Jugendbuchabteilung) // Ebenso wie das Jahrbuch „Kinderland“ wurde auch die 14-tägig erscheinende Zeitschrift „Der Kinderfreund“ von der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde herausgegeben. Diese Vereinigung [...] gegründet. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sie 1933 verboten. Zu den von der Zeitschrift vermittelten Leitgedanken gehören Antimilitarismus und Freundschaft zwischen den Völkern, mit denen
· Biographische Sammlungen · Biographien einzelner Personen Jüdisches Theater Jüdische Presse Zeitschriften > Sprachkunde 1 - Miszellen > Gesammelte Werke · Briefsammlungen > Politische Geschichte · Em
Library Holdings in the 2Oth Century“ in Vilnius 1993) Der Sturm - Archiv der Zeitschrift der Expressionisten Die Zeitschrift " Der Sturm" - eine Wochenschrift für Kunst und Kultur- erschien von 1910 bis [...] Sammlungen, Allgemeine u. fachübergreifende Zeitschriften, Zeitungen, Judaistik Sprache Jiddisch, Hebräisch Region Israel, Europa Material Druckschriften, Zeitschriften | Zeitungen Zeit 1900-2000 Abteilung Orient [...] Buchwesens, Fachübergreifende Sammlungen, Akademieschriften, Allgemeine u. fachübergreifende Zeitschriften, Zeitungen, Allgemeines, Hochschul- u. Universitätswesen, Geschichte, Allgemeine Geschichte, Neueste
Heinrich Ruetes: denn Vosselers Version der „Entführung“ scheint viel mehr von den illustrierten Zeitschriften (sowie den damaligen diplomatischen Akten) inspiriert zu sein als von den Memoiren – vielleicht
finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Romanistik Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Romanistik
Bestände der Theologie, Landwirtschaft, Mathematik und Astronomie, auch ein Großteil der technischen Zeitschriften fehlt. Schwerwiegende Einbußen hat ebenso der Bestand der europäischen und deutschen Flugschriften
konservatorischen oder rechtlichen Gründen weitere Benutzungsbeschränkungen bestehen. Elektronische Zeitschriften, Datenbanken, e-Books und Streaming-Dienste können in der Regel sowohl in den Lesesälen der S
Online-Zugriff angeboten. Volltext-, Fakten- und bibliographische Datenbanken, elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Bücher werden erworben bzw. lizenziert, wenn eine überregionale Nutzung dieser [...] wird angestrebt, die wichtigsten Fachzeitschriften und eine Auswahl aktueller informatorischer Zeitschriften zu erwerben. Aus den einzelnen Ländern werden wichtige Tageszeitungen erworben, nach Möglichkeit
Geschichte > Biographien Geographie · Statistik · Weltlandwirtschaft > Gesellschaften · Kongresse 1 > Zeitschriften 2 > Institute · Akademien · Versuchsstationen · Lehrgüter · Versuchsgüter 1 Miszellen Ausstellungen
redaktionell die Gemeinsame Körperschaftsdatei , GKD, betreibt und entwickelt den nationalen Verbund ZeitschriftenDatenBank , ZDB, führt gemeinsam mit anderen deutschen Bibliotheken die ISIL-Agentur (International