliothek St. Nikolai), der Universität [...] . Verantwortliche Bearbeiterin: Anne-Beate Riecke Materialanalytische und kulturhistorische Untersuchungen von kolonialzeitlichen Handschriften aus Mexiko in Berlin und Krakau Verantwortliche Bearbeiterinnen: [...] sind (Ms. americ. 12 und 13). Die Handschriften werden nun mit moderner Technik zerstörungsfrei untersucht, um herauszufinden, welche der Manuscripta americana physisch tatsächlich zusammengehören und welche
Neuerwerbungen wurden auch in Artikeln des Bibliotheksmagazins beschrieben. Bibliotheksmagazin 1/2019 (S. 5 - Vom Sammeln und Bewahren im 21. Jahrhundert) Bibliotheksmagazin 3/2020 (S. 13 - Die Staatsbibliothek [...] das Exil erträglich zu machen, setzte sich das Vaad-Hatzala für das Notwendigste ein, vor allem versuchten sie, Bücher für die Menschen bereit zu stellen, die sie in den Jahren der Verfolgung entbehren [...] s Leben, das den Menschen ihren Lebensmut zurückgab. Die spätere Ministerpräsidentin Golda Meir besuchte vor der Staatsgründung die Lager und berichtet davon in eindrucksvollen Bildern, so beschreibt sie
Originale historischer Publikationen als auch Fremddigitalisate von Kriegsverlusten systematisch gesucht und nachgewiesen, insbesondere wenn keine späteren Ausgaben der Medien in der SBB-PK vorhanden sind [...] Auch Dokumente, die aufgrund ihrer spezifischen Besonderheiten in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken nicht mit vergleichbar großer Intensität gepflegt werden können, beispielsweise Musikalien, Karten
die den Weg in die Bibliothek nachzeichnet, wo das Autograph seit 1841 verwahrt wird. Die "Missa solemnis" war das erste Werk Beethovens, das überhaupt in der Königlichen Bibliothek - heute Staatsbibliothek [...] Informationen zur Ausstellung: Virtuelle Ausstellung Die Beethoven-Sammlung der SBB Zur 9. Sinfonie Bibliotheksmagazin 1/2020, S. 5-11: Einst auf Beethovens Schreibtisch, heute in der Staatsbibliothek zu Berlin [...] Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll jetzt die musikalische Quellenforschung durch eine Bibliothek mit großem Musikalienbestand entscheidend vorangebracht werden. Dabei sollen neue Methoden erprobt
Filter können die Buchkunst-Einträge durchsucht werden, so beispielsweise nach dem Typ (Kalligraphie, Illumination, Illustration), nach Motiven als auch einer Volltextsuche. Grundlage für die Erschließung waren [...] (1855–1908) von seinen ersten beiden Expeditionen mitbrachte und 1884 und 1887 an die Königliche Bibliothek verkaufte. Handschriften aus dem Jemen finden sich aber auch in der Landberg-Sammlung, der Sammlung
nt s. a. Bibliotheksmagazin 2/2016, S. 17-21 https://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/ueber_uns/Publikationen/Bibliotheksmagazin/Bibliotheksmagazin_2016_2.pdf Standort-Link [...] tsstraße für Universitäten und Technische Hochschulen und die Charlottenstraße für bedeutende Bibliotheken. Harnack nennt, wie aus zeitgenössischen Bauakten hervorgeht, [2] 46 Städte etc., die er gerne [...] e München und Wien, Leipzig und Göttingen, die Orte gelehrter Bildung Alexandria und Rom, die Bibliotheken in Monte Cassino und St. Gallen, Mailand, Uppsala, Petersburg, Kopenhagen, Dresden und Stuttgart
ung bezeichnet werden kann. Die Weber-Gesamtausgabe, die mit einer ihrer Arbeitsstellen in der Bibliothek beheimatet ist, findet hier einmalige Arbeitsbedingungen, und die Abstimmungen zwischen Musikabteilung [...] komponiert und zusammengestellt, so der Titel der autographen Niederschrift, die schon seit 1874 in der Bibliothek verwahrt wird: Titelblatt des Autographs des Wohltemperierten Klaviers aus dem Jahr 1722, Signatur: [...] eine musikalische Gefälligkeit handelt, ließ der Kritiker nur dezent anklingen, indem er auf die „ungesuchte“ Melodie, „sinnige“ Harmonien und die Kürze des einsätzigen Stücks hinwies und betonte, dass dieses
Königlichen Bibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 3.1994, S. 48-53 1329 Ziegler, Frank: Die Musikaliensammlung der Königlichen Hausbibliothek : Bemerkungen zur zweiten königlichen Bibliothek in Berlin. [...] der Fürstlich Stolbergschen Bibliothek zu Wernigerode von der Preußischen SB erworben 1344 Thüringer, Peter: Friedrich Kiel und seine Beziehungen zur Königlichen Bibliothek. - In: Fiedrich-Kiel-Studien [...] In: Berliner Morgenpost. - 2.6.1996 1302 Goettges, Ulf C.: Jesus hilf! : Spenden für Bach-Kantate gesucht. - In: Bild. - 31.8. 1996 Mit Bild Generaldirektor Antonius Jammers 1303 Die vorletzte Kantate :
n den Weg vom Entwurf zum fertigen Buch zu dokumentieren, großzügig unterstützt, indem sie der Bibliothek ihre Arbeiten zu Kinder- und Jugendbüchern als Dauerleihgaben überließen. Der überwiegende Anteil [...] diese Informationen über den OPAC der Staatsbibliothek abrufen. Bitte geben Sie als zusätzlichen Suchbegriff "Originalillustration" ein, um gezielt auf diesen Datenbestand zuzugreifen. Sammlung der Origi
e Wechselbeziehung zwischen Orient und Europa. Im Foyer der Staatsbibliothek zu Berlin wird der Besucher von eindrucksvollen Video- und Audioinstallationen des Filmkünstlers Thomas Ladenburger empfangen [...] 99930-65-88-9 Text deutsch und armenisch https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/publikationen-der-staatsbibibliothek/schriftkunst-und-bilderzauber/ 2011: Schahname. Heroische Zeiten. Tausend