und ist heute nur noch selten erhalten. Der Buchdruck setzte sich im 16. Jahrhundert endgültig zur Verbreitung von Schrifttum aller Art durch. In den Drucken spiegeln sich alle geistigen Strömungen und [...] führten andererseits die ersten Ansätze zu einer Massenproduktion zu Einbußen bei der Druckqualität. Neben den Drucker, der anfangs Handwerker, Verleger und in seinen hervorragenden Vertretern auch humanistisch [...] chaften und der Technik. Buch- und druckhistorische Aspekte Unter buchhistorischem Aspekt ist das intensive Sammeln von Veröffentlichungen aus bestimmten Druckorten für das 16. Jahrhundert von größerer
amtlicher Drucksachen an öffentliche Bibliotheken Vom 19. Dezember 1967 mit Änderungen* vom 4. September 1973 (ABl. d. Saarlandes 1968 S. 253, 1973 S. 645) Über die Abgabe amtlicher Drucksachen an öffentlichen [...] amtlicher Drucksachen sind der Preußischen Staatsbibliothek (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) in Berlin auf deren Anforderung bis zu 10 weitere Exemplare kostenlos abzugeben. Druckschriften, bei denen [...] achenanweisung vom 1. Januar 1959, Sonderabdrucke aus amtlichen Veröffentlichungen, es sei denn, daß sie ein besonderes Titelblatt führen, Formblätter und Vordrucke. (2) In Zweifelsfällen entscheidet der
zusammen mit anderen besonders kostbaren und schützenswerten Drucken und mit den Pressendrucken in die Sammlung der Rara und Künstlerischen Drucke ein. Rarasammlung Die weitere Ergänzung der Rarasammlung erfolgt [...] Zeitraum des historischen Bestandes (1501 - 1955) erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin unter druckhistorischen Gesichtspunkten Schriften mit künstlerisch wertvollem Buchschmuck und/oder herausragender t [...] erfolgt durch Separierung aus dem Zugang antiquarischer Druckschriften. Für die Rarifizierung sind bestimmte Kriterien festgelegt. Darüber hinaus kann in Einzelfällen auch einer der folgenden formalen
inneren Dienstgebrauch bestimmte Druckschriften; Sonderdrucke aus amtlichen Veröffentlichungen; es sei denn, daß sie ein besonderes Titelblatt führen; Formblätter und Vordrucke; Auslege- und Patentschriften [...] Amtliche Publikationen IAST Erlaß Abgabe amtlicher Drucksachen des Bundes für Zwecke des internationalen amtlichen Schriftentausches Vom 22. Juli 1958 (GMBl. 9 (1958) S. 339) Die Bundesregierung hat am [...] haben die von ihnen herausgegebenen oder in ihrem Auftrag einmalig oder laufend erscheinenden Drucksachen oder sonstigen Veröffentlichungen für die Zwecke des internationalen Austausches an die Abteilung
t ist das der SBB-PK übertragene Zeitsegment der Sammlung Deutscher Drucke, d.h. der Zeitraum 1871-1912 für deutsche Druckschriften, das gesamte 19. Jahrhundert bis 1912 für Karten sowie das gesamte 19 [...] Handschriften und Historische Drucke sammelt intensiv abendländische Handschriften , neuzeitliche Autographe, wissenschaftlich bedeutende Nachlässe sowie Inkunabeln und Einblattdrucke und ergänzt die historischen [...] Aufgaben bei der Sammlung deutscher Amtsdruckschriften auf der Grundlage von Abgabeerlassen des Bundes und der Länder, bei der Sammlung ausländischer Amtsdruckschriften im Rahmen ihrer Funktion als Zentralstelle
Verschlußsachenanweisung 1956 oder ausschließlich für den inneren Dienstgebrauch bestimmte Druckschriften; Sonderabdrucke aus amtlichen Veröffentlichungen, es sei denn, daß sie ein besonderes Titelblatt führen; [...] Amtliche Publikationen Erlaß der Bundesregierung Erlaß über die Abgabe amtlicher Drucksachen an öffentliche Bibliotheken Vom 12. Mai 1958 mit Ergänzung* vom 17. März 1961 (GMBl. 9 (1958) S. 209-210, 12 [...] von allen von ihnen herausgegebenen oder in ihrem Auftrag einmalig oder laufend erscheinenden Drucksachen oder sonstigen Veröffentlichungen je ein Freiexemplar an die Deutsche Bibliothek, Frankfurt/Main
Berlin erschienenen Drucke werden soweit möglich im Original erworben. Nur in Ausnahmefällen wird das betreffende Werk als technische Reproduktion in die Sammlung einbezogen. Zu den gedruckten Büchern zählen [...] wird weiter ergänzt. Für die vorhandene beachtliche Sammlung von Künstlerischen Drucken werden in breiter Auswahl Drucke erworben. Sie bilden einen Gegenpol zur maschinellen Massenproduktion der Zeit und [...] jüdischen Theaterwissenschaftler Max Hermann zurückgehende "Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke" mit Bühnenmanuskripten von Dramen des 19./20. Jahrhunderts. Auch die hochinteressante Sammlung
amtlichen Druckschriften für die Hamburger Verwaltung und legt erstmals auch das Verfahren einer elektronischen Druckschriftenabgabe fest. Anordnung über die Abgabe amtlicher Druckschriften an öffentliche [...] Hamburg Abgabe amtlicher Druckschriften an öffentliche Bibliotheken Die Kultusministerkonferenz hat am 7. Juli 2007 einen neuen Mustererlass zur Abgabe amtlicher Druckschriften an öffentliche Bibliotheken [...] Bibliotheken beschlossen. Die bisher bestehende Anordnung über die Abgabe amtlicher Druckschriften war daher entsprechend anzupassen. Wegen der notwendigen umfangreichen Änderungen wurde aus Gründen der Verstä
inneren Dienstgebrauch bestimmte Drucksachen, c) Drucksachen, die lediglich zur Information von Presse, Rundfunk und Fernsehen bestimmt sind, d) Formblätter und Vordrucke. 2.1 Von der Abgabe nach Nummer [...] Landeshauptarchiv, c) die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch, d) die Bayerische Staatsbibliothek in München [...] unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch. 2. Von der Abgabe sind ausgeschlossen: a) V
ZDv 2/30, Druckerzeugnisse, die ausschließlich für den internen Dienstgebrauch bestimmt sind, Druckerzeugnisse, die lediglich zur Information der öffentlichen Medien bestimmt sind, Sonderabdrucke aus amtlichen [...] eigene Seitenzählung führen, Schulungsmaterialien u.ä. mit Manuskriptcharakter, Formblätter und Vordrucke. Das FIZBw prüft Zweifelsfälle von Abgabeverpflichtungen und berichtet dann dem Ministerium, wenn [...] rei ab an Streitkräfteamt Abteilung III/Fachinformationszentrum der Bundeswehr - Amtliche Druckschriftenstelle - Friedrich-Ebert-Allee 34 53113 Bonn Hat der Verleger der Veröffentlichung bereits Pflic